Österreichische Akademie der Wissenschaften INSTITUT FÜR WELTRAUMFORSCHUNG
LOGO DES INSTITUTS FÜR WELTRAUMFORSCHUNGLOGO DES INSTITUTS FÜR WELTRAUMFORSCHUNG
  •  
  • Twitter
  • Youtube
    • EN
    • DE
  • Institut
    • Wer wir sind
    • Das Team
    • Infrastruktur
    • Geschichte
  • Forschung
    • Forschungsgruppen
    • Weltraummissionen
  • Publikationen
    • Referierte Artikel
    • Proceedings & Buchbeiträge
    • Bücher & Sonderausgaben
    • Diplomarbeiten & Dissertationen
    • Jahresberichte
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • IWF in den Medien
    • Offene Stellen
  •  
  • Twitter
  • Youtube
    • EN
    • DE

Aktuelles

  • Nachrichten
    • Nachrichtenarchiv
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • Ab 2015
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • IWF in den Medien
  • Offene Stellen
  • IWF
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungsarchiv
    • 2018
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016

2018

Do, 22.11.2018

Vom Himmel in den Weltraum

Space Talks im Pfarrsaal

Do, 15.11.2018

Von Graz aus in den Weltraum

Öffentlicher Vortrag im Gasthof Deutscher in St. Andrä im Lavanttal

Mo, 12.11.2018

From Disks to Planetary Atmospheres

Ein Vortrag von Thomas Henning (Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg, Deutschland) im Rahmen der IWF-Seminarreihe…

Do, 08.11.2018

Efficiency of empirical, adaptive and GMHD magnetospheric magnetic field models

Ein Vortrag von Marina Kubyshkina (St. Petersburg State University, Russland) im Rahmen der IWF-Seminarreihe Herbst/Winter…

Do, 08.11.2018

Österreichs Beitrag zur Entwicklung von Weltraum-Magnetometern

Vortrag im Rahmen der Astronomie-Kurse an den Wiener Volkshochschulen

Fr, 19.10.2018

Countdown für den Flug zum Merkur

Das IWF lädt anlässlich des Starts der Raumsonde BepiColombo ans Institut ein.

Do, 18.10.2018

Substorms, dipolarization, and particle acceleration

Ein Vortrag von Joachim Birn (Space Science Institute, Boulder, CO, USA) im Rahmen der IWF-Seminarreihe Herbst/Winter 2018/19

Fr, 28.09.2018

European Researchers' Night

Unter dem Motto "Science is for all of us" lädt die European Researchers' Night zum Blick hinter die Kulissen der heimischen…

Mi, 12.09.2018

GLOBART Talk 2018

Perspektivenwechsel: Wissenschaft über Kunst / Kunst über Wissenschaft

Mo, 10.09.2018

Rosetta, Chury and the Formation of Planetesimals

Ein Vortrag von Jürgen Blum (IGEP, TU Braunschweig) im Rahmen der IWF-Seminarreihe Herbst/Winter 2018

  • 1
  • 2
  • 3
Zurück
share

Institut für Weltraumforschung der
Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Schmiedlstraße 6
8042 Graz, Austria
T +43 (316) 4120-400
office.iwf(at)oeaw.ac.at

Observatorium Lustbühel
Lustbühelstraße 46
8042 Graz, Austria

Kontakt

IWF Intern

 

© Copyright OEAW Impressum Datenschutz