Österreichische Akademie der Wissenschaften INSTITUT FÜR WELTRAUMFORSCHUNG
LOGO DES INSTITUTS FÜR WELTRAUMFORSCHUNGLOGO DES INSTITUTS FÜR WELTRAUMFORSCHUNG
  •  
  • Twitter
  • Youtube
    • EN
    • DE
  • Institut
    • Wer wir sind
    • Das Team
    • Infrastruktur
    • Geschichte
  • Forschung
    • Forschungsgruppen
    • Weltraummissionen
  • Publikationen
    • Referierte Artikel
    • Proceedings & Buchbeiträge
    • Bücher & Sonderausgaben
    • Diplomarbeiten & Dissertationen
    • Jahresberichte
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • IWF in den Medien
    • Offene Stellen
  •  
  • Twitter
  • Youtube
    • EN
    • DE

Aktuelles

  • Nachrichten
    • Nachrichtenarchiv
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • Ab 2015
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • IWF in den Medien
  • Offene Stellen
  • IWF
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • Nachrichtenarchiv
    • Ab 2015
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • Ab 2015

Ab 2015

| 09.12.2015

Rätselhafte Rekonnexion: Cluster-Satelliten liefern tiefen Einblick in wichtigen Energieumwandlungsprozess

Ein internationales Team unter Beteiligung des IWF liefert im Forschungsmagazin "Nature Physics" neue Erkenntnisse…

| 01.12.2015

Cassini-Beobachtungen im Magnetosphärenschweif des Saturn

Ein internationales Team von Wissenschaftlern unter Beteiligung des IWF liefert im Forschungsmagazin "Nature…

| 13.11.2014

Wie landet man auf einem Kometen?

Ein „echter Krimi der Weltraumfahrt“ wird am 31. Oktober an der FH Wiener Neustadt geboten. Bei einer öffentlichen Vorlesung…

| 13.11.2014

Heiße Jupiter und ihr magnetisches Schutzschild

In einer soeben in der Fachzeitschrift "Astrophysical Journal" erschienenen Studie gewährt Erstautor Maxim Khodachenko vom…

| 13.11.2014

IWF-Direktor zum Österreicher des Jahres nominiert

Die Tageszeitung "Die Presse" vergibt in sechs Kategorien den Award für den Österreicher des Jahres. In der Kategorie…

Zurück
share

Institut für Weltraumforschung der
Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Schmiedlstraße 6
8042 Graz, Austria
T +43 (316) 4120-400
office.iwf(at)oeaw.ac.at

Observatorium Lustbühel
Lustbühelstraße 46
8042 Graz, Austria

Kontakt

IWF Intern

© Copyright OEAW Impressum Datenschutz