Österreichische Akademie der Wissenschaften INSTITUT FÜR WELTRAUMFORSCHUNG
LOGO DES INSTITUTS FÜR WELTRAUMFORSCHUNGLOGO DES INSTITUTS FÜR WELTRAUMFORSCHUNG
  •  
  • Twitter
  • Youtube
    • EN
    • DE
  • Institut
    • Wer wir sind
    • Das Team
    • Infrastruktur
    • Geschichte
  • Forschung
    • Forschungsgruppen
    • Weltraummissionen
  • Publikationen
    • Referierte Artikel
    • Proceedings & Buchbeiträge
    • Bücher & Sonderausgaben
    • Diplomarbeiten & Dissertationen
    • Jahresberichte
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • IWF in den Medien
    • Offene Stellen
  •  
  • Twitter
  • Youtube
    • EN
    • DE

Aktuelles

  • Nachrichten
    • Nachrichtenarchiv
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • Ab 2015
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • IWF in den Medien
  • Offene Stellen
  • IWF
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • Nachrichtenarchiv
    • 2019
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • Ab 2015

2019

| 17.06.2019

Auszeichnung für Takuma Nakamura

IWF-Forscher Takuma Nakamura wurde von der American Geophysical Union (AGU) für seine herausragende Gutachtertätigkeit im…

| 14.06.2019

Go, Bepi, go! Unterwegs zum Planeten Merkur

Ein neuer Beitrag im Weltraumblog auf derStandard.at berichtet über den Start der Doppelraumsonde BepiColombo und ihre ersten…

| 25.04.2019

Rumi Nakamura zum ÖAW-Mitglied gewählt

Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) heißt 29 neue Mitglieder in ihren Reihen willkommen.

| 10.04.2019

Internationale Exoplaneten-Tagung in Graz

Vom 15. bis 18. April 2019 veranstaltet das Grazer Institut für Weltraumforschung (IWF) der Österreichischen Akademie der…

| 01.03.2019

Offene Stelle

EXOPLANETEN Das IWF Graz sucht einen Post Doc (w/m) für die Forschungsgruppe "Exoplaneten", der vor allem die Daten des…

| 01.03.2019

Offene Stelle

WELTRAUMPLASMA Das IWF Graz sucht einen Post Doc (w/m), der auf dem Gebiet der Planeten-Wissenschaften und…

| 12.02.2019

Erdmagnetfeld schwingt wie eine Trommel

NEUE ERGEBNISSE DER NASA-MISSION THEMIS In einer aktuellen "Nature Communications"-Studie gelingt einem internationalen…

| 12.02.2019

Monika Lendl ist FEMTech-Expertin des Monats

Das BMVIT macht erfolgreiche Frauen in Forschung und Technologie sichtbar. Mit der "Expertin des Monats" werden Frauen aus…

| 08.01.2019

Leben jenseits der Erde

Eine neue Folge des ÖAW-Podcasts MAKRO MIKRO sucht nach Exoplaneten in den Weiten des Alls.

  • 1
  • 2
Zurück
share

Institut für Weltraumforschung der
Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Schmiedlstraße 6
8042 Graz, Austria
T +43 (316) 4120-400
office.iwf(at)oeaw.ac.at

Observatorium Lustbühel
Lustbühelstraße 46
8042 Graz, Austria

Kontakt

IWF Intern

 

© Copyright OEAW Impressum Datenschutz