Österreichische Akademie der Wissenschaften INSTITUT FÜR WELTRAUMFORSCHUNG
LOGO DES INSTITUTS FÜR WELTRAUMFORSCHUNGLOGO DES INSTITUTS FÜR WELTRAUMFORSCHUNG
  •  
  • Twitter
  • Youtube
    • EN
    • DE
  • Institut
    • Wer wir sind
    • Das Team
    • Infrastruktur
    • Geschichte
  • Forschung
    • Forschungsgruppen
    • Weltraummissionen
  • Publikationen
    • Referierte Artikel
    • Proceedings & Buchbeiträge
    • Bücher & Sonderausgaben
    • Diplomarbeiten & Dissertationen
    • Jahresberichte
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • IWF in den Medien
    • Offene Stellen
  •  
  • Twitter
  • Youtube
    • EN
    • DE

Aktuelles

  • Nachrichten
    • Nachrichtenarchiv
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • Ab 2015
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • IWF in den Medien
  • Offene Stellen
  • IWF
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • Nachrichtenarchiv
    • 2017
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • Ab 2015

2017

| 17.11.2017

Tornados im Weltraum

NEUE ERGEBNISSE DER NASA-MISSION MMS In einer aktuellen Studie, die in der Zeitschrift "Nature Communications" erschienen…

| 23.10.2017

Bildung von Magma-Ozeanen auf Exoplaneten erforscht

Induktionserwärmung kann den Energiehaushalt eines Planeten so stark verändern, dass sein Inneres zum Schmelzen gebracht…

| 12.10.2017

Neue NASA-Mission mit Grazer Beteiligung

MINI-SATELLIT WIRD EXOPLANETEN ERFORSCHEN Die NASA hat den Bau eines Nanosatelliten zur Erforschung extrasolarer Planeten…

| 27.09.2017

Neue Aufgaben für Grazer Weltraumforscher

Im September wurden Wolfgang Baumjohann, Direktor des Grazer Instituts für Weltraumforschung (IWF) der Österreichischen…

| 05.09.2017

Sonnensturm-Vorhersagen im Test

RAUMSONDEN-FLOTTE ÜBERPRÜFT MODELL-RECHNUNGEN Ein internationales Team unter der Leitung des Grazer Instituts für…

| 27.07.2017

Offene Stelle

Das IWF Graz sucht einen neuen Direktor (w/m), der gleichzeitig eine Universitäts-Professur für Weltraum-Wissenschaften (w/m)…

| 21.06.2017

Auf der Suche nach einer zweiten Erde

GRÜNES LICHT FÜR NEUE EXOPLANETEN-MISSION DER ESA In der Sitzung ihres wissenschaftlichen Programmkomitees am 20. Juni hat…

| 02.06.2017

Neues aus der Magnetosphäre der Erde

NASA-MISSION MMS NIMMT MAGNETOPAUSE UNTER DIE LUPE In einer aktuellen Studie, die im Forschungsmagazin "Science" erschienen…

| 23.05.2017

IWF Annual Report 2016

Der jüngste Jahresbericht des IWF ist im PDF-Format erhältlich.

| 24.04.2017

Aufregender Fund in historischer Supernova

In einer Studie, die in der Fachzeitschrift "Nature Astronomy" erschienen ist, berichtet ein internationales Forscherteam,…

  • 1
  • 2
Zurück
share

Institut für Weltraumforschung der
Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Schmiedlstraße 6
8042 Graz, Austria
T +43 (316) 4120-400
office.iwf(at)oeaw.ac.at

Observatorium Lustbühel
Lustbühelstraße 46
8042 Graz, Austria

Kontakt

IWF Intern

© Copyright OEAW Impressum Datenschutz