Neue Arbeitswelt und Digitalisierung – Welche Folgen haben neue Organisationsformen und Technologien?

Internationale Konferenz TA17, Wien, 19. Juni 2017
Hauptgebäude der Österreichischen Akademie der Wissenschaften,
Dr.-Ignaz-Seipel-Platz 2, 1010 Wien (->Stadtplan)

Die transformative Macht der Digitalisierung zeigt sich insbesondere bei Arbeit und Beschäftigung. Künstliche Intelligenz, Roboter und andere fortgeschrittene Formen der Automatisierung versprechen den Bedarf menschlicher Arbeit in dramatischer Weise reduzieren zu können. Davon betroffen ist  nicht nur die Fertigungsindustrie, auch bei Dienstleistungen werden große Rationalisierungspotentiale gesehen, welche  auch ureigene menschliche Domänen der Wissensproduktion, der Bildung und im Gesundheitswesen betreffen. Digitsl vermittelte Arbeit, z.B. über Crowdworking-Plattformen, verändern den Einkommenserwerb und die Arbeitsorganisation. Cyber-physische Systeme verbinden Produktion mit Konsum, indem die Objekte der Wertschöpfungskette unmittelbar miteinander interagieren. Dies geht einher mit dem Versprechen auf mehr Effizienz, Flexibilität und Komfort. 

Digitale Technologien haben die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, schon jetzt stark verändert. In Zukunft, so die Prognosen, werden diese Veränderungen noch tiefgreifender sein. Inwieweit sind die Visionen einer (teil-)automatisierten Arbeitswelt tatsächlich neu oder reproduzieren sich hier konkurrierende ideologische Ansprüche bloß technisch? Welche alternative Entwicklungspfade sind denkbar, welche Gestaltungsspielräume bestehen? 

Allein die schiere Größe möglicher Umwälzungen verlangt nach einer kritischen Analyse und Bewertung ihrer längerfristigen Auswirkungen. Vor allem besteht Bedarf nach einem breiten gesellschaftlichen Diskurs: Welche neuen Funktionen, Prozesse und Politiken müssen wir schaffen und welche Eingriffe sind nötig, um den technologischen Wandel im Sinne eines breiten und gerecht verteilten gesellschaftlichen Nutzens zu gestalten?

Der wechselseitige Einfluss von Digitalisierung der Arbeit und der gegenwärtigen Gestaltung gesellschaftlicher und technologischer Rahmenbedingungen wird Gegenstand der TA17 sein.

Keynotes

Michael Decker (KIT/ITAS, Karlsruhe):
Im Wettbewerb mit Robotern? Perspektiven der TA auf autonome Systeme

Annika Schönauer (FORBA, Wien):
Total digital – Bedrohung oder Chance? Wandel der Arbeit und Auswirkungen auf Beschäftigung und Qualität der Arbeit

 

Zum Call for Papers
Download (PDF) Call for Papers

KEYNOTES

Michael Decker: Im Wettbewerb mit Robotern? Perspektiven der TA auf autonome Systeme
 
Annika Schönauer: Total digital – Bedrohung oder Chance? Wandel der Arbeit und Auswirkungen auf Beschäftigung und Qualität der Arbeit