Georg AICHHOLZER
Mag. Dr.
Georg Aichholzer, promovierter Techniksoziologie arbeitete von 1993 bis Mai 2017 als Senior Scientist am ITA, vor allem im Bereich „e-Governance“.
Ernst BRAUN
Prof. Ernst (Ernest) Braun war der Gründungsdirektor der Forschungsstelle für Technikbewertung (FTB) 1988 bis 1991, aus der 1994 das Institut für Technikfolgen-Abschätzung hervorgegangen ist. Er war davor Professor für Physik und Technologiepolitik an der Aston University in Birmingham. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Ernest_Braun_(Technikforscher)
Alexander DEGELSEGGER
MMag.
Von Mai 2010 bis Jänner 2011 assoziierter wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITA im Bereich Governance von Technikkontroversen. Jetzt wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Soziale Innovation (ZSI) in Wien.
Martina ECKL
1990 wissenschaftliche Mitarbeiterin am ITA.
Domenico FERULLI
2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITA.
Ulrich FIEDELER
Dr.
Von Oktober 2007 bis Mai 2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt NanoTrust. Danach wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE -- Division Materials -- Solar Cells and Technologies MST, Freiburg.
Anja GÄNSBAUER
2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin am ITA.
Marion GSTÖTTNER
1987-1992 am ITA tätig (Office).
Andrea GUARISE
2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITA.
Claudia GUTMANN
Mag.a
Von Februar 2008 bis Juli 2008 Mitarbeiterin im ITA-Office (IT-Support).
Roger HACKSTOCK
1996 wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITA.
Bernd HARTMANN
1985-1987 wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITA.
Julia HASLINGER
Mag.a
Julia Haslinger (am ITA von 2008-2014) wurde nach einem Praktikum am ITA 2008 freie Projekt-Mitarbeiterin. Sie war im Projekt NanoTrust und anderen Projekten zum Thema nachhaltige Entwicklung und Klimatechnologien tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte waren die Aufarbeitung der Medienresonanz des Themas Nanotechnologie in ausgewählten Tageszeitungen Österreichs, Deutschlands und der Schweiz sowie partizipative Verfahren zu Nanotechnologie.
Susanna JONAS
2000-2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin am ITA.
Mahmud KHENE
1998-2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITA.
Andrea KIRSCHNER
1992-1995 wissenschaftliche Mitarbeiterin am ITA.
René KÖNIG
Dipl.Soz.
Von April 2008 bis Jänner 2011 zunächst Praktikant, dann wissenschaftlicher Assistent am ITA im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Jetzt Doktorand am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) in Karlsruhe.
Michael LATZER
Univ.-Doz. Mag. Dr.
1985-1987 und 2004-2008.<br>Von 2004 bis 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITA im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien; jetzt: Professor an der University of Zurich; IPMZ - Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung.
Sigrid LEITNER
1996-1997 wissenschaftliche Mitarbeiterin am ITA.
Markus MIKL
1990-1996 wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITA.
Sara NAJAFI
Dipl.-Ing.
Sara Najafi war 2011/12 Mitarbeiterin am ITA im Rahmen des Projekts PACITA.
Lisa NOVARNYOVSZKY
Von August 2006 bis August 2007 Mitarbeiterin im ITA-Office.
Paul PISJAK
1990-1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITA.
Barbara POPPEN
Von Juli 2007 bis Oktober 2012 Mitarbeiterin am ITA im Bereich Office Management.
Georg PRCHLIK
1988-1990 wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITA.
Christian RAKOS
1986-1998 wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITA.
Florian SAURWEIN
Mag.
Von Februar 2008 bis Juli 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITA im Forschungsbereich e-Governance. Jetzt: an der University of Zurich; IPMZ - Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung.
Susanne SCHIDLER
Mag. Dr.
Von 2000 bis September 2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin am ITA im Bereich Umwelttechnologie und Nachhaltigkeit.
Beate SCHLEIFER
Von 1990 bis 2007 Mitarbeiterin im ITA-Office.
Rupert SCHMUTZER
1998-2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITA.
Wilhelm SCHRAMM
1992-1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITA.
Franz SEIFERT
1995 sowie 1997-2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITA.
Myrtill SIMKÓ
Prof.in Dr.in
Prof. Dr. Myrtill Simko war von 2007 bis 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt NanoTrust. Sie arbeitet jetzt am Austrian Institute of Technology.
Peter Paul SINT
1985-1987 wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITA.
Gunther TICHY
Dr., Univ.-Prof. i.R.
Von 1991–2005 Leiter des ITA. Jetzt Konsulent am WIFO.
Petra WÄCHTER
Mag.a Dr.in
Mag.a Dr.in Petra Wächter war von März 2009 bis Februar 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin am ITA (siehe Projekte). Im März 2014 promovierte sie mit ausgezeichnetem Erfolg an der Wirtschaftsuniversität Wien zum Thema 'Zukunftsfähige Energienutzung in Österreich: Beiträge über die Transformation zu einem nachhaltigen Energiesystem'.
Annelies WALKENSTEINER
1992-2003 am ITA tätig (Office).
Hilmar WESTHOLM
Dr.
September 2008 bis Februar 2009 Senior Guest Scientist des ITA im Bereich „E-Governance". Jetzt Bereichsleiter "Umwelt & Entsorgung" trend:research GmbH.
Claudia WILD
PD Dr.
Von 1989 bis 2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin des ITA im Bereich Medizintechnik/HTA; jetzt Direktorin des neu gegründeten Ludwig Boltzmann-Instituts für Health Technology Assessment.
Roman WINKLER
Mag. Dr., MSc
2002-2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITA im Bereich „e-government/e-democracy“. Jetzt wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ludwig-Boltzmann-Institut für Health Technology Assessment.
Ingrid ZECHMEISTER
Dr.
Von Juli 2005 bis April 2006 Mitarbeiterin am ITA im Bereich ‚Health Technology Assessment'; jetzt Mitarbeiterin am Ludwig Boltzmann-Institut für Health Technology Assessment.
Hannah ZINNER
Mag.a
Mag.a Hannah Zinner arbeitete von März 2012 bis März 2015 am ITA im Bereich Projektmanagement, insbesondere für das EU-Projekt SurPRISE.