Schweden, Belgien und Österreich initiieren ein Lernnetzwerk zur Bewertung und Verbreitung von lokalen Initiativen für eine nachhaltige Energieversorgung

MSc BA
Livia Regen studierte Social-Ecological Economics and Policy, Linguistik, Kulturwissenschaften und Umweltwissenschaften. In erstgenanntem spezialisierte sie sich auf Multi-Level Governance und Ökologische Ökonomik. Sie ist seit Mai 2022 am ITA im TRANS-PED-Projekt tätig.
Ihr Bachelorstudium absolvierte Livia Regen am Department für English and American Studies der Universität Wien mit einem Schwerpunkt auf Linguistik und Kulturtheorie. Zusätzlich nahm sie an Lehrveranstaltungen an der Universität für Bodenkultur aus dem Studiengang Umwelt- und Bioressourcenmanagement Teil. Ihren Erasmusaufenthalt verbrachte sie am Goldsmiths College, University of London. 2021 schloss Livia Regen ihr Masterstudium an der Wirtschaftsuniversität Wien in Social-Ecological Economics and Policy (SEEP) ab.
Während ihres Studiums absolvierte Livia Regen ein Praktikum am Institute for Advanced Sustainability Studies Potsdam (IASS) in der Arbeitsgruppe Narrative und Bilder der Nachhaltigkeit. In ihrer Masterarbeit beleuchtete sie Herausforderungen an der Schnittstelle von medienökonomischen Strukturen und öffentlicher Kommunikation in Zeiten der Klimakrise. Basierend darauf verfasste sie zusammen mit Hendrik Theine das Kapitel „Diskurse und Medien“ für den APCC Special Report 22: Strukturen für ein klimafreundliches Leben. Bis Mai 2022 war sie als wissenschaftliche Projektmitarbeiterin an der Wirtschaftsuniversität Wien am Institut für Institutionelle und Heterodoxe Ökonomie in einem Forschungsprojekt zu Lobbyismus im Kontext des European Green Deals tätig. Sie ist Herausgeberin von Degrowth & Strategy: how to bring about social-ecological transformation (2022).
Tel.: +43 (0)1 515 81-6571
Fax: +43 (0)1 515 81-6570
Bäckerstraße 13, 1010 Wien
livia.regen @ oeaw.ac.at