MSc MSc

Zur Person

Anna Pavlicek, MSc MSc, ist seit Juli 2017 am ITA angestellt. Derzeit ist sie auch am Institut für Abfallwirtschaft und am Institut für Synthetische Bioarchitekturen der Universität für Bodenkultur in Projekten zur Nanotechnologie tätig.

Derzeit ist sie in den laufenden ITA-Projekten NanoTrust und Nanostandards tätig.

Ausbildung

Anna Pavlicek hat Biologie mit dem Schwerpunkt Zoologie an der Universität Wien (MSc) sowie Technisches Umweltmanagement und Ökotoxikologie am FH Technikum Wien (MSc) studiert. Derzeit absolviert sie ihr Doktoratsstudium an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU). Ihre Forschungsschwerpunkte befassen sich mit Fragestellungen aus dem „Environmental Health and Safety“-Bereich der Nanotechnologien sowie der „Nano-Riskogovernance“.

Laufbahn

Von 2014 bis 2016 war Anna Pavlicek als Labortechnikerin am Institute of Science and Technology (IST) in Klosterneuburg tätig. Dort arbeitete sie im Rahmen von internationalen Forschungsprojekten an Genetic Modified Organisms GMOs. Anschließend entschied sie sich für ein 6-monatiges FEMtech Praktikum in der Unit für Environmental Resources & Technologies des Austrian Institute of Technology (AIT) und beschäftigte sich mit Themen und Methoden zur Reduktion von CO2 durch seine Verwertung als Rohstoff.

2017 kam sie –über ein 6-monatiges FEMtech Praktikum – ans ITA und arbeitete in den Projekten NanoTrust und SafeNanoKap mit. Seit April 2018 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am ITA in diversen Projekten tätig.

Derzeit arbeitet sie im Projekt NanoTrust, das sich hauptsächlich mit dem Wissensstand über mögliche Gesundheits- und Umweltrisiken der Nanotechnologie, der Wissenskommunikation und dem Aufbau eines Nano-Governance-Netzwerks beschäftigt. Das Projekt widmet sich der Unterstützung politischer Entscheidungsträger in Fragen der Sicherheit nanotechnologischer Anwendungen und stellt einen kontinuierlichen Begleitprozess dar, der in der Lage ist, neu auftretende regulierungsrelevante Fragen im Laufe der Technologieentwicklung zu adressieren.

Im Projekt NanoStandard soll die Kommunikation zwischen den Normungsgremien und der österreichischen Nano-Expertise intensiviert werden, um klare Vorstellungen darüber zu erhalten, welche Ziele Österreich und österreichische Vertreter in der internationalen Nano-normung verfolgen können.

Im Rahmen des Projekts SolarCircle (BOKU) beschäftigt sie sich mit der Diskussion des Materialflusses einer zukunftsweisenden Solarzellentechnologie. Ziel ist es, Konzepte und zugehörige Materialien im Kontext der Solarzellentechnologie zu identifizieren, um eine Entscheidungsgrundlage für zukünftige Entwicklungen zu schaffen.

Zu den vergangenen Projekten gehören das Projekt SafeNanoKap, das die Anwendbarkeit des Safe-by-Design-Konzepts im Kontext der Entwicklung von Nanomaterialien und -produkten untersuchte, das Projekt NanoADD (BOKU), das sich der Untersuchung der Rolle von "Advanced Nanocomposites" in der Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen und deren Auswirkungen auf die Recyclingfähigkeit der Produkte widmete.

Projekte

TA-Projekte

TA-Projekte

Publikationen

Referierte Beiträge

Referierte Beiträge

  • Pavlicek, A., Neubauer, S., Zafiu, C., Huber-Humer, M., Ehmoser, E. -K., & Part, F. (2023). The use and detection of quantum dots as nanotracers in environmental fate studies of engineered nanoparticles. Enviromental Pollution, 317, 1-17. doi:10.1016/j.envpol.2022.120461
  • Pavlicek, A., Part, F., Gressler, S., Rose, G., Gazsó, A., Ehmoser, E. -K., & Huber-Humer, M. (2021). Testing the Applicability of the Safe-by-Design Concept: A Theoretical Case Study Using Polymer Nanoclay Composites for Coffee Capsules. Sustainability 2021, 13(24), 1-21. doi:10.3390/su132413951
  • Adeel, M., Shakoor, N., Shafiq, M., Pavlicek, A., Part, F., Zafiu, C., Raza, A., Arslan Ahmad, M., Jilani, G., White, J. C., Ehmoser, E. -K., Lynch, I., Ming, X., & Rui, Y. (2021). A critical review of the environmental impacts of manufactured nano-objects on earthworm species. Enviromental Pollution, 290, 1-18. doi:10.1016/J.ENVPOL.2021.118041
  • Pavlicek, A., Part, F., Rose, G., Praetorius, A., Miernicki, M., Gazsó, A., & Huber-Humer, M. (2021). A European nano-registry as a reliable database for quantitative risk assessment of nanomaterials? A comparison of national approaches. Nanoimpact 2021, 1-10. doi:10.1016/j.impact.2020.100276
  • Gazso, A., Rose, G. E., Pavlicek, A., & Gressler, S. (2019). Regulating Nanotechnological Applications for Food Contact Materials. European Journal Of Risk Regulation, 10, 219-226. doi:10.1017/err.2019.9

Artikel/Buchbeiträge

Artikel/Buchbeiträge

  • Allhutter, D., Bechtold, U., Gaszó, A., Gudowsky, N., Pavlicek, A., Sinozic, T., Sotoudeh, M., Strauss, S., & Torgersen, H. (2019). Mission Control?. Technikfolgenabschätzung – Theorie Und Praxis, 79-80. Retrieved from https://www.tatup.de/index.php/tatup/issue/view/96/99

Bücher und Herausgeberschaften

Bücher und Herausgeberschaften

Forschungsberichte

Forschungsberichte

  • Greßler, S., Pavlicek, A., & Gazsó André,. (2023). Nanomaterialien in Kosmetika - Regulierung und Sicherheitsbewertung in der EU (NanoTrust-Dossier Nr. 061 - April 2023) (p. 6). Wien. doi:/10.1553/ita-nt-061
  • Olscher, C., Jandritc, A., Zafiu, C., Pavlicek, A., & Part, F. (2023). Markermaterialien und spektroskopische Methoden für die Sortierung von Kunststoffabfällen (NanoTrust-Dossier Nr. 060 - Jänner 2023) (p. 6). Wien. doi:/10.1553/ita-nt-060
  • Pavlicek, A., Ehmoser, E. -K., & Part, F. (2023). Applications of Fluorescent quantum dots for medical and environmental science applications (NanoTrust-Dossier No 059en - January 2023) (p. 6). Wien. doi:/10.1553/ita-nt-059en
  • Pavlicek, A., Ehmoser, E. -K., & Part, F. (2022). Fluoreszierende Quantenpunkte für medizinische und umwelt-wissenschaftlichen Anwendungen (NanoTrust-Dossier Nr. 059 - August 2022) (p. 6). Wien. doi:/10.1553/ita-nt-059
  • Pavlicek, A., Mesbahi, Z., Gazsó, A., Rose, G., & Fuchs, D. (2022). Advanced Materials (NanoTrust-Dossier No 058en - June 2022) (p. 6). Wien. doi:/10.1553/ita-nt-058en
  • Greßler, S., Part, F., Pavlicek, A., Fuchs, D., Scharber, M., Sarıçiftçi, N. S., Rodin, V., Moser, S., Lindorfer, J., & Ehmoser, E. -K. (2022). Advanced Materials for innovative solar cell technologies. Part II: Sustainability assessment and significance in the circular economy (NanoTrust-Dossier No 057en - February 2022) (p. 7). Wien. doi:/10.1553/ita-nt-057en
  • Mesbahi, Z., Gazsó, A., Rose, G., Fuchs, D., & Pavlicek, A. (2022). Advanced Materials (NanoTrust-Dossier Nr. 058 - Jänner 2022) (p. 6). Wien. doi:/10.1553/ita-nt-058
  • Gazsó, A., & Pavlicek, A. (2022). Nano-Standardisierung - TA-Begleitprojekt zur Unterstützung der österreichischen Normungsaktivitäten im Bereich der Nanotechnologie (Endbericht Projekt Nanostandards) (p. 61). Wien. doi:/10.1553/ITA-pb-2021-01
  • Scharber, M., Rodin, V., Moser, S., Greßler, S., Part, F., Pavlicek, A., Fuchs, D., Sarıçiftçi, N. S., Lindorfer, J., & Ehmoser, E. -K. (2021). Advanced Materials for innovative solar cell technologies. Part I: Fundamentals, historical development and market potentials(NanoTrust-Dossier No 056en - November 2021) (p. 7). Wien. doi:/10.1553/ita-nt-056en
  • Greßler, S., Part, F., Pavlicek, A., Fuchs, D., Scharber, M., Serdar Sarıçiftçi, N., Rodin, V., Moser, S., Lindorfer, J., & Ehmoser, E. -K. (2021). "Advanced Materials" für innovative Solarzelltechnologie - Teil 2 (NanoTrust-Dossier Nr. 057 - September 2021) (p. 6). Wien. doi:/10.1553/ita-nt-057
  • Scharber, M., Rodin, V., Moser, S., Greßler, S., Pavlicek, A., Part, F., Fuchs, D., Sarıçiftçi, S. N., Lindorfer, J., & Ehmoser, E. -K. (2021). "Advanced Materials" für innovative Solarzelltechnologie - Teil 1 (NanoTrust-Dossier Nr. 056 - August 2021) (p. 7). Wien. doi:/10.1553/ita-nt-056
  • Greßler, S., Rose, G., Gazsó, A., & Pavlicek, A. (2020). Titanium Dioxide as a Food Additive (NanoTrust-Dossier No 055en - December 2020) (p. 6). Wien. doi:/10.1553/ita-nt-055en
  • Gebeshuber, I. C., Rose, G., Pavlicek, A., & Gazsó, A. (2020). Bio-inspired and Biomimetic Nanomaterials (NanoTrust-Dossier No 054en - July 2020) (p. 6). Wien. doi:/10.1553/ita-nt-054en
  • Greßler, S., Rose, G., Gazsó, A., & Pavlicek, A. (2020). Titandioxid als Lebensmittelzusatzstoff (NanoTrust-Dossier Nr. 055 - Mai 2020) (p. 7). Wien. doi:/10.1553/ita-nt-055
  • Ornetzeder, M., Bettin, S., & Pavlicek, A. (2020). Elektroflotten in Wien - Eine Untersuchung über Herausforderungen und Chancen von E-Fahrzeugen in Fahrzeugflotten (p. 60). Wien. doi:/10.1553/ITA-pb-2020-01
  • Gebeshuber, I. C., Rose, G., Pavlicek, A., & Gazsó, A. (2020). Bio-Inspirierte und Biomimetische Nanomaterialien (NanoTrust-Dossier Nr. 054 - April 2020) (p. 6). Wien. doi:/10.1553/ita-nt-054
  • Pavlicek, A., Rose, G., & Gazsó, A. (2020). Nanoregister: Länderspezifische Lösungen der Nanoregulierung (NanoTrust-Dossier Nr. 051 – März 2020) (p. 8). Wien. doi:/10.1553/ita-nt-051
  • Orti, F., Rose, G., Gazsó, A., Greßler, S., & Pavlicek, A. (2020). Environment, Health and Safety Research Projects in Horizon 2020 (NanoTrust dossier No. 053en – March 2020) (p. 6). Wien. doi:/10.1553/ita-nt-053en
  • Ortis, F., Rose, G., Gazsó, A., Greßler, S., & Pavlicek, A. (2020). Environment, Health und Safety Forschungsprojekte in Horizon 2020 (NanoTrust Dossier Nr. 053 - März 2020) (p. 6). Wien. doi:/10.1553/ita-nt-053
  • Greßler, S., Prenner, S., Kurz, A., Resch, S., Pavlicek, A., & Part, F. (2020). Polymer Nanocomposites - Additives, properties, applications, environmental aspects (NanoTrust-Dossier No. 052 – February 2020) (p. 6). Wien. doi:/10.1553/ita-nt-052en

Konferenzbeiträge/Vorträge

Konferenzbeiträge/Vorträge

  • Pavlicek, Anna; Olscher, Christian; Part, Florian; Greßler, Sabine; Prenner, Stefanie et al. [..] (23.11.2022) Sicherheit und Nachhaltigkeit von Nanomaterialien und anderen Advanced Materials (SiNa). Vortrag bei: Kick-Off Nano EHS-Projekt, Wien/AUSTRIA.

  • Pavlicek, Anna; Fuchs, Daniela; Gazsó, André (17.11.2022) NanoTrust Advanced. Vortrag bei: NanoTrust Beitratssitzung 2022 (ITA), Wien/AUSTRIA.

  • Pavlicek, Anna (19.11.2021) Ergebnisse der ExpertInnenbefragung zu zukünftig relevanten Nano-EHS Forschungsthemen. Vortrag bei: Nano EHS-Workshop (NanoTrust), Wien (online)/AUSTRIA.

  • Pavlicek, A. (16.11.2020) Comparison of national nano-registries calls for EU-wide harmonisation. Vortrag bei: nanoSAFE20, online/AUSTRIA.

  • Gazsó, A.; Pavlicek, A.; Rose, G. (04.11.2020) NanoTrust. Vortrag bei: Beiratssitzung (Nanotrust), Wien/AUSTRIA.

  • Pavlicek, Anna (19.10.2020) Ergebnisse der ExpertInnenbefragung zu zukünftig relevanten Nano-EHS Forschungsthemen. Vortrag bei: Nano-EHS Workshop, Wien (online)/AUSTRIA.

  • Rose, G.; Pavlicek, A. (07.10.2020) Bridging Sustainability and Innovation in Nanotechnology Governance. Vortrag bei: “From discussions to implementation” (4th EU-Asia Dialogue on Nanosafety), Wien (online)/AUSTRIA.

  • Rose, G.; Pavlicek, A. (13.03.2020) Publikationsmonitoring. Vortrag bei: 2. Sitzung des Plenums der Österreichischen Nanoinformationskommission (Nanoinformationskommission), Wien/AUSTRIA.

  • Pavlicek, A.; Rose, G.; Gazsó, A. (10.03.2020) Advanced Materials - Materials for the Future - Emerging Issues. Vortrag bei: 12. Nanotrust-Tagung “Advanced Materials – Materials for the Future – Emerging issues” (Nanotrust), Wien/AUSTRIA.

  • Part, F; Prenner, S; Greßler, S; Allesch, A; Pavlicek, A; et al. [..] (08.10.2019) The significance of functional fillers and nanoscale additives for plastics in the circular economy. Vortrag bei: 29th ISWA World Congress (ISWA), Bilbao/SPAIN.

  • Gazsó, André; Pavlicek, Anna; Rose, Gloria (21.09.2018) Status europäischer nano-EHS Projekte und Erhebung möglicher Forschungsthemen im nano-EHS-Bereich. Vortrag bei: Nano-EHS-Workshop (Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften), Wien/AUSTRIA.

  • Pavlicek, Anna; Gazsó, André; Rose, Gloria; Gressler, Sabine; Lielacher, Robert et al. [..] (06.09.2018) Testing the applicability of the safe-by-design concept: an Austrian case study on nanoclay-containing coffee capsules. Posterpräsentation bei: Nanosafe 2018 – Session 3.2: Safe-by-design nano-enabled products and process (MINATEC), Grenoble/FRANCE.

Kurzbeiträge

Kurzbeiträge

  • ITA [Hrsg.],. (2022). Nanosafety through Standards ITA-Dossier No 60en (March 2022; Authors: André Gazsó, Anna Pavlicek). Wien. doi:10.1553/ita-doss-060en
  • ITA [Hrsg.],. (2022). Nano-Sicherheit durch Standards. ITA-Dossier Nr. 60 (Jänner 2022; AutorInnen: André Gazsó, Anna Pavlicek). Wien. doi:10.1553/ita-doss-060
  • ITA [Hrsg.],. (2020). Electric vehicles in Viennese fleets. ITA-Dossier no. 48en (November 2020; Authors: Steffen Bettin, Michael Ornetzeder, Anna Pavlicek). Wien. doi:10.1553/ita-doss-048en
  • ITA [Hrsg.],. (2020). E-Fahrzeuge in Wiener Flotten. ITA-Dossier Nr. 48 (Juli 2020; AutorInnen: Michael Ornetzeder, Steffen Bettin, Anna Pavlicek). Wien. doi:10.1553/ita-doss-048
  • ITA [Hrsg.],. (2018). Nano in coffee capsules. ITA-Dossier no. 40en (August 2018; Authors: Anna Pavlicek, Gloria Rose, André Gazsó). Wien. doi:10.1553/ita-doss-040en
  • ITA [Hrsg.],. (2018). Nano in Kaffeekapseln. ITA-Dossier Nr. 40 (August 2018; AutorInnen: Anna Pavlicek, Gloria Rose, André Gazsó). Wien. doi:10.1553/ita-doss-040

Sonstiges

Sonstiges

  • Pavlicek, A., Ehmoser, E. -K., Part, F., Zafiu, C., Gressler, S., Hipfinger, C., & Giese, B. (2023). A Special Example for Advanced Materials: Nanocarriers - Poster. Mauterndorf.
  • Falta, T., Fries, R., Gazsó, A., Graff, A., Lehr, S., Orsolits, G., Part, F., Pavlicek, A., & Rose, G. (2022). Merkblatt plus 310 - Nanomaterialien. (AUVA, Ed.). Retrieved from https://www.auva.at/cdscontent/load?contentid=10008.776771&version=1681487407

Kontakt

Telefon: +43 (0)1 51581 6564
Bäckerstraße 13, 1010 Wien
anna.pavlicek(at)oeaw.ac.at

vCard​​​​​​​