
MMag.DDr.
Josef Kohlbacher
Stellvertretender Direktor, Arbeitsgruppenleiter "Urbane Transformation"
T +43 1 515 81 - 3527
josef.kohlbacher(at)oeaw.ac.at
Kurzbiographie
Josef Kohlbacher, MMag. DDr., geb. am 9. Mai 1958 in Lilienfeld (NÖ), Studium der Kultur- und Sozialanthropologie, Ägyptologie, Soziologie, Germanistik und Geschichte an der Universität Wien.
Ab 1984 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Museums für Völkerkunde in Wien in den Regionalabteilungen Nordamerika und Südasien und unternahm ethnologische Feldforschungen in Ägypten und auf dem indischen Subkontinent. Seit 1988 Mitarbeiter des Instituts für Stadt- und Regionalforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, seit 2006 stellvertretender Institutsdirektor.
Langjährige Tätigkeit in der empirischen Migrationsforschung mit den Schwerpunkten Xenophobie, Ost-West-Migration, Wohnungsmarktintegration von Migranten, städtische Integrationspolitik, soziale und berufliche Mobilität von Zuwanderern, interethnische Beziehungen im urbanen Kontext, ethnische Wohnsegregation, Refugee Studies.
Projekte
- CLIP - Network of European Cities for Local Integration Policies for Immigrants
- ICEC (Interethnic Coexistence in European Cities)
- APIS (Mapping historical networks: Building the new Austrian Prosopographical | Biographical Information System)
- (L-D-A) Loslassen – durchstehen – ankommen. Eine transdisziplinäre Studie zur rezenten Situation Geflüchteter in Österreich
- (Wertestudie) Wertehaltungen und Erwartungen von Asylberechtigten und subsidiär Schutzberechtigten in Österreich
- Integrationsverläufe Asylberechtigter und subsidiär Schutzberechtigter aus Afghanistan in Österreich: Veränderungsprozesse der Wertvorstellungen und Erwartungshaltungen
Mitgliedschaften und Funktionen
IMISCOE (International Migration Integration and Social Cohesion)
Aktuelle Publikationen
- (2014): Labour migrants from CEE-countries in Austria: The return of a push and pull driven migration.RIS ENW BIB
- (2014): Mapping and analysis of types of migration from CEE countries - Country report Austria. Imagination Working Paper.RIS ENW BIB
- (2013): Nachbarschaftliche Einbettung und Kontakte zwischen Bewohnern mit und ohne Migrationshintergrund in drei Wiener Wohngebieten. In: Dahlvik, J. ; R. (ed.)(2013): Migration und Integration – wissenschaftliche Perspektiven aus Österreich, Migrations- und Integrationsforschung. Multidisziplinäre Perspektiven. Wien: 217-238.RIS ENW BIB
- (2013): Wien: Das Zusammenleben im „Grätzel“ funktioniert – Verbesserungen sind möglich!. In: Beauftragter der Stadt Wien für Universitäten und Forschung, (ed.)(2013): Dritter Bericht des Beauftragten der Stadt Wien für Universitäten und Forschung, Bericht des Beauftragten der Stadt Wien für Universitäten und Forschung. Wien: 40.RIS ENW BIB
- (2013): Interkulturelle Öffnung auf dem Prüfstand. Neue Wege der Kooperation und Partizipation. In: Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft155: 403-404.RIS ENW BIB