
Kurzbiographie
Studium der Politik- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Wien (Doktorat 1987),
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Stadt- und Regionalforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien (seit 1988),
Lektor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien (2002-2017),
Mitglied des Betriebsrats der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (seit 2003),
Aktuelle Forschungsfelder: Kunst, Migration und Stadtentwicklung; Kulturelle Stadtentwicklung; Wiener Kunstavantgarde nach 1945.
Forschungsbereiche
- Kunst, Migration und Stadtentwicklung
- Kulturelle Stadtentwicklung
- Wiener Kunstavantgarde nach 1945
Projekte
- Kunst, Migration und Stadtentwicklung
- Die neue Kultur am Rand der Städte (NEWCULT)
- Wiener Kunstavantgarde nach 1945
- Forschungseinrichtungen in der Agglomeration Wien
- Internationale Kommunikationsbeziehungen
Tätigkeitsbereiche am ISR
- Vorsitzender der Mitarbeiterversammlung
- Betreuung der Institutsbibliothek
Aktuelle Publikationen
ROHN, W. (2020): Vienna, an Intercultural and Community Culture City? In: Proceedings of the International Scientific Conference Geobalcanica 2020: 327–335. http://geobalcanica.org/wp-content/uploads/GBP/2020/GBP.2020.37.pdf
ROHN, W. (2020): The Cultural Policies of Berlin, Paris, Vienna, and Zagreb with Regard to their Urban Peripheries. In: Wimmer, Michael (Hg.). Kann Kultur Politik? Kann Politik Kultur? Warum wir wieder mehr über Kulturpolitik sprechen sollten. De Gruyter. Edition Angewandte. Berlin-Boston: 138–155. https://www.degruyter.com/view/title/570473?lang=en
ROHN, W. (2019): Cultural Policies for European Peripheries. In: Commerell, Hans-Jürgen (Ed.). Mobilizing the Periphery. Incubator for Urban Innovation. ANCB The Aedes Metropolitan Laboratory. Berlin: 58–59. https://www.ancb.de/sixcms/detail.php?id=19183910