
Kurzbiographie
Mag. Dr. Ursula Reeger ist seit 1989 am ISR als Wissenschaftlerin tätig. Sie studierte Geographie (Studienzweig: Raumforschung und Raumordnung) an der Universität Wien und erlangte 1999 ihr Doktorat. Ihre Forschungsinteressen reichen von internationaler Migration (europäische Ost-West-Wanderung, innereuropäische Migration und Zuwanderung von außerhalb der EU) über Integration (z. B. auf dem Wohnungs- und dem Arbeitsmarkt), bis hin zum Zusammenleben auf der lokalen Ebene, den Einstellungen zu Migration und Integration in diversen städtischen Gesellschaften und der Governance von Integration. Sie hat zu diesen Themen in einer Vielzahl von Büchern und wissenschaftlichen Zeitschriften publiziert. Aufgrund ihrer langjährigen Teilnahme an groß angelegten, internationalen Forschungsprojekten ist sie in die europäischen scientific community gut eingebettet.
Forschungsbereiche
- Migration und Stadtentwicklung
- Governance von Integration
- Selbständigkeit von MigrantInnen
- Einstellungen zu Migration und Integration
Mitgliedschaften und Funktionen
- Mitglied des IMISCOE Research Network
- Mitglied der Österreichischen Geographischen Gesellschaft
- Gutachtertätigkeit in internationalen und nationalen Zeitschriften
- Expertin bei der OECD
Aktuelle Publikationen
- (2019): Refugee Protection in Austria. Vienna.
- (2019): Die Auswirkungen der „Flüchtlingskrise“ des Jahres 2015 in Österreich: Politische Reaktionen und Einschätzungen von ExpertInnen aus der Praxis. In: (2019). Wien.
- (2019): Border Management and Migration Controls in Austria. Global Migration: Consequences and Responses - RESPOND Working Paper Series. Vienna.
- (2017): The commodification of mobile workers in Europe - A comparative perspective on capital and labour in Austria, the Netherlands and Sweden. In: Comparative Migration Studies5: 1-22.
- (2016): Migration from Central and Eastern European EU-member countries to the Vienna urban region: Different types and recent developments. In: Carvill Schellenbacher, J. ; D. (ed.)(2016): Migration und Integration - wissenschaftliche Perspektiven aus Österreich. Vienna: 133-152.