HR Prof. h.c. Univ.-Doz. Dr.

Peter Jordan

pensionierter wissenschaftlicher Mitarbeiter

T +43 1 51581 - 3539
peter.jordan(at)oeaw.ac.at

Kurzbiographie


Geboren 1949 in Hermagor/Kärnten; Studium der Geographie und Völkerkunde an der Universität Wien, Promotion 1979; 1998 Habilitation an der Universität Klagenfurt; 1977-1988 Kartenredakteur beim Atlas der Donauländer; 1989-2014 Chefredakteur des Atlasses Ost- und Südosteuropa mit 30 Lieferungen; 1994-1998 Projektmanager des „Resources and Environment – World Atlas“; 1997-2001 stellvertretender Direktor, 2002-2005 Direktor des Österreichischen Ost- und Südosteuropa-Instituts; seit 2007 am Institut für Stadt- und Regionalforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Forschungsschwerpunkte: Kulturgeographie und Politische Geographie des östlichen Europas, Tourismusgeographie, Toponomastik, Sprachengeographie, Verkehrsgeographie, Atlaskartographie, Theorie der Kartographie. Lehrtätigkeit an den Universitäten Wien, Klagenfurt und Klausenburg [Cluj-Napoca]; mehr als 410 wissenschaftliche Publikationen und 379 Vorträge.

Forschungsbereiche


  • Kulturgeographie und Politische Geographie des östlichen Europas
  • Toponomastik
  • Sprachengeographie
  • Tourismusgeographie
  • Verkehrsgeographie
  • Atlaskartographie
  • Theorie der Kartographie

Projekte


Mitgliedschaften und Funktionen


Mitglied der Herausgeberkomitees der Zeitschriften


Preise und Auszeichnungen


  • 1978
    Dr.-Adolf-Schärf-Preis
  • 1995
    Ehrenmitglied der Kroatischen Geographischen Gesellschaft
  • 2006
    Ehrenmitglied der Ungarischen Geographischen Gesellschaft
  • 2007
    Ehrenprofessor der Babes-Bolyai-Universität Klausenburg (Cluj-Napoca, RO)
  • 2014
    Ehrenmitglied der Tschechischen Geographischen Gesellschaft
    Ehrenmitglied der Moldauischen Gesellschaft für Geographie und Ethnologie
    Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
  • 2015
    Ehrenmitglied der Österreichischen Geographischen Gesellschaft
    Ehrenmitglied der Rumänischen Geographischen Gesellschaft
  • 2017
    Ehrenmitglied des Verbandes der slowenischen geographischen Gesellschaften
    Research Fellow, University of the Free State, Südafrika
    United Nations Conference on the Standardization of Geographical Names, Certificate of Commendation
  • 2018
    Ehrenmitglied der Polnischen Geographischen Gesellschaft
  • 2019
    Einspieler-Preis für besondere Verdienste um die slowenische Volksgruppe in Kärnten
  • 2020
    Großes Ehrenzeichen des Landes Kärnten

Aktuelle Publikationen


JORDAN, Peter; MÁCHA, Přemysl; BALODE, Marika; KRTIČKA, Luděk; OBRUSNÍK, Uršula; PILCH, Pavel; SANCHO REINOSO, Alexis (2021), Place-Name Politics in Multilingual Areas. A Comparative Study of Southern Carinthia (Austria) and the Těšín/Cieszyn Region (Czechia). Cham, Palgrave Macmillan, XIX+616 Seiten.

DOLLIMORE, Allison; JORDAN, Peter (Hg.) (2021), Place Names and Migration. Proceedings of the Symposium in Vienna, 6-8 November 2019 (= Name & Place, 9). Hamburg, Verlag Dr. Kovač. 283 Seiten.

JORDAN, Peter (2021), Austria. In: MARTÍ-HENNEBERG, Jordi (Hg.): European Regions 1870-2020. A Geographical and Historical Insight into the Process of European Integration, S. 189-218. Cham, Springer.

JORDAN, Peter (2021), Yugoslavia and Successor States. In: MARTÍ-HENNEBERG, Jordi (Hg.): European Regions 1870-2020. A Geographical and Historical Insight into the Process of European Integration, S. 311-344. Cham, Springer.

JORDAN, Peter (2021), The crucial and contested concept of the endonym/exonym divide. In: Onomastica, LXV, 2021, S. 23-37.