
Kurzbiographie
Dr. Cornelia Dlabaja ist Soziologin und Kulturwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkten Stadtforschung, Raum- und Planungssoziologie, Recht-auf-Stadt, Ungleichheitsforschung und Migration. Gegenwärtig arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Stadt- und Regionalforschung an der ÖAW im von der MA7 geförderten Projekt zu Wiener Märkten. Zuvor war sie sechs Jahre lang als Mitarbeiterin an der Universität Wien am Institut für Europäische Ethnologie tätig, wo sie an ihrer Dissertation über die Seestadt Aspern forschte: „Die Seestadt Aspern ein Stadtteil im Werden: Umkämpfte Raum- und Bedeutungsproduktionen: Städtische Aushandlungen in Imaginationen, Praktiken und (An)Ordnungen“, für den sie 2021 den Theodor Körner Preis erhielt. 2011 gründete sie mit KollegInnen die Sektion Soziale Ungleichheit der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie, deren Sprecherin sie ist. Sie arbeitet mittels Interventionen im Stadtraum und Ausstellungen an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft, wie 2022 in ihrer Outdoor-Ausstellung zu Arbeits- und Migrationsgeschichte im Wiener Brunnenviertel in Kooperation dem Wien Museum.
Forschungsbereiche
- Stadt- und Raumforschung
- Soziale Bewegungen und Protestforschung
- Soziale Ungleichheit
- Migration, Gender und Care
Projekte
- Besiedelungsmonitoring Seestadt Aspern
- Ausstellung der Brunnenmarkt im Wandel: Arbeits- und Migrationsgeschichte
- Recht auf Stadt Bewegungen in Venedig
Mitgliedschaften und Funktionen
- Sektionssprecherin der ÖGS Sektion Soziale Ungleichheit
- Österreichische Gesellschaft für Soziologie
- Mitglied der EASA
- Mitglied des Österreichischen Fachverbands für Volkskunde
- Mitglied des Forums Urban Landscapes
- Mitglied des Advisory Board Wissenschaft des partizipativen Klimabudgets
Preise und Auszeichnungen
- 2021 Theodor Körner Preis für Dissertationen
- 2020 KWA Stipendium für einen Forschungsaufenthalt in Venedig
- 2018 Stipendium der AK Wien für Dissertationsvorhaben
- 2015 Preis des WWTF für die Organisation der Summer School “Public Spaces and Inequalities in Transition –
Rethinking the Urban Fabric” - 2013 Stipendium der Stadt Wien MA 7 für Diplomarbeiten- und Dissertationen
Ausgewählte Publikationen
Dlabaja, Cornelia; Hofmann, Julia; Fernandes, Karina (2023): Handbuch Ungleichheit: Befunde, Analysen und Strategien zu ihrer Überwindung. Belz Verlag.
https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/produkte/details/48728-aktuelle-ungleichheitsforschung-befunde-theorien-praxis.html
Friesinger, Günther; Dlabaja, Cornelia; Fegerl, Judith (2023): Protestformen - Widerstand als kulturelle Praxis. Wien: edition mono/monochrom. https://shop.monochrom.at/
Dlabaja, Cornelia (2021): Caring for the Island City – Venetians reclaiming the city in times of overtourism Contested representations, narrations and infrastructures: SHIMA Journal. Special issue: Living, Narrating and Representing Venice and its Lagoon. V15. S.166 - 185. https://www.shimajournal.org/issues/v15n1/11.-Dlabaja-Shima-v15n1.pdf
Dlabaja, Cornelia (2021): Imaginationen urbaner Zukünfte und Ausverhandlung von Stadtvorstellungen. Das Stadtentwicklungsgebiet Seestadt Aspern. In: Hänel/ Sutter/ Eggel/ Freiberg/ Graf/ Juszka/ Wolff (Hg.) Planen. Hoffen. Fürchten. Zur Gegenwar der Zukunft im Alltag. Münster: Waxmannverlag. S. 43-58.