
Dissertantin
Psychoakustik und experimentelle Audiologie
Tel. +43 1 51581-2538
Email: karolina.ignatiadis(at)oeaw.ac.at
Bildung
2017: MSc Neural Systems and Computation(Auszeichnung), Universität Zürich & ETH Zürich, Schweiz
2014: BSc Physik (Auszeichnung), Aristoteles-Universität Thessaloniki, Griechenland
Derzeitige Forschung
Im Rahmen des Born2Hear Projekts beschäftige ich mich mit der Enträtselung der kortikalen Vernetzung bei Wahrnehmungsverzerrungen für sich annähernde Schallbewegungen. Unser Ziel ist die Untersuchung des menschlichen Systems der Verarbeitung und Dekodierung des akustischen Umfeldes, wobei Kenntnisse der Psychophysik mit Ergebnissen neurophysiologischer Messungen verbunden werden. Durch Studien unterschiedlicher Altersgruppen wollen wir feststellen, wie sich dieser Prozess im Laufe des menschlichen Lebens entwickelt.
Ich habe Physik studiert und ein Masterstudium in Neuroinformatik und systemorientierten Neurowissenschaften abgeschlossen. Mein Entschluss zu einem Doktoratsstudium erfolgte nach Sammlung praktischer Erfahrungen in der Hörgeräteindustrie und in verschiedenen Labors. Was mich zu meiner Forschungstätigkeit motiviert ist eine Kombination aus Liebe zur Musik, dem Interesse an deren erstaunlicher Wirkung und meiner Neugierde an der Funktionsweise des menschlichen Gehirns.
Projekte
Publikationen
Publikationen
- Ignatiadis K.; Barumerli R.; Tóth B.; Baumgartner R. (2022) Benefits of individualized brain anatomies and EEG electrode positions for auditory cortex localization. Frontiers in Neuroinformatics for the special issue "From the Ear to the Brain", Bd. 16, S. 970372.
- Ignatiadis K.; Baier D.; Tóth B.; Baumgartner R. (2021) Neural mechanisms underlying the auditory looming bias. Auditory Perception & Cognition, S. 1-14.
- Ignatiadis K.; Tóth B.; Baumgartner R. (2020) Behavioral and neural peculiarities of auditory looming perception in humans. Proceedings of Forum Acusticum 2020, Lyon. Lyon S. 907-911.