Team: Bernhard Laback, Marie-Luise Augsten, and Martin Lindenbeck
Duration: Aug 2022 - June 2023
Funding of Pilot Phase: Med-EL Corp.
Objective (currently only in German):
Das Projekt zielt darauf ab, schrittweise periphere und kognitive Mechanismen der Wahrnehmung der musikalischen Harmonie bei Cochleaimplantat-Nutzer*innen zu untersuchen, wobei es als Pilotstudie zur Beantragung von öffentlichen Drittmitteln (z.B. FWF) für eine längerfristige Studie zur trainingsbasierten Entwicklung der Harmoniewahrnehmung dient. Zu untersuchende Komponenten reichen von Intervallhören über die Wahrnehmung von isolierten Harmonien hin zur Einordnung einzelner Harmonien in einen harmonischen Kontext und damit zum Verständnis musikalischer Syntax. Um ein umfassendes Bild der Harmoniewahrnehmung zu erlangen, werden sowohl Verhaltens- als auch EEG-Daten erhoben. Weitere Untersuchungen, beispielweise zur Dominanz der zeitlichen vs. spektralen Tonhöhe sowie zum allgemeinen Stimulusaufbau (z.B. synthetische vs. authentische Klänge), tragen zur Erhöhung der Stimulussalienz für die Implantat-Nutzer*innen bei. Die Ergebnisse werden im Licht der verwendeten Stimulationsstrategie interpretiert und Pilottests mit akustischen CI-Simulationen für Normalhörende werden in Erwägung gezogen.
Publications (so far only conference contributions):