Österreichische Akademie der Wissenschaften INSTITUT FÜR SCHALLFORSCHUNG
Institut für SchallforschungInstitut für Schallforschung
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
    • EN
    • DE
  • Das Institut
    • Infrastruktur
    • Software
    • PraeDocs
    • Kooperationen
    • Lehre
    • Neuigkeiten
    • Neuerscheinungen
    • Veranstaltungen
    • Wissensvermittlung
    • Geschichte
    • Scientific Advisory Board (SAB)
    • Presse
  • Forschung
    • Fachbereiche & Teams
    • Projekte
  • Unser Team
    • Balazs, Peter
    • Abbasi, Reyhaneh
    • Antonicek, Konrad
    • Balvin, Siegrid Jean
    • Baotic, Anton
    • Barumerli, Roberto
    • Baumgartner, Robert
    • Bytchenkoff, Dimitri
    • Greif, Tobias
    • Guevara, Joonas
    • Haider, Daniel
    • Herzog, Christiane
    • Hoeschele, Marisa
    • Holighaus, Nicki
    • Hollomey, Clara
    • Huang, Yaqian
    • Ignatiadis, Karolina
    • Kaseß, Christian
    • Köhldorfer, Lukas
    • Koliander, Günther
    • Kreuzer, Wolfgang
    • Laback, Bernhard
    • Lamando, Arvin
    • Lindenbeck, Martin
    • Luttenberger, Jan
    • Majdak, Piotr
    • Meijer, David
    • Mihocic, Michael
    • Nenov, Rossen
    • Noll, Anton
    • Pausch, Florian
    • Perfler, Felix
    • Pollack, Katharina
    • Ramphal, Geraldine
    • Reese Klubach, Helen
    • Reinisch, Eva
    • Romero, José Luis
    • Shamsabadi, Mitra
    • Simovich, Nora
    • Soni, Prateek
    • Stöger-Horwath, Angela
    • Stuefer, Jonathan
    • Wagner, Bernhard
    • Waubke, Holger
    • Ehemalige Mitarbeiter/innen
  • Publikationen
    • Publikationssuche
    • Vortragssuche
    • vor 2005
    • Vorträge
    • Software
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
    • EN
    • DE

Das Institut

  • Infrastruktur
    • Labor
      • Animal Lab
      • Semi-Anechoic Room (Yellow)
      • Loudspeaker Array Studio (Purple)
      • EEG
      • Eye Tracking
      • Mikrophon-Array
      • Ultrasound Tongue Imaging
    • Rechencluster
  • Software
    • AMUD
    • ExpSuite
    • HRTF-Database
    • HTS-engine-world
    • LTFAT
    • Mesh2HRTF
    • SOFA API
    • STx
    • Subjects
    • AMT
  • PraeDocs
  • Kooperationen
  • Lehre
    • Betreuung und Praktika
    • Lehrveranstaltungen
  • Neuigkeiten
  • Neuerscheinungen
  • Veranstaltungen
    • Tag gegen Lärm 2023
    • Ein Fest für den Schall
    • Veranstaltungsarchiv
  • Wissensvermittlung
  • Geschichte
  • Scientific Advisory Board (SAB)
  • Presse
  • ISF
  • Das Institut
    • Neuigkeiten
    • Infrastruktur
    • Software
    • PraeDocs
    • Kooperationen
    • Lehre
    • Neuigkeiten
    • Neuerscheinungen
    • Veranstaltungen
    • Wissensvermittlung
    • Geschichte
    • Scientific Advisory Board (SAB)
    • Presse

Neuigkeiten

20.12.2022

50 Jahre Schallforschung an der ÖAW

Die Schallforschung an der ÖAW begeht ihr 50-jähriges Jubiläum! Am 28. Jänner 1972 wurde sie als Kommission für Schallforschung…

13.12.2022

ÖAW-Präsident Heinz Faßmann besucht das Institut für Schallforschung

Labor-Rundgang und Gespräche mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern am ISF

17.11.2022

Interdisziplinärer Workshop der Sprachwissenschaft am ISF

Die Beziehung zwischen Artikulation und Akustik besprochen im Vortrag von Jan Luttenberger

17.11.2022

Holger Waubke zum Vize-Präsidenten der Österreichischen Gesellschaft für Akustik wiedergewählt

6. Tagung der OeGA und Generalversammlung

15.11.2022

Auf den Spuren Otto Wagners – von den Wienzeilenhäusern zur Postsparkasse

Das Institut für Schallforschung unternimmt anlässlich seines Betriebsausflugs einen Stadtspaziergang

14.11.2022

FUn (with) Frames and Unbounded Operators

About the results and the output of the project FUn.

27.10.2022

Peter Balazs zum Kassier der ICA ernannt

Auf dem International Congress on Acoustics wurde Peter Balazs zum Kassier der internationalen Kommission für Akustik gewählt.

24.10.2022

Wissenschafter:innen des ISF an der diesjährigen ICA

Die 24. ICA 2022, International Congress on Acoustics, findet dieses Jahr in Korea statt.

21.10.2022

Software Veröffentlichung: Umfangreichere Version der SOFA Toolbox erhältlich

Das Format SOFA erlaubt das Teilen von akustischen Daten.

17.10.2022

Was haben Akustik und Quantenmechanik gemeinsam?

Beides sind natürlich Subdisziplinen der Physik. Peter Balazs, Direktor des Instituts für Schallforschung, verdeutlichte eine weitere…

  • vorherige
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • nächste
  • 17
Zurück
share

Kontakt

Institut für Schallforschung
der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Wohllebengasse 12-14
A-1040, Wien, Österreich

T: +43 (0)1 51581 2501
F: +43 (0)1 51581 2530
Email: Sekretariat.ISF(at)oeaw.ac.at

Presse

T: +43 (0)1 51581 2520
Email: pr.isf(at)oeaw.ac.at

ISF in den Medien

Institut für Schallforschung

Das Institut für Schallforschung (ISF) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften betreibt anwendungsoffene Grundlagenforschung im Bereich der Akustik.

 


Interne Webserver: FAQ, Projektserver

© Copyright OEAW Impressum Datenschutz
Hinweis zu Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Sie gewährleisten wesentliche Funktionalitäten der Website und ermöglichen uns, Inhalte laufend zu optimieren. Helfen Sie uns dabei, indem Sie der Erhebung statistischer Daten und der Darstellung externer multimedialer Inhalte zustimmen. Die Zustimmung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen finden Sie in den Cookie-Einstellungen sowie in der Datenschutzerklärung.

Notwendig

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckSpeicherdauerTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Web Consent
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. - HTTP Web User
Statistik

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht, unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzer:innen kann die Benutzung analysiert und interpretiert werden. Dies gibt uns die Möglichkeit, Websiteinhalte zu optimieren.

NameZweckSpeicherdauerTypAnbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo-id
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo-ref
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo-ses
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo-cvar
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
Multimedia

Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Informations-Angebot für unsere Nutzer:innen durch die Bereitstellung beispielsweise von Videoinhalten zu verbessern.

NameZweckSpeicherdauerTypAnbieter
YouTube Es wird eine Verbindung mit YouTube hergestellt, um Videos anzuzeigen. - Verbindung YouTube
SoundCloud Es wird eine Verbindung mit SoundCloud hergestellt, um Audio-Dateien abzuspielen. - Verbindung SoundCloud
Twitter Es wird eine Verbindung mit Twitter hergestellt, um Tweets anzuzeigen. - missing translation: type. Twitter