Mi, 26.04.2017 7:37
Tag gegen Lärm 2017
am 26. April 2017, 9:30 - 17:30 Uhr
Am Aktionstag des ÖAW-Instituts für Schallforschung laden auch heuer zahlreiche Stationen Erwachsene und Kinder zum Mitmachen ein.

Weitere Aktionen zum TGL 17 auf Lärminfo.at
Stationen:
Wie, was, wo? | Willkommen! |
Wie lang braucht der Schall? | Schallausbreitung |
Wie laut ist meine Umgebung? | Lärminfo.at |
Wie entsteht Schall? | Schall verstehen |
Wie kann man Schall analysieren? | Vom Klang zum Bild |
Wie lernt man im Lärm? | Lernen im Lärm |
Wie gut höre ich? | Hörtest mit AUVA-Experten |
Wie lange wie laut? | Noiseman |
Wie hört man mit Hörprothesen? | Cochleaimplantate |
Wie hört man mit Hörschäden? | Hörschäden |
Wie schützt man sich vor Lärm am Arbeitsplatz? | Lärm am Arbeitsplatz |
Wie wirkt der Raum auf den Schall? | Raumakustik |
Wie stört Lärm die Kommunikation? | Dialog im Lärm |
Wie laut ist Ihre Stimme? | Schrei den Lukas |
Wie ortet man einen Klang im Lärm? | Orten im Störgeräusch |
Wie analysiert man Sprache? | Sprache und Lärm |
Wie lästig ist Lärm? | Lärmbewertung |
Wie findet man Lärm? | Lärmquellendetektion |
Wie restauriert man Musik? | Signalrestaurierung |
Wie entrauscht man ein Signal? | Signalentstörung |
Wie wirken Lärmschutzwände? | Lärmschutz |
Wie rattern Rumpelstreifen leiser? | Rumpelstreifen |
Bilder vom Aktionstag zum TGL 17


