Jürgen Knoblich erhält Kardinal-Innitzer-Würdigungspreis
Am 23. November erhielt Jürgen Knoblich, Senior Scientist am IMBA und Professor für Synthetische Biologie an der Medizinischen Universität Wien, den Kardinal-Innitzer-Würdigungspreis der Erzdiözese Wien. Jürgen Knoblich und sein Team erregten weltweit Anerkennung, als es ihnen gelang, eine menschliche Hirnerkrankung in dreidimensionalen Zellkulturen zu modellieren. Dabei konnten sie Tierversuche umgehen und spezifische Merkmale der Krankheit nachbilden, die einzigartig für den Menschen sind.
2013 erzielten Knoblich und seine Mitarbeiterin Madeline Lancaster einen bedeutenden Durchbruch, als sie die erste Anwendung zerebraler Organoide zur Erforschung einer menschlichen Erkrankung, konkret der Mikrozephalie, veröffentlichten. Seitdem hat Knoblichs Team das Feld kontinuierlich weiterentwickelt und nutzt zerebrale Organoide, um grundlegende Fragen über das menschliche Gehirn zu untersuchen, die mit anderen Modellen nicht beantwortet werden können. Kürzlich entwickelte das Team das erste Modell für weitreichende neuronale Verbindungen im Gehirn, die einzigartig für das menschliche Gehirn sind. Außerdem nutzten sie Hirnorganoide, um herauszufinden, warum das menschliche Gehirn deutlich mehr Neuronen enthält als das Gehirn von Tieren. Darüber hinaus führte das Team auch ein neues Organoidsystem ein, mit dem die Genexpression auf Einzelzellebene untersucht werden kann. Mit diesem System erforscht das Team systematisch, wie Gene, die das Autismus-Risiko erhöhen, die Gehirnentwicklung verändern. „Tierversuche sind nicht nur ethisch problematisch, sie können auch die Komplexität und Besonderheiten des menschlichen Gehirns nicht wiedergeben“, sagt Jürgen Knoblich, der auch Mitglied der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften ist, der ältesten wissenschaftlichen Akademie der Welt.
Über den Kardinal-Innitzer-Würdigungspreis
Der Kardinal-Innitzer-Preis ist ein Wissenschaftspreis der Erzdiözese Wien, der nach Kardinal Theodor Innitzer benannt ist. Der Hauptpreis würdigt das „Lebenswerk“, während Anerkennungspreise in den Kategorien „Geisteswissenschaften“, „Naturwissenschaften“ und „Journalismus“ verliehen werden. Die Preise werden jährlich vom Erzbischof von Wien, Kardinal Christoph Schönborn, im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung überreicht. „Es ist mir eine Ehre, mit dem Kardinal-Innitzer-Würdigungspreis ausgezeichnet zu werden“, sagt Knoblich.
„Der Preis würdigt die Arbeit, die mein Team und ich geleistet haben, und ich bin dankbar für die Unterstützung, die unsere Forschung möglich macht.“