2020 - 2021 | Stadt-Wien-Förderung: |
2019- | Journal Managerin, Medieval Worlds |
2013 - 2019 | wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Sozialanthropologie, Österreichische Akademie der Wissenschaften |
2017 | Gastforscherin, Department of Arabic, Islamic and Middle Eastern Studies (AIMES), School of Languages, Cultures and Societies, University of Leeds, UK (2 Monate) |
2012 - | Doktorat der Sozialwissenschaften im Bereich Kultur- und Sozialanthropologie, Universität Wien, Dissertation Ethnonyme im Jemen des 9. und 10. Jahrhunderts u. Z. aus Sicht der historischen Anthropologie: Eine Untersuchung anhand von al-Hamdānīs Hauptwerken. |
2003 - 2011 | Diplomstudium (Mag. phil.) der Kultur- und Sozialanthropologie, Universität Wien, Diplomarbeit Palästinenserinnen in Riad: Zur Ethnographie von Bekleidung und weiblichem Auftreten in urbanen Kontexten der arabisch-islamischen Diaspora. |
Projekte | |
1.4.2020 - 31.3.2021 | Wiener Bestände südarabischer Manuskripte |
2013 - 2019 | FWF F42 Special Research Programme (SFB) Visions of Community - Comparative Approaches to Ethnicity, Region and Empire in Christianity, Islam and Buddhism (400-1600 CE) (VISCOM), Projektteil South Arabia betweenLate Antiquity and Early Modernity. |
2014 - 2017 | DOC-team-Projekt Ethnonyme im Vergleich: Eine interdisziplinäre Untersuchung immittelalterlichen Westeuropa und in Südwestarabien. |
Förderungen und Stipendien | |
2020 | |
2014 | DOC-team-Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften |
Ethnographische Feldforschung | |
2008 | Riad, Saudi-Arabien, Forschung zur Bekleidung palästinensischer Frauen |