Monographien


2. Politik der Bedrohung. Die Ungarn und die Desintegration des Frankenreichs um 900 (Relectio 6, Thorbecke, Ostfildern 2023).

1. Predigt und Politik im frühmittelalterlichen Bayern. Arn von Salzburg, Karl der Große und die Salzburger Sermones-Sammlung (Millennium-Studien 58, Berlin/New York 2015).

Herausgaben


8. Der Ostalpenraum im Frühmittelalter: Herrschaftsstrukturen, Raumorganisation und archäologisch-historischer Vergleich, ed. Maximilian Diesenberger/Stefan Eichert/Katharina Winckler (Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 23, Wien 2020).

7. Neue Wege der Frühmittelalterforschung – Bilanz und Perspektiven, ed. Walter Pohl/Maximilian Diesenberger/Bernhard Zeller (Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 22, Wien 2018).

6. Religious and Cultural Authority in a Textual Landscape: Studies in the Prague Sacramentary, a Late Eighth-Century Bavarian Manuscript, ed. Maximilian Diesenberger/Rob Meens/Els Rose (CELAMA 21, Turnhout 2016).

5. Sermo doctorum. Compilers, Preachers, and their Audiences in the Early Medieval West, ed. Maximilian Diesenberger/Yitzhak Hen/Marianne Pollheimer (Sermo 9, Turnhout 2013).

4. Zwischen Niederschrift und Wiederschrift. Frühmittelalterliche Hagiographie und Historiographie im Spannungsfeld von Kompendienüberlieferung und Editionstechnik, ed. Richard Corradini/Maximilian Diesenberger/Meta Niederkorn-Bruck (Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 18, Wien 2010).

3. The Construction of Communities in the early Middle Ages: Texts, Resources and Artefacts, ed. Richard Corradini/Maximilian Diesenberger/Helmut Reimitz (The Transformation of the Roman World 12, Leiden/New York/Köln 2003).

2. Integration und Herrschaft. Ethnische Identitäten und soziale Organisation im Frühmittelalter, ed. Walter Pohl/Maximilian Diesenberger (Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 3, Wien 2002).

1. Eugippius und Severin – Der Autor, der Text und der Heilige, ed. Walter Pohl/Maximilian Diesenberger (Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 2, Wien 2001).

Artikel


50. Das Vermächtnis eines Lehrers. Magister Baldo und die Gesta sancti Hrodberti confessoris im Codex 790 der Grazer Universitätsbibliothek, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 160/161 (in Druck).

49. Die Umgestaltung einer spätrömischen Gemeinschaft: Transformationen im Commemoratorium vitae sancti Severini, in: Das 5. Jahrhundert als Transformationszeit zwischen Spätantike und Frühmittelalter, ed. Susanne Brather-Walter/Eckhard Wirbelauer (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, in Druck).

48. Hungarians Origins and Carolingian Politics in Regino of Prüm’s Chronicle, in: Historiography and Identity 5: The Emergence of New Peoples and Polities, 1000-1300, ed. Walter Pohl/Francesco Borri (Cultural Encounters in Late Antiquity and the Middle Ages, Turnhout 2022, in Druck).

47. Saints’ Entourages and Local Contacts: Crucial Companions in the Missionary Lives, in: Transforming the Early Medieval World. Studies in Honour of Ian N. Wood, ed. by N. Kivilcim Yavuz/Richard Broome (Leeds: Kismet Press, in Druck) (gemeinsam mit Andreas Fischer).

46. Emmeram zwischen Regensburg, Bayern und Europa. Die Rezeption des Heiligen unter den Agilolfingern und den frühen Karolingern, in: St. Emmeram. Liturgie und Musik vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit, ed. Harald Buchinger/David Hiley/Katelijne Schiltz (Forum Mittelalter Studien 19, Regensburg 2023) 11-38.

45. Die moralische Sprache der Predigten und der Kapitularien, in: Die Sprache des Rechts. Historische Semantik und karolingische Kapitularien, ed. Bernhard Jussen/Karl Ubl (Historische Semantik 33, Göttingen 2022) 211-225.

44. 721-911. Karolingerzeitliche Predigt, in: Predigt und Politik. Eine Kulturgeschichte der Predigt von Karl dem Großen bis zur Gegenwart, ed. Tobias Braune-Krickau/Christoph Galle (Göttingen 2021) 25-43.

43. Der Zorn der Richter. Friedensdiskurse in Predigten und Kapitularien in der Karolingerzeit, in: Das Recht in die eigene Hand nehmen? Rechtliche, soziale und theologische Diskurse über Selbstjustiz und Rache, ed. Christine Reinle/Anna-Lena Wendel (Politiken der Sicherheit 7, Baden-Baden 2021) 29-42.

42. Evidence for a blurred concept. ‘Benedictine’ traditions in Central Europe (8th/9th centuries), in: The Benedictines and Central Europe. Christianity – Culture – Society, 800–1300, ed. Petr Sommer et al. (2021) 87-94.

41. Herrenchiemsee (historisch), in: Kloster und Stift Herrenchiemsee - Archäologie und Geschichte (um 620 - 1803). 2. Historische und naturwissenschaftliche Beiträge, ed. Hermann Dannheimer (München 2020) 1-30 (gemeinsam mit H. Wolfram).

40. Notions of belonging. Some observations on solidarity in the late- and post-Carolingian world, in: Using and Not Using the Past after the Carolingian Empire, c. 900-c. 1050, ed. Sarah Greer/Alice Hicklin/Stefan Esders (London/New York 2020) 203-220.

39. Introduction. Making the past in late and post-Carolingian historiography, in: Medieval Worlds 10 (2019) 2-16.

38. Einleitung, in: Der Ostalpenraum im Frühmittelalter: Herrschaftsstrukturen, Raumorganisation und archäologisch-historischer Vergleich, ed. Maximilian Diesenberger/Stefan Eichert/Katharina Winckler (Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 23, Wien 2020). (gemeinsam mit S. Eichert/C. Theune u. K. Winkler)

37. Karl der Große und die Predigt, in: Charlemagne: les temps, les espaces, les hommes. Construction et déconstruction d’un règne, ed. Rolf Große/Michel Sot (Turnhout 2018) 81-100.

36. Drei Aspekte räumlicher Ordnungsvorstellungen in Bayern um 800, in: Neue Wege der Frühmittelalterforschung – Bilanz und Perspektiven, ed. Walter Pohl/Maximilian Diesenberger/Bernhard Zeller (Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 22, Wien 2018) 239-252.

35. „Über die verfluchenswerten Laster“. Eine Predigt aus der Zeit Ludwigs des Frommen, in: La productivité d’une crise: le règne de Louis le Pieux (814-840) et la transformation de l’Empire carolingien / Produktivität einer Krise: die Regierungszeit Ludwigs des Frommen (814-840) und die Transformation des karolingischen Imperiums, ed. Philippe Depreux/Stefan Esders (Ostfildern 2018) 217-234.

34. Zwangsumsiedelungen der Sachsen unter Karl dem Großen, in: Erzwungene Exile. Umsiedlung und Vertreibung in der Vormoderne (500 bis 850), ed. Thomas Ertl (Frankfurt/New York 2017) 35-57.

33. Framing the Sacramentary of Prague. Munich, University Library, Ms. 4° 3 and its context, in: Religious and Cultural Authority in a Textual Landscape: Studies in the Prague Sacramentary, a Late Eighth-Century Bavarian Manuscript, ed. Maximilian Diesenberger/Rob Meens/Els Rose (CELAMA 21, Turnhout 2016) 59-76.

32. An admonition too far? The Sermon De cupiditate by Ambrose Autpertus, in: Religious Franks. Religion and Power in the Frankish Kingdoms: Studies in Honour of Mayke de Jong, ed. Rob Meens/Dorine van Espelo/Bram van den Hoven van Genderen/Janneke Raaijmakers/Irene van Renswoude/Carine van Rhijn (Manchester 2016) 202-220.

31. Ordo sanctorum. Heilige in hagiographischen Handschriften aus dem frühmittelalterlichen Bayern, in: La Cour céleste. La commémoration collective des saints au Moyen Âge et àl’époque moderne, ed. Olivier Marin/Cécile Vincent-Cassy (Les Études du RILMA, Turnhout 2014) 95-106.

30. Auf den frühen Spuren einer späten Liebe. Von den Anfängen bis zum 15. Jahrhundert, in: Salzburg – Wien: Eine späte Liebe. 200 Jahre Salzburg bei Österreich, ed. Karin Gföllner/Oskar Dohle/Franz Wieser (Sonderpublikation Nr. 259 des Salzburger Landes-Medienzentrums, Salzburg 2016) 11-32. (gemeinsam mit H. Wolfram)

29. Le manuscrit Bayerische Staatsbibliothek CLM 4554, témoin de lectures, in: Les manuscrits médiévaux témoins de lecture, ed. Michelle Szkilnik/Catherine Croizy-Naquet/Laurence Harf-Lancner (Presses Sorbonne Nouvelle, Paris 2015) 89-106.

28. Könige und Herzöge im Salzburger Verbrüderungsbuch um 800, in: Libri vitae: Gebetsgedenken in der Gesellschaft des frühen Mittelalters, ed. Dieter Geuenich/Uwe Ludwig (Köln/Weimar/Wien 2015) 329-341.

27. Reworking the Virtutes Apostolorum in the Salzburg Sermon-Collection (1st quarter of the ninth century), in: Apocrypha 23 (2013) 47-64.

26. Introduction: Compilers, preachers, and their audiences in the Early Medieval West, in: Sermo doctorum. Compilers, Preachers, and their Audiences in the Early Medieval West, ed. Maximilian Diesenberger/Yitzhak Hen/Marianne Pollheimer (Sermo 9, Turnhout 2013) 1-24.

25. Repertoires and Strategies in Bavaria: Hagiography, in: Strategies of Identification. Ethnicity and Religion in Early Medieval Europe, ed. Walter Pohl/Gerda Heydemann (Cultural Encounters in late Antiquity and the Middle Ages 13, Turnhout 2013) 209-232.

24. Hagiographie et réforme en Bavière à la fin du VIIIe siècle, in: Médiévales 62 (2012) 67-82.

23. Das Salzburger Verbrüderungsbuch, in: Bücher des Lebens – Lebendige Bücher“, ed. Peter Erhart/Jakob Kuratli Hüeblin (Sankt Gallen 2010) 31-35.

22. Einleitung: Von Integritätsrigoristen und Stückleserei, in: Zwischen Niederschrift und Wiederschrift. Frühmittelalterliche Hagiographie und Historiographie im Spannungsfeld von Kompendienüberlieferung und Editionstechnik, ed. Richard Corradini/Maximilian Diesenberger/Meta Niederkorn-Bruck (Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 18, Wien 2010) 9-16. (gemeinsam mit R. Corradini)

21. Der Cvp 420 – die Gemeinschaft der Heiligen und ihre Gestaltung im frühmittelalterlichen Bayern, in: Les réécritures hagiographiques dans l’Occident médiéval. Atelier III: L’hagiographie mérovingienne à travers ses réécritures, ed. Martin Heinzelmann (Francia Beihefte 71, Ostfildern 2010) 221-250.

20. Von Severin bis zur Schlacht am Lechfeld, in: Schätzereich, Schicksalsreich, Niederösterreich. Kostbarkeiten aus zwei Jahrtausenden, ed. Elisabeth Vavra (Katalog des Niederösterreichischen Landesmuseums St. Pölten, St. Pölten 2009) 17-22.

19. Die Steppenreiter aus dem Osten – eine exegetische Herausforderung, in: Im Schnittpunkt frühmittelalterlicher Kulturen. Niederösterreich im 9. und 10. Jahrhundert, ed. Roman Zehetmayer (Mitteilungen aus dem Niederösterreichischen Landesarchiv 13, St. Pölten 2008) 150-168.

18. Der Prediger als Konstituent des sozialen Raumes, in: Heilige – Liturgie – Raum, ed. Dieter R. Bauer/Klaus Herbers/Hedwig Röckelein/Felicitas Schmieder (Beiträge zur Hagiographie 8, Stuttgart 2009) 27-48.

17. Les élites et la mission dans les manuscrits bavarois vers 800, in: Les élites aux frontières. Mobilité et hiérarchie dans le cadre de la mission, ed. Geneviève Bührer-Thierry/Thomas Lienhard (http://lamop.univ-paris1.fr/lamop/LAMOP/elites/Diesenberger.pdf) 1-10.

16. Baiern, das Ostfränkische Reich und die Ungarn bis zur Schlacht von Pressburg 862-907, in: Schicksalsjahr 907 – Die Schlacht bei Pressburg und das frühmittelalterliche Niederösterreich (Katalog zur Ausstellung des NÖ Landesarchivs, ed. Roman Zehetmayer, St. Pölten 2007) 31-43.

15. Rom als virtueller Raum der Märtyrer. Zur gedanklichen Aneignung der Roma suburbana in bayerischen Handschriften um 800“, in: Imaginäre Räume, ed. Elisabeth Vavra (Krems 2007) 67-96.

14. Weibliches Schreiben, weibliches Lesen, weibliche Heiligkeit: Geschlechterrollen in der fränkischen Hagiographie (vom Anfang des 6. bis zum Ende des 9. Jahrhunderts), in: Frauen und Geschlechter. Bilder – Rollen – Realitäten in den Texten antiker Autoren zwischen Antike und Mittelalter, ed. Robert Rollinger/Christoph Ulf (Wien/Köln/Weimar 2006) 307–333.

13. Dissidente Stimmen zum Sturz Tassilos III., in: Texts and Identities in the Early Middle Ages, ed. Richard Corradini/Rob Meens/Christina Pössel/Philip Shaw (Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 12, Wien 2006) 105-120.

12. How Collections shape the Texts: Rewriting and Rearranging Passions in Carolingian Bavaria“, in: Livrets, collections et texts. Études de la tradition hagiographiques latine, ed. Martin Heinzelmann (Beihefte der Francia 63, Ostfildern 2006) 195-224.

11. Zwischen Vergangenheit und Zukunft. Momente des Königtums in der merowingischen Historiographie, in: Das frühmittelalterliche Königtum (RGA Erg. Bd. 49, Berlin/New York 2005) 214-269. (with H. Reimitz)

10. Spuren des Wandels. Bayerische Schriftkultur zwischen Agilolfinger- und Karolingerzeit, in: Tassilo III. von Bayern. Großmacht und Ohnmacht im 8. Jahrhundert, ed. Lothar Kolmer/Christian Rohr (Regensburg 2005) 175-189.

9. Sammeln und Gestalten – Erinnern und Vergessen. Erzbischof Arn von Salzburg und die Ursprünge des Salzburger Episkopats“, in: Die Suche nach den Ursprüngen, ed. Walter Pohl (Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 8, Wien 2004) 171-189.

8. Arn und Alkuin – zwei Freunde und ihre Schriften, in: Erzbischof Arn von Salzburg, 784/85–821, ed. Meta Niederkorn-Bruck/Anton Scharer (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 40, Wien/München 2004) 81–106 (gemeinsam mit H. Wolfram).

7. Vom Interesse an Heiligen. Hagiographische Handschriften im karolingischen Salzburg, in: Bericht über den 23. Österreichischer Historikertag vom 24. bis 27. September 2002 (Veröffentlichungen des Verbandes Österreichischer Historiker und Geschichtsvereine 32, Salzburg 2003) 71–74.

6. Lesungen der Landschaft. Naturwahrnehmungen im Heiligen Land im 4. Jahrhundert, in: Text als Realie, Internationaler Kongress, Krems an der Donau, 3. bis 6. Oktober 2000, ed. Karl Brunner/Gerhard Jaritz (Veröffentlichungen des Instituts für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit 18, Wien 2003) 23-47.

5. Hair, sacrality and symbolic capital in the Frankish kingdoms, in: The Construction of Communities in the early Middle Ages: Texts, Resources and Artefacts, ed. Richard Corradini/Maximilian Diesenberger/Helmut Reimitz (The Transformation of the Roman World 12, Leiden/New York/Köln 2003) 173-227.

4. Bausteine der Erinnerung. Schrift und Überrest in der Vita Sequani, in: Vom Nutzen des Schreibens, ed. Walter Pohl/Paul Herold (Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 5, Wien 2002) 39-66.

3. Topographie und Gemeinschaft in der Vita Severini, in: Eugippius und Severin – Der Autor, der Text und der Heilige, ed. Walter Pohl/Maximilian Diesenberger (Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 2, Wien 2001) 77-97.

2. Die Überwindung der Wüste – Beobachtungen zu Rahmenbedingungen von Klostergründungen im frühen Mittelalter, in: Ausstellungskatalog der NÖ Landesausstellung 2000 in Melk (Melk 2000) 87-92.

1. Wahrnehmung und Aneignung der Natur in den Gesta abbatum Fontanellensium, in: Text – Schrift – Codex. Quellenkundliche Arbeiten aus dem Institut für Österreichische Geschichtsforschung, ed. Christoph Egger/Herwig Weigl (MIÖG, Erg.-Bd. 35, Wien 1999) 9-33. 

Lexikonartikel


16. “Baiuvari and Bavaria”, in: The Oxford Dictionary of Late Antiquity, ed. Oliver Nicholson/Mark Humphries (in Druck)

15. “Freising”, in: The Oxford Dictionary of Late Antiquity, ed. Oliver Nicholson/Mark Humphries (in Druck)

14. “Garivald”, in: The Oxford Dictionary of Late Antiquity, ed. Oliver Nicholson/Mark Humphries (in Druck)

13. “hair, Merovingian”, in The Oxford Dictionary of Late Antiquity, ed. Oliver Nicholson/Mark Humphries (in Druck)

12. “Odilo”, in: The Oxford Dictionary of Late Antiquity, ed. Oliver Nicholson/Mark Humphries (in Druck)

11. “Rupert of Salzburg”, in: The Oxford Dictionary of Late Antiquity, ed. Oliver Nicholson/Mark Humphries (in Druck)

10. “Tassilo”, in: The Oxford Dictionary of Late Antiquity, ed. Oliver Nicholson/Mark Humphries (in Druck)

9. “Theoto II”, in: The Oxford Dictionary of Late Antiquity, ed. Oliver Nicholson/Mark Humphries (in Druck)

8. “Virgil, bp. Salzburg”, in: The Oxford Dictionary of Late Antiquity, ed. Oliver Nicholson/Mark Humphries (in Druck)

7. „Gaut – historisch“, in: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 10, 2. Aufl. (Berlin/New York 1997) 486-487.

6. „Horich“, in: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 15, 2. Aufl. (Berlin/New York 2000) 117.

5. „Noirmoutier (geographisches Wissen)“, in: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 21, 2. Auflage (Berlin/New York 2002) 258f.

4. „Reges criniti“, in: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 24, 2. Auflage (Berlin/New York 2003) 317–319.

3. „Sakralkönigtum (Kritik)“, in: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 26, 2. Auflage (Berlin/New York 2004) 216–219.

2. „Tassilo III.“, in: Reallexikon für Germanische Altertumskunde, 2. Auflage, Bd. 30 (Berlin/New York 2006) 290-293.

1. „Theodo“, in: Reallexikon für Germanische Altertumskunde, 2. Auflage, Bd. 30 (Berlin/New York 2006) 433f.