Marianne Pollheimer-Mohaupt

Assistenz der Abteilungsleitung, Unterstützung der Forschungsaufgaben der Abteilung, wissenschaftliche Koordination und Recherchen
Kontaktperson für AkademIS und Datenschutz

AG Politische Transformation und Pluralität

Global Eurasia – Comparison and Connectivity

Curriculum Vitae

1997–2005

Diplomstudium Geschichte/Latein an der Universität Wien

Mag. phil. mit ausgezeichnetem Erfolg mit der Diplomarbeit „Genealogie und Gedechtnus. Maximilian I., Jakob Mennel und die frühmittelalterliche Geschichte der Habsburger in der ‚Fürstlichen Chronik‘“; Betreuer: Univ. Prof. Dr. Walter Pohl

seit 2002

Mitarbeit am Institut für Mittelalterforschung der ÖAW (Kollation mittelalterlicher Handschriften, Redaktions- und Lektoratstätigkeit für die wiss. Publikationsreihe „Forschungen zur Geschichte des Mittelalters“, Tagungsorganisation)

2002–2004

Lektoratstätigkeit am Institut für Geschichte der Universität Wien für die wiss. Publikationsreihe „Geschichte in der Epoche Karls V.“ 

seit 2005

Doktoratsstudium Geschichte an der Universität Wien Dissertationsthema: „Prediger und Publikum – Die Predigtsammlung des Hrabanus Maurus für Kaiser Lothar I.“; Betreuer: Univ. Prof. Dr. Walter Pohl und PD Dr. Maximilian Diesenberger

2005-2008

8 Semester Magisterstudium Geschichtswissenschaft, historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft am Institut für Österreichische Geschichtsforschung und am Institut für Geschichte der Universität Wien; Archivpraktikum im August 2007 im Stiftsarchiv St. Peter, Salzburg; Betreuung: Dr. Helga Penz

2005–2009

wiss. Mitarbeiterin im FWF-Projekt „Der Prediger und sein Text. Predigthandschriften im frühmittelalterlichen Bayern“; Leitung: em. Univ. Prof. Dr. Herwig Wolfram und PD Dr. Maximilian Diesenberger

2009–2010

wiss. Mitarbeiterin im FWF-Wittgensteinprojekt „Ethnische Identitäten im Europa des Frühmittelalters“; Teilprojekt „Soziale Gemeinschaftsentwürfe in Predigten des Frühmittelalters“

2011

wiss. Mitarbeiterin im Joint Research Project Cultural Memory and the Resources of the Past (CMRP)“; Mitarbeit im Teilprojekt „Learning Empire – Creating Cultural Resources for Carolingian Rulership“

seit 2011

wiss. Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe „Frühmittelalter“ des Instituts für Mittelalterforschung

2011–2016

wiss. Mitarbeiterin im ERC-Projekt „Social Cohesion, Identity and Religion in Europe, 400–1200 (SCIRE); Mitarbeit im Teilprojekt „Christian communities and their media“

seit 2012

wiss. Mitarbeiterin der Abteilung „Historische Identitätsforschung“ in der Arbeitsgruppe „Sozialer Zusammenhalt & Strategien der Identifikation im frühmittelalterlichen Europa“

seit 2018

Assistenz der Abteilungsleitung, Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe „Formation and Transformation of the Carolingian World“, nun „AG Politische Transformation und Pluralität“

2019-2022

Koordination des ÖAW-Cluster-Projekts „Global Eurasia – Comparison and Connectivity

Forschungsschwerpunkte


  • Geschichte Europas im Frühmittelalter; frühmittelalterliche Predigten und Exegese und ihre Kontextualisierung; handschriftliche Überlieferung von Predigten und Exegese; christliche Gemeinschaftsmodelle und Identitätsstiftung in Predigten und Bibelinterpretation; die Rolle des Predigers; karolingische Predigten und Exegese; Hrabanus Maurus; Predigtsammlungen der Spätantike; Eusebius Gallicanus; Caesarius von Arles; Texte aus dem Osten im lateinischen Westen; Junillus Africanus.
     
  • Prediger und Publikum – Predigten im frühen Mittelalter