28.05.2018
600 Jahre Melker Reform (1418–2018)
Handschriften, Urkunden und Inkunabeln dokumentieren wichtigste Eckpunkte und Errungenschaften der Reform: Rückkehr zu einer strengeren Observanz, Vereinheitlichung der Liturgie und Hebung von Bildung und Wissenschaft.
Die Ausstellung steht in Zusammenhang mit dem laufenden Projekt der Erschließung der Melker Handschriften des 15. Jahrhunderts (Bearbeiterinnen: Christine Glaßner / Maria Stieglecker). Einige Objekte sind zum ersten Mal öffentlich zu sehen.