
Biographie
Patrick Aprent, Mag. phil., BSc
Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien und der Architektur an der Technischen Universität Wien und der University of Portsmouth (UK). Seit 2019 Doktorand an der Universität Wien mit einer Doktorratsstelle am Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte (IKT) sowie technischer Angestellter am Institut für Orientalische und Europäische Archäologie (OREA) an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW).
Forschungsschwerpunkte
Theatergeschichte der Habsburgermonarchie des 19. Jahrhunderts, Digital Humanities, Architekturforschung.
Publikationen
Ambulantes Theater in den Habsburgischen Provinzen um 1900. Die Reisende Gesellschaft der Anna Blumlacher in der Steiermark, in: Nestroyana. Blätter der Internationalen Nestroy-Gesellschaft, 40, 3/4 (2020). (gemeinsam mit Magret Berger) [in Vorbereitung]
Theaterunternehmerinnen im 19. Jahrhundert, Wissenschaftlicher Blog fernetzt (Junges Forschungsnetzwerk Frauen- und Geschlechtergeschichte), Universität Wien, 2020. (gemeinsam mit Claudia Mayerhofer)
Prägende Diskurse im Gedenkjahr 2018. Eine digitale Analyse österreichischer Printmedien auf Basis des „Austrian Media Corpus“, in: zeitgeschichte, 46, 4 (2019), S. 501–531
Digitalisierung der „Rundbriefe des Zentralinstituts für Theaterwissenschaft“, Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH), ÖAW / Historiography – Ideology – Collection (HIC), Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Universität Wien, 2019. (gemeinsam mit und unter Leitung von Dr. Klaus Illmayer, Dr. Peter Andorfer)
Rezension zu „Sonja Hnilica und Elisabeth Timm (Hg.): Das Einfamilienhaus, Reihe:
Zeitschrift für Kulturwissenschaft 1/2017, Bielefeld: transcript“, in: [rezens.tfm] e-Journal für wissenschaftliche Rezensionen, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien, 2018 (gemeinsam mit Melanie Konrad)
Vortragstätigkeit