Österreichische Akademie der Wissenschaften
INSTITUT FÜR KULTURWISSENSCHAFTEN UND THEATERGESCHICHTE
Facebook
Instagram
Twitter
EN
DE
Das Institut
Über Uns
Team
Advisory Board
Komitee
Kooperationen
Presse
Forschung
Forschung am IKT
Theater und Theatralität
Kulturen des Wissens
Translation
Orte des Gedächtnisses - Erinnerungsräume
ERC-Arbeitsgruppe: Globalisierte Gedenkmuseen
Abgeschlossene Projekte
Publikationen
Neuerscheinungen
Bücher
Sprachkunst
Repository
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Jahreskonferenz
Ernst Mach Forum
Jour Fixe Kulturwissenschaften
Vergangene Veranstaltungen
Newsletter
Facebook
Twitter
Instagram
EN
DE
Forschung
Forschung am IKT
Theater und Theatralität
Höfische Repräsentation durch Theater und Fest
Feste und Feiern der Casa de Austria
Direktionswechsel am Burgtheater 1848–1918
Die Theaterunternehmerin Anna Blumlacher (1823–1907)
Das Wiener Kärntnertortheater in der Zeit von 1728–1748
Theater für die Republik?
Atlas der Wiener Avantgarden (AVA)
Italienische Oper in deutscher Übersetzung (ca. 1600–ca. 1750)
Kulturen des Wissens
Wissenschaftswandel in Österreich/Zentraleuropa (1848–1989)
Die Habsburgermonarchie als Werkstatt der Welterkenntnis, 1760–1860
Orientwissen und Interaktion
Wissenschaft im ethnisch-kulturell heterogenen Milieu
Bruchlinien und Kontinuitäten
Kalobiotik. Zur Genese und Wirkung einer altösterreichischen Denktradition
Translation
Translating Geographies
Solidarität als Übersetzung
Prekarität und Solidarität in Zeiten von Covid-19
Übersetzte Erinnerung: Lesarten des Unheimlichen in österreichischer Literatur
Translating Dystopia in the Anthropocene
Übersetzungsräume
Die frühneuzeitliche Komödie
Übersetzung und Demokratie. Rekontextualisierungsprozesse zwischen kulturellem und politischem Handeln
Editionsprojekt: Anthologie der zeitgenössischen europäischen Lyrik
Junge Muslim/innen in Österreich
Italienische Oper in deutscher Übersetzung (ca. 1600–ca. 1750)
If no vote, at least voice.
Demokratische Partizipation in Zeiten von Covid-19
Die Donau lesen
Orte des Gedächtnisses - Erinnerungsräume
Transformationen gesellschaftlicher Erinnerung
Holocaust Remembrance in Times of COVID-19
Der konkrete Ort des Politischen
Musikland Österreich
Globalisierte Gedenkmuseen
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen
Deportationen vom Wiener Nordbahnhof, 1943-1945.
Topographie der Shoah in Währing - Orte und Schicksale
Gedenkjahr 2018: Vergangenheit im Fokus politischer und öffentlicher Kommunikation
Heldendenkmal
Jüdische Reaktionen auf die nationalsozialistische Verfolgung
Alltag und Verfolgungserfahrungen von Frauen und Männern „Halbjüdischer“ Herkunft in Wien, 1938-1945
Flucht europäisch erzählen. Being refugee: a European narrative
Transnational memory work
Überlebende des Widerstands im Nachkriegseuropa.
Online Exhibiton - Divided Memory
Divided Memory - Online Exhibition
Nachbarschaft und Freundschaft
Zwischen Identitäten
Die NS-Zeit
Die jüdische Erfahrung
Kriegsende
Vertreibung und Zwangsarbeit
Slowakischer Nationalaufstand, Evakuierung der Deutschen und Rückkehr
Bleiben und Gehen
Ankommen
Rückkehr und Erinnerung
Brno/Brünn
Pozsony–Pressburg–Bratislava. Das Ende einer multiethnischen Stadt
Das verlorene Haus und das bewahrte Heim
Kulturlandschaft der Grenzgebiete
Erbe der Geschichte
Divided Memory - Online Exhibition CZE
Sousedství a přátelství
Mezi identitami
Doba národního socialismu
Židovská zkušenost
Konec války
Vyhnání a nucené práce
Slovenské národní povstání, evakuace Němců a návrat
Setrvání a odchody
Příchod
Návrat a vzpomínky
Brno/Brünn
Pozsony-Pressburg-Bratislava. Konec multietnického města
Ztracený dům a uchovaný domov
Kulturní krajina pohraničí
Dědictví historie
Divided Memory - Online Exhibition SVK
Susedstvo a priateľstvo
Medzi identitami
Obdobie nacizmu
Židovské príbehy
Koniec vojny
Vyhnanie a nútené práce
Slovenské národné povstanie, evakuácia Nemcov a návrat
Zostali a odišli
Príchod
Návraty a spomienky
Brno/Brünn
Koniec trojjazyčného Prešporku
Stratený dom a uchovaný domov
Svedectvo pohraničnej krajiny
Dedičstvo minulosti
Die Gewaltdynamik in Bosnien (1941-1942)
ERC-Arbeitsgruppe: Globalisierte Gedenkmuseen
Abgeschlossene Projekte
Menschenversuche nach ‘45
Bringing Together Divided Memory
Zwischen Provinz und Metropole
Orientalismen im Vergleich
Mythos Prinz Eugen
Gerettete Tiefe. Das Wissen der anderen Moderne 1930-1960
Arthur Koestler: Ein Wanderer auf der Erde
Slavica in den Wiener Zeitschriften und Almanachen des Vormärz
European Neo-Avant-Garde
ZEITUHR 1938
Kommentierte historisch-kritische Edition: Ernst Freiherr von Feuchtersleben
Projektabschnitt KFA Band II
Projektabschnitt KFA Band III/1.2
Historisch-Kritische Edition: Sämtliche Briefe von und an Friedrich und Dorothea Schlegel
Der Aspangbahnhof als Deportationsort
Inszenierung und Translation der 'Russin'/des 'Russen'
Wien um 1900 und die jüdische Intellektuellen Bosnien-Herzegowinas
Kulturwissenschaftliche Studien zur Politischen Kommunikation und kollektiven Identitäten in Digitalen Spielen
Hans Jaray (1906-1990)
Gedächtnis – Tanz – Musik
„Mischlinge“ und „Geltungsjuden“
The Holocaust in Recent Memory
Kommentierte, zweisprachige Anthologie Italienischer Dichtung
Österreich und seine Nachbarn
After the traces of our neighbors
Topographie der Shoah. Gedächtnisorte des zerstörten jüdischen Wien
1938
Responding to Complex Diversity in Europe and Canada
Kulturalisierung Europäischer Politik
Programme und Produktionsweisen historischer Forschung an der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien von 1847 bis 1902
Romipen
„Eindrucksvolles Familienleben“?
... für die Bedürfnisse von Administration und Wissenschaft
„Es springt so hin und her.“
Shifting Memories - Manifest Monuments
EUROSPHERE
Mauthausen-Seminar
migration.macht.schule
Erzählte Ökonomie
Neugestaltung der österreichischen Gedenkstätte im Staatlichen Museum Ausschwitz-Birkenau
Neugestaltung der Gedenkstätte Mauthausen
Straßennamen als Gedächtnisorte
Heldenplätze im internationalen Vergleich
RTN Research and Training Network TIES
Agricultural Memory in the European Union
Beiträge zum Wissenschaftswandel in den Kulturwissenschaften in Österreich/Zentraleuropa
Bruch und Kontinuität
"der Türckische Säbel ist vor der Thür..."
Der konkrete Ort der Ironie
Das Nachleben von Restitution
IKT
Forschung
Orte des Gedächtnisses - Erinnerungsräume
Online Exhibiton - Divided Memory
Divided Memory - Online Exhibition CZE
Video portréty
Sousedství a přátelství
Mezi identitami
Doba národního socialismu
Židovská zkušenost
Konec války
Vyhnání a nucené práce
Slovenské národní povstání, evakuace Němců a návrat
Setrvání a odchody
Příchod
Návrat a vzpomínky
Brno/Brünn
Pozsony-Pressburg-Bratislava. Konec multietnického města
Ztracený dům a uchovaný domov
Kulturní krajina pohraničí
Dědictví historie
Video portréty
Video portréty
(Titulky k videu můžete zapnout v přehrávači YouTube vpravo dole na panelu s menu.)
Dorothea Blaha
Julius Bruckner
Karolína Černá
Josef Derx
Thomas Frankl
Lea Frey
Gerald Fröhlich
V. Gerlich, J. Gerlichová
Helena Holická
Horst Kaller
Lothar Knessl
Božena Korbelová
Adolf Kosnopfl
Karol Kraus
O. Krejčí, V. Krejčová
Waltraud Kriegischová
Robert Kudlicska
Emma Loy
Ilias Michopulos
Klara Milanová
Heinrich Mittelbach
Eva Morton
Felicias Prchla
Jiři Prokop
Karl Rock
Helga Roder
Jozef Roth
Eleonore Schartelmüller
Erwin Scholz
Eleonore Schönborn
Edita Šenkýrová
Otto Sobek
Rosina Stolárová-Hoffmannová
Věra Voborová
Milada Vorlová
Rupert Weiss
Leo Zahel
Zurück
share