Das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften versteht sich als führende außeruniversitäre Einrichtung zur historisch orientierten Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes. Das Institut betreibt Grundlagenforschung zur Erschließung, Sicherung und Interpretation kulturellen Erbes.
Das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften versteht sich als führende außeruniversitäre Einrichtung zur historisch orientierten Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes. Das Institut betreibt Grundlagenforschung zur Erschließung, Sicherung und Interpretation kulturellen Erbes.
Das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften versteht sich als führende außeruniversitäre Einrichtung zur historisch orientierten Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes. Das Institut betreibt Grundlagenforschung zur Erschließung, Sicherung und Interpretation kulturellen Erbes.
Das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften versteht sich als führende außeruniversitäre Einrichtung zur historisch orientierten Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes. Das Institut betreibt Grundlagenforschung zur Erschließung, Sicherung und Interpretation kulturellen Erbes.
Das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften versteht sich als führende außeruniversitäre Einrichtung zur historisch orientierten Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes. Das Institut betreibt Grundlagenforschung zur Erschließung, Sicherung und Interpretation kulturellen Erbes.
Das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften versteht sich als führende außeruniversitäre Einrichtung zur historisch orientierten Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes. Das Institut betreibt Grundlagenforschung zur Erschließung, Sicherung und Interpretation kulturellen Erbes.
Das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften versteht sich als führende außeruniversitäre Einrichtung zur historisch orientierten Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes. Das Institut betreibt Grundlagenforschung zur Erschließung, Sicherung und Interpretation kulturellen Erbes.
Das Forschungsprojekt "Die #Ministerratsprotokolle 1848-1918", ein Teil des IHB, erscheint seit 2018 auch als digitale Edition, umfasst derzeit 36 Bände und enthält 2.816 Protokolle mit 11.825 Tagesordnungspunkten aus 61...
Der Tagungsbericht "Die Medialität des Briefes. Diplomatische Korrespondenz im Kontext frühneuzeitlicher Briefkultur" (29.10.-31.10.2020) ist online!
Mehr dazu: https://t.co/XnVBRxTbQT
@DorisirodGruber @LisaBr25762014 @LenaOetzel...
Kunst und Diplomatie. Habsburgische Netzwerke und das Kunstsammeln in Europa. Eine internationale Tagung des Inst. für #Kunstgeschichte der @univienna (online) mit Beteiligung unserer Koll. Lisa Brunner @LisaBr25762014
Mehr dazu:...
Einige Zeit lavierte die von Enver Hoxha am 11.1.1946 ausgerufene „Volksrepublik Albanien“ zwischen Moskau und Belgrad. Dann etablierte der zunehmend paranoide Diktator mit seinem buchstäblichen Betonbolschewismus ein Terrorregime...
Neu in unserem Balkan-#Blog auf @derStandardat. Millionen Bauern verließen infolge der Zwangskollektivierung der Landwirtschaft in der Sowjetunion ihre Dörfer. Viele versuchten eine Flucht nach Rumänien. Mehr...
Der Twitter-Account des IHB wünscht ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Wir melden uns zurück im Jänner 2021 mit interessanten Themen aus unseren Forschungsfeldern.
@oeaw https://t.co/qFn12bP5y1
Neu im #Blog:
28 Bände, 1.5 Regalmeter Buch, 5 Mio. Wörter Geschichte eines Raumes, der heute in 12 Staaten liegt: Die am IHB der #ÖAW edierten #Ministerratsprotokolle der #Habsburgermonarchie sind seit Mai 2020 in einer neuen Version...