Das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften versteht sich als führende außeruniversitäre Einrichtung zur historisch orientierten Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes. Das Institut betreibt Grundlagenforschung zur Erschließung, Sicherung und Interpretation kulturellen Erbes.
Das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften versteht sich als führende außeruniversitäre Einrichtung zur historisch orientierten Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes. Das Institut betreibt Grundlagenforschung zur Erschließung, Sicherung und Interpretation kulturellen Erbes.
Das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften versteht sich als führende außeruniversitäre Einrichtung zur historisch orientierten Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes. Das Institut betreibt Grundlagenforschung zur Erschließung, Sicherung und Interpretation kulturellen Erbes.
Das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften versteht sich als führende außeruniversitäre Einrichtung zur historisch orientierten Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes. Das Institut betreibt Grundlagenforschung zur Erschließung, Sicherung und Interpretation kulturellen Erbes.
Das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften versteht sich als führende außeruniversitäre Einrichtung zur historisch orientierten Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes. Das Institut betreibt Grundlagenforschung zur Erschließung, Sicherung und Interpretation kulturellen Erbes.
Das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften versteht sich als führende außeruniversitäre Einrichtung zur historisch orientierten Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes. Das Institut betreibt Grundlagenforschung zur Erschließung, Sicherung und Interpretation kulturellen Erbes.
Das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften versteht sich als führende außeruniversitäre Einrichtung zur historisch orientierten Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes. Das Institut betreibt Grundlagenforschung zur Erschließung, Sicherung und Interpretation kulturellen Erbes.
#Habsburg-#Blog: Ein Artikel über die American Relief Administration, eine NGO, die in Österreich in Zusammenarbeit mit der Amerikanischen Kinderhilfsaktion Schulen mit Essen versorgte. An dieser Ausspeisung nahmen 1920 bereits über...
Hier der Link -> https://t.co/AFSnnkkUMm
Wir freuen uns auf viele Bewerbungen! 🙂
#CfP: Pluralität in den künstlerischen und architektonischen Theorien der #Jesuiten (dt./engl./ital.) - Deadline: 15.9.2022
#Tagung / #Conference / #Convegno in Wien: 30.3.-1.4.2023
#Kunstgeschichte #arthistory #CallforPapers...
Aus Anlass der NÖ #Landesausstellung im Schloss #Marchegg veranstaltet das IHB, in Koop. mit der Stadt Marchegg, am 15./16.9. eine Tagung zum Thema #Marchfeldschlösser. Beleuchtet werden u.a. Grenzburgen, Jagdschlösser und Tourismus...
RT @univienna: Wie wurde nationale Vielfalt in der Habsburgermonarchie oder im Zarenreich organisiert? Der #univie-Osteuropa-Historiker Bör…
RT @JonSingerton: My latest article 'State Improvement and Transnational Enlightenment in the Scottish Journey of Count Karl von Zinzendorf…
Ein neuer Beitrag in unserem #Blog zur #Geschichte der #Habsburgermonarchie über die Wiener Graveurin Johanna Stockhammer. Unsere Kollegin @truschuetz hat sich auf eine biografische Spurensuche begeben.
Mehr dazu...
RT @SLadstaetter: Besichtigung der Kleinen Kassenhalle und der Tresorräume der PSK im Rahmen unseres Bibliotheksprojekts. Danke @oeai_oeaw…
RT @truschuetz: In einem #Kinderuni Workshop @oeaw durfte ich mich mit 25 Kindern im Alter von 7–9 Jahren über das Schwimmen, Waschen und B…
RT @oeaw: Schon gesehen? 🎬 Vida Bakondy vom @ihb_oeaw untersucht, welche Geschichten hinter Fotografien von jugoslawischen Arbeitsmigrant*i…