Das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften versteht sich als führende außeruniversitäre Einrichtung zur historisch orientierten Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes. Das Institut betreibt Grundlagenforschung zur Erschließung, Sicherung und Interpretation kulturellen Erbes.
Das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften versteht sich als führende außeruniversitäre Einrichtung zur historisch orientierten Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes. Das Institut betreibt Grundlagenforschung zur Erschließung, Sicherung und Interpretation kulturellen Erbes.
Das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften versteht sich als führende außeruniversitäre Einrichtung zur historisch orientierten Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes. Das Institut betreibt Grundlagenforschung zur Erschließung, Sicherung und Interpretation kulturellen Erbes.
Das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften versteht sich als führende außeruniversitäre Einrichtung zur historisch orientierten Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes. Das Institut betreibt Grundlagenforschung zur Erschließung, Sicherung und Interpretation kulturellen Erbes.
Das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften versteht sich als führende außeruniversitäre Einrichtung zur historisch orientierten Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes. Das Institut betreibt Grundlagenforschung zur Erschließung, Sicherung und Interpretation kulturellen Erbes.
Das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften versteht sich als führende außeruniversitäre Einrichtung zur historisch orientierten Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes. Das Institut betreibt Grundlagenforschung zur Erschließung, Sicherung und Interpretation kulturellen Erbes.
Das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften versteht sich als führende außeruniversitäre Einrichtung zur historisch orientierten Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes. Das Institut betreibt Grundlagenforschung zur Erschließung, Sicherung und Interpretation kulturellen Erbes.
RT @truschuetz: Das Thema Mode bietet so viele Anknüpfungspunkte um mit Kindern über geschlechterspezifische Normen, soziale Ungleichheit u…
RT @IKT_OeAW: Am 2. Juni findet die öffentliche Tagung "Heeresgeschichtliches Museum im Umbruch. HGM neu gestalten – aber wie?" an der Öste…
RT @oeaw: 😍 DANKE 😍
Rund 4.000 Besucher*innen waren am Freitag bei der Langen Nacht der Forschung bei uns an der #ÖAW! Wir freuen uns ungla…
#Lecture with Brian D. Joseph (Columbus | Ohio): "ERIC" Loans in the #Balkans. Typological and Historical Sociolinguistic Perspectives on the role of conversation in language contact.
Tuesday, 24 May 2022, 6 p.m.
#balkanstudies
See more...
RT @LeibnizGWZO: Balkan-Blog des @derStandardat mit einem Beitrag unseres ehemaligen Stellvertr. Direktors Stefan Troebst #GWZO zu Ivan Mic…
Neuer Beitrag in unserem #Habsburg-#Blog: Der erste Band der Reihe „Die #Habsburgermonarchie 1848-1918“ erschien nach einer langen Vorbereitungszeit im Jahre 1973. Der letzte Band der Reihe erschien 2021 und wird am Mittwoch feierlich...
Das Nebeneinander von Unterschieden und Gemeinsamkeiten prägte die #Donaumonarchie über #Jahrhundert|e. Im kulturellen Leben wird dies besonders deutlich. Am Mittwoch, 25.5. wird der 10. Band der Reihe „Die #Habsburgermonarchie...
RT @truschuetz: Julia Czachs und ich sind mit unserem Stadt-Wien-Projekt "Kleidung erster Güte" @atfvienna bei der #LNF2022 vertreten. Wir…
Was die Putzmacherin wohl in den großen Schachteln trug? Das IHB hat mit einem Workshop von @truschuetz für Schüler:innen der VS Marie Jahoda an der #Kinderuni teilgenommen. Es gab Rätselspaß und die Gestaltung einer Geschäftsauslage...
RT @oeaw: Slowenien 🇸🇮 und Österreich sind heute zwei getrennte Staaten, doch über Jahrhunderte prägte beide Länder eine gemeinsame Geschic…