Das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften versteht sich als führende außeruniversitäre Einrichtung zur historisch orientierten Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes. Das Institut betreibt Grundlagenforschung zur Erschließung, Sicherung und Interpretation kulturellen Erbes.
Das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften versteht sich als führende außeruniversitäre Einrichtung zur historisch orientierten Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes. Das Institut betreibt Grundlagenforschung zur Erschließung, Sicherung und Interpretation kulturellen Erbes.
Das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften versteht sich als führende außeruniversitäre Einrichtung zur historisch orientierten Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes. Das Institut betreibt Grundlagenforschung zur Erschließung, Sicherung und Interpretation kulturellen Erbes.
Das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften versteht sich als führende außeruniversitäre Einrichtung zur historisch orientierten Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes. Das Institut betreibt Grundlagenforschung zur Erschließung, Sicherung und Interpretation kulturellen Erbes.
Das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften versteht sich als führende außeruniversitäre Einrichtung zur historisch orientierten Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes. Das Institut betreibt Grundlagenforschung zur Erschließung, Sicherung und Interpretation kulturellen Erbes.
Das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften versteht sich als führende außeruniversitäre Einrichtung zur historisch orientierten Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes. Das Institut betreibt Grundlagenforschung zur Erschließung, Sicherung und Interpretation kulturellen Erbes.
Das Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften versteht sich als führende außeruniversitäre Einrichtung zur historisch orientierten Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes. Das Institut betreibt Grundlagenforschung zur Erschließung, Sicherung und Interpretation kulturellen Erbes.
Thanks for the tweet, @terenet, and thanks to @hilame_info for your interesting lecture.
⬇️ https://t.co/aRnpPO8ewf
@hilame_info Zoom-Link to the event -> https://t.co/SNE6tcuBOS
Today at 11:15am
Lecture with Eneko Ortega Mentxaka at the conference "Pluralität in den künstlerischen und architektonischen Theorien der Jesuiten". We are looking forward to the interesting lecture! https://t.co/Jw6jYZyswf
Im #Balkan-#Blog auf @derstandard_at schildert unser #ÖAW-Kollege Robert Pichler, wie der Fluss #Vjosa und sein ökologischer Reichtum durch Protest aus #Wissenschaft und Zivilgesellschaft bewahrt wurden.
Mehr dazu...
RT @QhoD_IHB: The @QhoD_IHB and @MinisterratCis projects invite you to a book talk with Christopher Ohge, about his latest book: Publishin…
RT @oeaw: 📜Die Briefe der Habsburgerin Eleonora Magdalena zeigen, wie eine Kaiserin die Reichspolitik mitbestimmte. Für heikle Themen nutzt…
Eine Tagung am IHB (29.3.-1.4.) diskutiert die gestalterische Vielfalt von Ordensräumen der #Jesuiten aus dem Blickwinkel künstlerischer und architektonischer Elemente, am Beispiel von Kommunikationsstrukturen oder der...
RT @annaphilomena3: Und weil es so schön ist, gleich noch eine Veranstaltung, wo ich für #familiensache vor allem über die technischen Aspe…
The #Language – #Culture – #Cognition Lab is an international transdisciplinary research hub based at the #ÖAW. LCCL brings together researchers and research teams. Our colleague Katja Ackermann works as founder and head of the Lab....
RT @annaphilomena3: Save the date! Am 21. April dreht sich alles um die #Geschichte und Kultur fürstlicher Höfe in der #Neuzeit! Vor Ort am…
Diese Website verwendet Cookies. Sie gewährleisten wesentliche Funktionalitäten der Website und ermöglichen uns, Inhalte laufend zu optimieren. Helfen Sie uns dabei, indem Sie der Erhebung statistischer Daten und der Darstellung externer multimedialer Inhalte zustimmen. Die Zustimmung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen finden Sie in den Cookie-Einstellungen sowie in der Datenschutzerklärung.