Österreichische Akademie der Wissenschaften
INSTITUT FÜR INTERDISZIPLINÄRE GEBIRGSFORSCHUNG
EN
DE
Institut
Mission Statement
Geschichte des Instituts
Team
Direktion
Administration
Arbeitsgruppenleiter/innen
Wiss. Mitarbeiter/innen
Forschung
Mensch-Umwelt-Beziehung, Siedlungsraum
Mensch-Umwelt-Beziehung, Hochgebirge
Fernerkundung und Geomatik
GLORIA
Schutzgebiete
Abgeschlossene Projekte
Publikationen
IGF-Forschungsberichte
eco.mont
Aktuelles
EN
DE
Forschung
Mensch-Umwelt-Beziehung, Siedlungsraum
AlpES
Carabiden im Agrarland
GALPIS-Web
HIGHLANDS.3
Matreier Gespräche
New Highlanders
Periurbane Form in den Peruanischen Anden
S.I.C.O.
SMART ALTITUDE
Mensch-Umwelt-Beziehung, Hochgebirge
CSI snow and ice
GlacierRocks
Gletschermonitoring Hallstätter Gletscher
Gletschermonitoring Mullwitzkees
Gletschermonitoring Taschachferner
Gletschermonitoring Venedigerkees
Hidden.Ice
pluSnow
Schneechemie Tirol
Fernerkundung und Geomatik
4D-ForMat
4D-LAMB
DigitAS
ERODYN
Operandum
SKIEE-DIP
GLORIA
GLORIA
MediAlps
Schutzgebiete
eco.mont
ISCAR-P
Abgeschlossene Projekte
3P-Clim
AdaptInfra
AgriBioRes
Amenity Migration
Bewertung und In-Wert-Setzung traditioneller Kulturlandschaften
COST Action A27 "LANDMARKS"
COST Action IS1007
COST Action TD1202
COST Action TU1401
DIAMONT
Die Edelkastanie
Eis und Wasser Tirol
FutureLakes
Gebirgsforschungsallianz CH-AT
insightTourism
Kulturlandschaftswandel
lemonade
MAB
mountain.TRIP
PECSRL 2016
permAfrost
phenoSAT-α
Tourismusgeschichte der Region „Wilder Kaiser“
Umweltbildungsstelle Jamtal
WIKIAlps
IGF
Forschung
Mensch-Umwelt-Beziehung, Siedlungsraum
Arbeitsgruppenleiter
AlpES
Carabiden im Agrarland
GALPIS-Web
HIGHLANDS.3
Matreier Gespräche
New Highlanders
Periurbane Form in den Peruanischen Anden
S.I.C.O.
SMART ALTITUDE
Arbeitsgruppenleiter
Arbeitsgruppenleiter
Zurück
share