Österreichische Akademie der Wissenschaften INSTITUT FÜR INTERDISZIPLINÄRE GEBIRGSFORSCHUNG
IGF-Logo
  •  
    • EN
    • DE
  • Institut
    • Mission Statement
    • Geschichte des Instituts
  • Team
    • Direktion
    • Administration
    • Arbeitsgruppenleiter/innen
    • Wiss. Mitarbeiter/innen
  • Forschung
    • Mensch-Umwelt-Beziehung, Siedlungsraum
    • Mensch-Umwelt-Beziehung, Hochgebirge
    • Fernerkundung und Geomatik
    • GLORIA
    • Schutzgebiete
    • Abgeschlossene Projekte
  • Publikationen
    • IGF-Forschungsberichte
    • eco.mont
  • Aktuelles
  •  
    • EN
    • DE

Aktuelles

  • IGF
    • Aktuelles
    • Home
    • Institut
    • Team
    • Forschung
    • Publikationen
    • Aktuelles
    • Testseite Publikationen
    • Information

Aktuelles

Fr, 31.07.2020

Lokalaugenschein der aktuellen Veränderungen am Hallstätter Gletscher

Am 30. Juli 2020 fand ein Lokalaugenschein der aktuellen Veränderungen am Hallstätter Gletscher mit Bundesministerin Leonore…

Do, 06.02.2020

Projektvorstellung "Periurbane Form in den Peruanischen Anden"

Im Projekt "Periurbane Form in den peruanischen Anden" wird untersucht, wie sich die Verstädterung in Gebirgstälern der…

Do, 05.12.2019

Projektvorstellung pluSnow im scilog – dem Magazin des Wissenschaftsfonds FWF

Im Projekt pluSnow wurden äußerst präzise Schneehöhenmessungen mittels Lasertechnologie und Niederschlagsdaten in Verbindung…

Do, 05.12.2019

Workshop on Environmental Indicators and their Monitoring

In November the international partners of the H2020 funded project OPERANDUM (OPEn-air laboRAtories for Nature baseD…

Do, 05.12.2019

Höchste Wissenschaftspreise der ÖAW verliehen: Auszeichnung der besten Publikation geht an Kay Helfricht

Die feierliche Überreichung an alle Preisträger/innen fand am 3. Dezember 2019 im Festsaal der ÖAW in Wien statt.

Do, 05.12.2019

4D-FORMAT Consortium Meeting in Innsbruck

End of November all 4D-FORMAT consortium partners consisting of the Institute of Interdisciplinary Mountain Research…

Mi, 18.09.2019

Stellenausschreibung: Femtech Praktikum

an weibliche Studierende an einer österreichischen Universität/Fachhochschule ab dem 2. Semester zu vergeben Dauer 6…

Do, 05.09.2019

8. Band der IGF-Forschungsberichte veröffentlicht: Proceedingsband

Im Juni 2019 fand in Obergurgl die dritte internationale Innsbruck Summer School of Alpine Research – Close Range Sensing…

Do, 29.08.2019

New FWF project on urbanization and peasant agriculture in Peru

The Mountain Partnership (United Nations voluntary alliance of partners) reports on the new FWF project of Andreas Haller. …

Do, 27.06.2019

Object-based point cloud analysis for landslide and erosion monitoring

New ISI-ranked publication by the IGF Remote Sensing & Geomatics Group in the journal Photogrammetric Engineering & Remote…

Di, 18.06.2019

"Gute Aussichten für die Gletscher"

Artikel auf science.orf.at

Di, 04.06.2019

Stellenausschreibung: Administrator*in am IGF

ab 1. August 2019 für 30 Wochenstunden Bewerbungsfrist: 23.06.2019

Do, 30.05.2019

Interdisciplinary Symposium on Mixed Realities

End of May 2019, we launched our DigitAS project with the symposium and kick-off event “The Digital, Affects and Space…

Do, 30.05.2019

Earth Observation, Moisture Mapping & Forest Applications

The 4D-FORMAT team conducted an expert workshop for discussing current research results and applications in the field Earth…

Fr, 10.05.2019

Neue Publikation von Kay Helfricht et al.

Neue Publikation von Kay Helfricht et al. in Frontiers in Earth Sciences

Mo, 06.05.2019

DigitAS: Call for Symposium Registration

This is an invitation to join the public symposium „THE DIGITAL, AFFECTS AND SPACE (DigitAS): REFLECTIONS ON THE SOCIETAL…

Do, 04.04.2019

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter* in Hydro - Geowissenschaften (Doktoratsstelle - PhD)

Im Rahmen des ÖAW-Projektes Hidden.Ice Ehestmöglich ab Mai 2019 finanziert für 3 Jahre zu 30h/Woche (PhD-Stelle)

Mi, 27.03.2019

Stellenausschreibung: Femtech Praktikum

an Studentin ab dem 2. Semester kurzfristig zu vergeben Dauer 6 Monate, 28,5 Wochenstunden frühester Beginn: 1. Juni 2019…

So, 24.03.2019

ISPRS Geospatial Week - Laserscanning Workshop

ISPRS Laser Scanning Workshop covers various aspects of space-borne, airborne, mobile and terrestrial laser scanning in both…

Fr, 08.02.2019

Congratulations to Magnus Bremer - PhD awarded

The Institute for Interdisciplinary Mountain Research congratulates Magnus Bremer, who recently has been awarded his PhD by…

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 9
Zurück
share

Standort Innsbruck

Technikerstraße 21a 
ICT-Gebäude
6020 Innsbruck
Österreich

Seiser, Bernd
+43-512-507-49410
igf-office(at)oeaw.ac.at

Standort GLORIA

Department für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung
Universität für Bodenkultur Wien
Silbergasse 30/3
1190 Wien
Österreich

Lamprecht, Andrea
Steinbauer, Klaus
+43-1-47654-83161
office(at)gloria.ac.at

© Copyright OEAW Impressum Datenschutz