-
-
Gianluca Inguglia
Junior Gruppenleiter
Belle
Kontakt:
Email: Gianluca.Inguglia(at)oeaw.ac.at
Standort: HEPHY
Raum: 315
Telefon: +43 1 5447328 - 40
Kurzbiografie:
Positionen
- Ab 2020 Projektleitung des projekts ERC StG 947006 "InterLeptons: a search for new interactions at Belle II using Leptons", HEPHY
- Ab 2018 Projektleitung des projekts FWF P 31361-N36 "Suche nach Dunkler Materie und Dunklen Kräften bei Belle II", HEPHY
- Ab 2017 HEPHY Postdoc, Wien (Österreich)
- Von 2014 bis 2017 DESY Postdoc Fellow, Hamburg (Deutschland)
Ausbildung
- 2014, PhD in Physik, Queen Mary Universität von London (Vereinigtes Königreich)
- 2011, MSc. Abschluss in experimenteller Kernphysik, Universität Groningen (Niederlande)
- 2008, BSc. Abschluss in Astronomie, Universität von Bologna (Italien)
Preise / Auszeichnungen
- CHIEN SHIUNG WU DIPLOM
ausgezeichnet auf der EMISSP 2011 von Prof. A. Zichichi - LINDENBAUM DIPLOM
ausgezeichnet auf der EMISSP 2010 von Prof. Gerardous 't Hooft - DALITZ DIPLOM
ausgezeichnet auf der EMISSP 2009 von Prof. A. Zichichi und Prof. Gerardous 't Hooft
Drittmittel:
ERC StG 947006 "InterLeptons: a search for new interactions at Belle II using Leptons"
FWF Projekt Nummer P 31361-N36, Suche nach Dunkler Materie und Dunklen Kräften bei Belle II.
Vorlesungen:
- (seit 2020) Statistical metodhs of data analysis
Dozent für TU-Wien. - (seit 2018) Präzisionsmessungen mit schweren Mesonen
Dozent für TU-Wien. - DKPI-Retreat 2018
Dozent für Belle II Physik. - DESY Sommerschule 2017
Dozent für experimentelle Flavour-Physik. - DESY Sommerschule 2016
Dozent für experimentelle Flavour-Physik. - JENNIFER Sommerschule über Teilchenphysik und Detektoren 2016
Dozent für Dunkle Materie (Exp + Th) - Mentoring 2013:
Elektrische und magnetische Felder (1. Jahr Kurs Queen Mary, Universität von London).
Mathematical Techniques 1 (1. Jahr Kurs Queen Mary, Universität von London). - Zusatzunterricht 2012:
Quantenmechanik A (2. Jahr Kurs Queen Mary, Universität von London).
Mathematical Techniques 1 (1. Jahr Kurs Queen Mary, Universität von London).
Statistische Datenanalyse (3. Jahr Kurs Queen Mary, Universität von London).
Kernphysik und Astrophysik (2. Jahr Kurs Queen Mary, Universität von London). - Mentoring 2012:
Mathematische Techniken 1 (Sommer 2012). - Zusatzunterricht 2011:
Mathematical Techniques 1 (1. Jahr Kurs Queen Mary, Universität von London). - Studentische Hilfskraft 2010:
Experimentelle Kernphysik - KVI-Universität Groningen 2010.
Öffentlichkeitsarbeit:
-WAA Jahrestagung 2017, public lecture, Wien [link]:
The fate of antimatter: can the Belle II experiment reveal what happened to the antimatter Universe?
-Seit 2017, Wien Dark Matter Day, outreach event, Wien [link1][link2]:
Dark matter at the Belle II experiment.
-Long night of science and DESY open day 2015, Hamburg [link].
-Understand the Higgs boson at Royal Society Summer Science Exhibition, London, 2013[link]:
The Higgs boson and the ATLAS experiment.
-KVI open day 2010, Groningen [link].
Weiteres:
Vollständige Liste der Veröffentlichungen: [link].
Konferenzen
Mitglied des lokalen Organisationskomitees von ALPS 2018.