Die Dynamik von Galaxien und Galaxienhaufen deutet auf die Existenz von kalter Dunkler Materie hin. Es gibt viele unterschiedliche Kandidaten für Dunkle Materie. Bei der direkten Suche nach Dunkler Materie liegt allerdings der Fokus der meisten Experimente auf sogenannten WIMPs (Weakly Interacting Massive Particles). Dies sind also unbekannte Teilchen jenseits des Standardmodells der Teilchenphysik, die nicht nur gravitativ sondern auch schwach mit den bekannten Teilchen wechselwirken können.
Bei Experimenten zur direkten Suche nach Dunkler Materie wird nach Wechselwirkungen dieser WIMPs mit den Atomkernen des Detektormaterials gesucht. Da die Wechselwirkung zwischen den hypothetischen WIMPs und Atomkernen sehr schwach ist, befinden sich alle Experimente zur direkten Suche nach Dunkler Materie in tiefen Untergrundlaboren, um sich gegen die kosmische Strahlung und natürliche Radioaktivität abzuschirmen.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Jochen Schieck
DirektorRare Event SearchesCMS Analyse, COSINUS, CRESST, DANAE
Vasile Mihai Ghete
WissenschaftlerRare Event SearchesCRESST, NU-CLEUS
Holger Kluck
PostdoktorandRare Event SearchesCRESST, DANAE, NU-CLEUS
Valentyna Mokina
PostdoktorandinRare Event SearchesCRESST
Florian Reindl
PostdoktorandRare Event SearchesCOSINUS, CRESST, NU-CLEUS
Wolfgang Treberer-Treberspurg
Rare Event SearchesDANAE
Stephan Fichtinger
TechnikerRare Event SearchesCRESST
Christoph Schwertner
TechnikerElektronikCRESST
Leonie Einfalt
DissertantinRare Event Searches
Alexander Fuss
DissertantRare Event SearchesCOSINUS, CRESST
Shubham Gupta
DissertantRare Event SearchesCRESST
Rituparna Maji
DissertantinRare Event SearchesCOSINUS
Valentin Czamler
DiplomstudentRare Event SearchesCRESST
Daniel Schmiedmayer
DissertantRare Event SearchesCOSINUS, CRESST
Felix Wagner
DissertantRare Event SearchesCRESST