Das Institut für Hochenergiephysik (HEPHY) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) ist das größte Zentrum für experimentelle und theoretische Teilchenphysik in Österreich. Das HEPHY…
CERN - Austrian Doctoral Student Program
Das österreichische Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung unterstützt pro Jahr ungefähr acht neue Hochtechnologie-Arbeitsplätze am CERN, dem…
für verschiedene Lehrveranstaltungen.
Thomas Bergauer
Grundlagen der Teilchendetektoren
Josef Pradler
VO Field Theory Methods in Cosmology and Astroparticle Physics
Zielgruppe
Physiklehrer/innen, die ihr Wissen über moderne Teilchenphysik erweitern bzw. vertiefen wollen
Angebot
Die Entdeckung des Higgs-Bosons in den LHC-Experimenten von ATLAS und CMS…
Broschüre "CERN und Unterricht" von Leo Ludick
Eine Dokumentation über Angebote des europäischen Kernforschungszentrums CERN für den Unterricht samt einem Überblick zum Thema Teilchenphysik…
VCES2018
Am 30. November und 1. Dezember 2018 fand in Wien das vierzehnte Vienna Central European Seminar (VCES) über Teilchenphysik und Quantenfeldtheorie an der Universität Wien statt. Die…
Wir bieten eine Reihe von Vorträgen an, die sich an ein allgemeines, interessiertes Publikum richten, und zwar als
Rahmenprogramm zu unserer Ausstellung "Spurensuche" (für…
Das Institut für Hochenergiephysik (HEPHY) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) beschäftigt sich mit der Erforschung der kleinsten Bausteine des Universums und den zwischen ihnen…
Teilchenphysik erforschen und entdecken
HEPHY-Wanderausstellung "Spurensuche - Die Bausteine des Universums"
Was ist dunkle Materie? Gibt es das Higgs-Teilchen? Was sind die Urkräfte des…
Ein Anliegen des Instituts für Hochenergiephysik der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ist es, die modernste Forschung einem breiten interessierten Publikum, speziell auch Kindern ab dem…