Das Institut für Hochenergiephysik (HEPHY) ist Österreichs größtes Zentrum für experimentelle und theoretische Teilchenphysik. Es beschäftigt über 70 Mitarbeiter/innen und ist eines von 27…
Die Tätigkteiten des Instituts ruht auf zwei Säulen:
Projekte (Teilchenphysik) Fachbereiche (Experimentelle Methoden)
Die Projektgruppen beschäftigen sich mit der Erforschung…
HEPHY hat innerhalb von 30 Jahren mehrmals entscheidende Beiträge zu neuen experimentellen Ergebnissen geliefert, die zur Vergabe von Nobelpreisen für Physik geführt haben.
Die Entdeckung des…
PROF JULES GASCON
Institut de Physique Nucléaire de Lyon, Domaine scientifique de la Doua Université de Lyon, France
PROF BEATE HEINEMANN
Physikalisches Institut Albert-Ludwigs-Universität…
Neben der teilchenphysikalischen Forschung beschäftigt sich das HEPHY mit der Entwicklung von Teilchendetektoren und Algorithmen. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnnen des HEPHY entwickeln…
Der Fachbereich Elektronik entwickelt komplexe elektronische Schaltungen und Mess-Systeme für die Anwendung in der Hochenergiephysik. Die Schwerpunkte liegen dabei auf schneller und rauscharmer…
Der Fachbereich Werkstatt entwickelt und baut in Zusammenarbeit mit verschiedenen Forschungsgruppen die mechanischen Komponenten von Experimenten, Testständen, Werkzeugen für den…
Mitarbeiter/innen des HEPHY finden sich als Autor/innen und Co-Autor/innen auf mehr als 3000 Publikationen. Im folgenden finden Sie eine Auswahl der Publikationen.
Eine vollständige…
Das Institut für Hochenergiephysik (HEPHY) befindet sich im 5. Wiener Gemeindebezirk. Aus Platzgrüden sind ein Teil der Mitarbeiter/innen in den Büroräumen des Akademiegebäudes Apostelgasse…