Neben dem Vorstellungsvideo des Instituts für Hochenergiephysik (HEPHY) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) finden Sie hier auch Antworten auf die die…
FWF Forschungsgruppe "STRONG-DM"
Eine der wichtigsten Fragen der modernen Physik betrifft die Natur der Dunklen Materie. Die vorherrschende wissenschaftliche Erwartung ist, dass Dunkle Materie eine…
Am 19. und 20. Oktober fanden Cultural Collisions Workshops im mumok statt. Der Workshop inspiriert Schülerinnen und Schüler zur kreativer Auseinandersetzung mit wissenschaftlich Konzepten, komplexen…
Die Mitarbeiter/innen des HEPHY sind an drei verschiedenen Standorten tätig, dem Hauptgebäude in der Nikolsdorfergasse 18 im 5. Wiener Gemeindebezirk, den Büroräumen des Akademiegebäudes in der…
Kern- und Teilchenphysik in Österreich
In Österreich forschen 7 Universitätsinstitute und 2 Akademieinstitute auf dem Gebiet der experimentellen und theoretischen Kern- und Teilchenphysik. Die…
Nächsten Workshops: 19. - 21. Oktober 2020 im mumok
Science&Art@School ist ein Projekt, dessen Ziel es ist, Schüler/innen in einem interdisziplinären Workshop sowohl für die…
Belle ist ein internationales Experiment am japanischen Teilchenforschungszentrum KEK, das von 1999 bis 2010 in Betrieb war und etwa 771 Millionen Elektron-Positron-Kollisionen…
HEPHY liefert signifikante Beiträge zum LHC Experiment CMS am CERN, Genf, sowie zum BELLE Experiment am KEK in Japan. Das Institut ist Mitglied des CRESST Dunkle Materie Experiments und beteiligt…
Das Institut für Hochenergiephysik der Österreichischen Akademie der Wissenschaften bietet Interessierten jeden Alters eine Vielzahl an Veranstaltungen an, um das spannende Forschungsgebiet…
Das Institut für Hochenergiephysik der ÖAW bietet Studierenden Qualität durch individuelle und anspruchsvolle Betreuung und Integration in die Forschungsaktrivitäten in einem internationalen…