Österreichische Akademie der Wissenschaften INSTITUT FÜR HOCHENERGIEPHYSIK
Logo des HEPHYLogo des HEPHY
  •  
  • Intern
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
    • EN
    • DE
  • Das Institut
    • Mission Statement
    • Mitarbeiter/innen
    • Facilities
    • Publikationen
    • Konferenzen
    • News
    • Jobs
    • Presse
    • Suche
    • Kontakt & Anreise
    • Telefonbuch
  • Forschung
    • CMS Experiment am LHC
    • Belle-Experiment am KEK
    • Dark Matter-Experimente
    • Theoretische Physik
    • Detektorentwicklung
    • Forschungsnetzwerke
  • Ausbildung
    • Studierende
    • Lehrer/Innen & Schüler/Innen
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Konferenzen
  • Public Relations
    • Ausstellungen
    • Vorträge
    • Workshops für Schüler/Innen
    • Forschung zum Anfassen
    • PartnerInnen & Kooperationen
    • Broschüren
    • Videos
    • Teilchenphysik.at
  •  
  • Intern
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
    • EN
    • DE

Das Institut

  • Mission Statement
    • Organisation
    • Milestones
    • Advisory Board
  • Mitarbeiter/innen
  • Facilities
    • Elektronik
    • Werkstatt
  • Publikationen
  • Konferenzen
  • News
  • Jobs
  • Presse
  • Suche
  • Kontakt & Anreise
  • Telefonbuch
  • HEPHY
  • Das Institut
    • News
    • Mission Statement
    • Mitarbeiter/innen
    • Facilities
    • Publikationen
    • Konferenzen
    • News
    • Jobs
    • Presse
    • Suche
    • Kontakt & Anreise
    • Telefonbuch

News

News
| 04.06.2020

Neue Dauerausstellung „Strahlung in der Umwelt“ im NHM Wien

Die neue Dauerausstellung im NHM Wien „Strahlung in der Umwelt“ widmet sich dem Thema Strahlung aus natürlichen radioaktiven…

News
| 29.05.2020

Eine Fülle neuer CMS Ergebnisse bei der LHC Physics Konferenz (LHCP2020)

Die großen Datensätze aus dem zweiten Lauf des Large Hadron Colliders am CERN liefern neue Einsichten in die Physik der…

News
| 07.04.2020

Erste Daten vom Beschleuniger SuperKEKB

Die Physik geht davon aus, dass es zwischen dunkler Materie und regulärer Materie außer der Gravitation noch weitere…

News
| 03.03.2020

Cultural Collisions Vernissage im mumok

Am 28. Februar präsentierten Schülerinnen und Schüler ihre Projektarbeiten, die im Rahmen des Science&Art@School Workshops…

News
| 26.02.2020

Workshop über Detektortechnologie in Wien

An der Technischen Universität Wien fand vom 17. – 19. Februar 2020 der 15th "Trento" Workshop on Advanced Silicon Radiation…

News
| 11.02.2020

Was Sie schon immer über den Kalman-Filter wissen wollten...

Die Publikation "Application of Kalman filtering to track and vertex fitting" von Rudolf Frühwirth (HEPHY) wurde in den…

News
| 07.02.2020

Neues Licht auf dunkle Materie

Teilchenphysiker/innen der ÖAW arbeiten an neuen Modellen, an denen gezeigt werden soll, wie sich dunkle Materie verhält.…

News
| 05.12.2019

BEST PAPER AWARD AN XIAOYONG CHU

Xiaoyong Chu vom Institut für Hochenergiephysik der ÖAW wurde für sein Paper "Velocity Dependence from Resonant…

News
| 14.11.2019

Best Lecture Award 2019 geht an Holger Kluck

Holger Kluck, Forscher am Institut für Hochenergiephysik (HEPHY) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und…

News
| 11.11.2019

First paper by CRESST on electromagnetic background published in EPJC

The CRESST experiment is one of the leading experiments sensitive to dark matter particles in the sub-GeV/c2 mass region. As…

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 28
Zurück
share

HEPHY - Institut für Hochenergiephysik
der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Nikolsdorfer Gasse 18
1050 Wien, Austria

T: +43 1 544 73 28-0
hephy-office(at)oeaw.ac.at

QUICKLINKS

  • Mitarbeiter/innen
  • Exchange Webmail
  • Login Typo3
  • Indico
  • Wiki
  • Gallery (internal)
  • Presse
© Copyright OEAW Impressum Datenschutz