23.02.2025

Expert:innen aus aller Welt diskutierten in Wien den neuesten Stand der experimentellen Teilchenphysik

An der Technischen Universität Wien fand vom 17. – 21. Februar 2025 die "17th Vienna Conference on Instrumentation" statt. Bei dieser vom Institut für Hochenergiephysik der Österreichischen Akademie der Wissenschaften veranstalteten Konferenz präsentierten Expert:innen aus aller Welt den gegenwärtigen Stand der Forschung im Bereich der Detektoren und Instrumente für den Nachweis von Elementarteilchen.

© HEPHY/ÖAW

Bei einigen Teilchenphysik-Experimenten werden in den nächsten Jahren wichtige Komponenten ihrer Detektoren verbessern, wie etwa bei den ATLAS und CMS-Experimenten als Vorbereitung auf die High Luminosity Phase des LHC (HL-LHC). Gleichzeitig werden neue Beschleunigeranlagen geplant, wie etwa der Future Circular Collider (FCC) am CERN. Diskutiert wurde auch der neueste Stand der Experimente zur direkten Suche von Dunkler Materie und die medizinischen Anwendungen von Teilchendetektoren für moderne diagnostische und therapeutische Technologien, wie zum Beispiel bei der Beschleunigeranlage von MedAustron in Wiener Neustadt und die Entwicklung von PET (Positronen-Emissions-Tomographie)-Scannern.

Weitere Information finden Sie unter http://vci.hephy.at