Österreichische Akademie der Wissenschaften INSTITUT FÜR HOCHENERGIEPHYSIK
Logo des HEPHYLogo des HEPHY
  •  
  • Intern
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
    • EN
    • DE
  • Das Institut
    • Mission Statement
    • Mitarbeiter/innen
    • Facilities
    • Publikationen
    • Konferenzen
    • News
    • Jobs
    • Presse
    • Suche
    • Kontakt & Anreise
    • Telefonbuch
  • Forschung
    • CMS Experiment am LHC
    • Belle-Experiment am KEK
    • Dark Matter-Experimente
    • Theoretische Physik
    • Detektorentwicklung
    • Forschungsnetzwerke
  • Ausbildung
    • Studierende
    • Lehrer/Innen & Schüler/Innen
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Konferenzen
  • Public Relations
    • Ausstellungen
    • Vorträge
    • Workshops für Schüler/Innen
    • Forschung zum Anfassen
    • PartnerInnen & Kooperationen
    • Broschüren
    • Videos
    • Teilchenphysik.at
  •  
  • Intern
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
    • EN
    • DE

Das Institut

  • Mission Statement
    • Organisation
    • Milestones
    • Advisory Board
  • Mitarbeiter/innen
  • Facilities
    • Elektronik
    • Werkstatt
  • Publikationen
  • Konferenzen
  • News
  • Jobs
  • Presse
  • Suche
  • Kontakt & Anreise
  • Telefonbuch
  • HEPHY
  • Das Institut
    • News
    • Mission Statement
    • Mitarbeiter/innen
    • Facilities
    • Publikationen
    • Konferenzen
    • News
    • Jobs
    • Presse
    • Suche
    • Kontakt & Anreise
    • Telefonbuch

News

News
| 01.12.2020

Leading supercomputer cluster starts operations at Vienna BioCenter

Not every cluster that is popping up these days is a bad thing: located right in the heart of the Vienna BioCenter, the newly…

News
| 20.10.2020

Cultural Collisions Workshops Vienna

Am 19. und 20. Oktober fanden Cultural Collisions Workshops im mumok statt. Der Workshop inspiriert Schülerinnen und Schüler…

News
| 03.09.2020

Neuer ERC Starting Grant geht an HEPHY-Forscher

Der Teilchenphysiker Gianluca Inguglia wird mit einem Starting Grant des Europäischen Forschungsrates ERC ausgezeichnet.…

News
| 03.08.2020

CMS Kollaboration findet erste Evidenz für die Wechsel­wirkung des Higgs-Bosons mit dem Myon

Die CMS-Kollaboration präsentierte im Rahmen der ICHEP 2020 Konferenz, der größten Teilchenphysikkonferenz dieses Jahres, den…

News
| 26.06.2020

Der leistungsfähigste Teilchenbeschleuniger steht wieder in Japan

Bei der Luminosität, also der Anzahl der Teilchenkollisionen pro Zeit und Fläche, wurde unter Beteiligung der Instituts für…

News
| 22.06.2020

Die CMS Kollaboration erreicht die Marke von 1000 Publikationen

Am 19. Juni 2020 reichte die internationale CMS Kollaboration ihr tausendstes Manuskript zur Veröffentlichung ein - die…

News
| 19.06.2020

HIGGS-FABRIK UND FUTURE COLLIDER: ZUKUNFTSSTRATEGIE FÜR DAS CERN PRÄSENTIERT

Europas Teilchenphysiker/innen stellen in einem neuen Strategiepapier die Weichen für die Zukunft. Die Planungen, an denen…

News
| 04.06.2020

Neue Dauerausstellung „Strahlung in der Umwelt“ im NHM Wien

Die neue Dauerausstellung im NHM Wien „Strahlung in der Umwelt“ widmet sich dem Thema Strahlung aus natürlichen radioaktiven…

News
| 29.05.2020

Eine Fülle neuer CMS Ergebnisse bei der LHC Physics Konferenz (LHCP2020)

Die großen Datensätze aus dem zweiten Lauf des Large Hadron Colliders am CERN liefern neue Einsichten in die Physik der…

News
| 07.04.2020

Erste Daten vom Beschleuniger SuperKEKB

Die Physik geht davon aus, dass es zwischen dunkler Materie und regulärer Materie außer der Gravitation noch weitere…

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 28
Zurück
share

HEPHY - Institut für Hochenergiephysik
der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Nikolsdorfer Gasse 18
1050 Wien, Austria

T: +43 1 544 73 28-0
hephy-office(at)oeaw.ac.at

QUICKLINKS

  • Mitarbeiter/innen
  • Exchange Webmail
  • Login Typo3
  • Indico
  • Wiki
  • Gallery (internal)
  • Presse
© Copyright OEAW Impressum Datenschutz