2010 |
2009 |
2008 |
2007 |
2006 |
2005
2010
Final Conference 9. - 11. Dezember
Ethnic Identities in Early Medieval Europe
Public lecture: Walter Pohl - "Ethnicity. The Uses of a Concept"
Information/Programm |
Plakat |
Einladung Public Lecture
12. - 15. Juli
Modes of Identification
Sessions I-IV beim International Medieval Congress Leeds, Präsentation des Wittgenstein-Projektes
2009
26. - 28. November
Krisenbewusstsein und intellektuelle Reaktionen auf die Herausforderung
Workshop in Kooperation mit dem DFG-ANR Projekt Hludowicus, Berlin/Limoges
13. - 16. Juli
Texts and Identities
Sessions I-IV, VII-IX, XI beim International Medieval Congress Leeds
17. - 20. Juni
Visions of Community: Ethnicity, Religion and Power in the Early Medieval West, Byzantium and the Islamic World
Internationales Symposion
Information |
Programm |
Plakat
19. - 21. März
Fragmente. Der Umgang mit lückenhafter Quellenüberlieferung in der Mittelalterforschung
Tagung des Zentrums für Mittelalterforschung der ÖAW
Information/Programm
15. - 17. Jänner
Sprache und Identität im Frühmittelalter
Internationales Symposion
Information |
Programm
nach oben
2008
7. - 10. Juli
Texts and Identities
Sessions I-VI beim International Medieval Congress Leeds
28. - 29. Februar
Exegese als diskursive Praxis im frühen Mittelalter
Workshop
17. - 19. Jänner Compilers, Preachers and their Audiences in the Early Middle Ages
Internationale Tagung in Kooperation mit der Kommission zur Herausgabe des Corpus der lateinischen Kirchenväter (CSEL) der ÖAW
Programm
nach oben
2007
10. Oktober Historical Writing and Ethnicity
Workshop des Levison-Network
18. - 21. September Staat und Staatlichkeit im europäischen Frühmittelalter, 500-1050 – Grundlagen, Grenzen, Entwicklungen Internationales Symposion
Information |
Programm
9. - 12. Juli Texts and Identities
Sessions I-VII beim International Medieval Congress Leeds
17. - 18. Mai
Formation of Political Identity in the Carolingian World
Workshop - Wittgenstein Woche
21. - 22. Mai Ego Trouble: Authors and their Identities in the Early Middle Ages
Öffentlicher Workshop - Wittgenstein Woche
Programm
nach oben
2006
8. - 9. Dezember New approaches to the origins of western monasticism and to the development of sacred space in the Early Middle Ages
Workshop in Kooperation mit dem Institut für Österreichische Geschichtsforschung
Programm
20. - 23. September St. Gallen: Mensch und Schrift. Die Privaturkunden der Karolingerzeit
in Kooperation mit dem Stiftsarchiv St. Gallen
10. - 13. Juli Texts and Identities
Sessions I-III, VI beim International Medieval Congress Leeds
13. Juni Organisierte Keuschheit. Sexualität und Enthaltsamkeit im frühen lateinischen Klosterwesen Werkstattgespräch Albrecht Diem
29. Mai Herrschaftsformen und Identitätsbildung in Mitteleuropa (5. - 15. Jahrhundert)
Internationales Workshop
19. Mai Die "ethnische Wende" des Frühmittelalters und ihre Folgen
Antrittsvorlesung Walter Pohl (Professor für mittelalterliche Geschichte und historische Hilfswissenschaften an der Universität Wien)
17. - 18. März Archäologie der Identität. Zur Methodik interdiszipliärer Frühmittelalterforschung
In Kooperation mit der Prähistorischen Kommission und dem Vienna Institute for Archaeological Science
Programm
13. - 15. Jänner Texts and Identities
Internationaler Workshop
Programm
nach oben
2005
11. - 14. Juli Texts and Identities
Sessions I, IV, VI-VII beim International Medieval Congress Leeds
2. - 4. Mai Vergangenheit und Vergegenwärtigung. Frühes Mittelalter und Eurpäische Erinnerungskultur
Internationales Symposion
Programm
14. - 15. Jänner Das Reich der Vandalen und seine Vorgeschichte(n)
Internationales Symposion
Programm
nach oben
|