Die ›Ergänzungshefte zu den Jahresheften des Österreichischen Archäologischen Institutes in Wien‹ wurden 2001 gegründet, um Veröffentlichungen von Forschungsergebnissen nichtabschließenden Charakters eine Plattform zu geben. Neben Befund- und Fundvorlagen sind akademische Abschlussarbeiten und Workshops Inhalte dieser Reihe.
Herausgegeben werden die ›Ergänzungshefte‹ von der Abteilung Historische Archäologie des ÖAI.
ErghÖJh 18 | Sabine LADSTÄTTER (Hrsg.), Eine frühkaiserzeitliche Grubenverfüllung aus dem Hanghaus 2 in Ephesos (Wien 2020). |
ErghÖJh 17 | Irene FORSTNER-MÜLLER – Nadine MOELLER (eds.), The Hyksos Ruler Khyan and the Early Second Intermediate Period in Egypt: Problems and Priorities of Current Research. Proceedings of the Workshop of the Austrian Archaeological Institute and the Oriental Institute of Chicago, Vienna, July 4–5, 2014 (Wien 2018). |
ErghÖJh 16 | Carola KINTRUP, Attische Sarkophage aus Ephesos. Mit einem Beitrag von Walter Prochaska (Wien 2017). |
ErghÖJh 15 | Michael KERSCHNER – Irene S. LEMOS (eds.), Archaeometric Analyses of Euboean and Euboean Related Pottery: New Results and their Interpretations. Proceedings of the Round Table Conference held at the Austrian Archaeological Institute in Athens, 15 and 16 April 2011 (Wien 2014). |
ErghÖJh 14 | Angelica DEGASPERI, Die Marienkirche in Ephesos. Die Bauskulptur aus frühchristlicher und byzantinischer Zeit (Wien 2013). |
ErghÖJh 13 | Irene FORSTNER-MÜLLER – Pamela ROSE (eds.), Nubian Pottery from Egyptian Cultural Contexts of the Middle and Early New Kingdom. Proceedings of a Workshop held at the Austrian Archaeological Institute at Cairo, 1–12 December 2010 (Wien 2012). |
ErghÖJh 12 | Recep MERIÇ, Das Hinterland von Ephesos. Archäologisch-topographische Forschungen im Kaystros-Tal (Wien 2009). |
ErghÖJh 11 | Alexander SOKOLICEK, Diateichisma. Zu dem Phänomen innerer Befestigungsmauern im griechischen Städtebau (Wien 2009). |
ErghÖJh 10 | Christine ROGL, Die hellenistischen Reliefbecher aus Lousoi. Material aus den Grabungen Phournoi 1983–1994 (Wien 2008). |
ErghÖJh 9 | Michael KERSCHNER – Ireen KOWALLECK – Martin STESKAL, Archäologische Forschungen zur Siedlungsgeschichte von Ephesos in geometrischer, archaischer und klassischer Zeit. Grabungsbefunde und Keramikfunde aus dem Bereich von Koressos (Wien 2008). |
ErghÖJh 8 | Martin SEYER (Hrsg.), Studien in Lykien. Mit Beiträgen von Heiner Eichner, Jörg Gebauer, Joachim Gorecki, Linn Kogler, Andreas Konecny, Zeynep Kuban, Thomas Marksteiner, Martin Seyer (Wien 2007). |
ErghÖJh 7 | Kristina ADLER-WÖLFL, Pannonische Glanztonware aus dem Auxiliarkastell von Carnuntum (Wien 2004). |
ErghÖJh 6 | Ulrich SCHÄDLER – Peter SCHNEIDER, Ein frühes Tondach aus dem Artemision von Ephesos (Wien 2004). |
ErghÖJh 5 | Edgar M. LUSCHIN, Cryptoporticus. Zur Entwicklungsgeschichte eines multifunktionalen Baukörpers (Wien 2002). |
ErghÖJh 4 | Alice KALTENBERGER, Mittelalterliche bis frühneuzeitliche Keramik aus Mautern an der Donau (Wien 2003). |
ErghÖJh 3 | Meral AKURGAL – Michael KERSCHNER – Hans MOMMSEN – Wolf-Dietrich NIEMEIER, Töpferzentren der Ostägäis. Archäometrische und archäologische Untersuchungen zur mykenischen, geometrischen und archaischen Keramik aus Fundorten in Westkleinasien (Wien 2002). |
ErghÖJh 2 | Friedrich KRINZINGER (Hrsg.), Studien zur hellenistischen Keramik in Ephesos (Wien 2001). |
ErghÖJh 1 | Stefan GROH (Hrsg.), Die Grabung 1998 im Kastellvicus Süd von Mautern an der Donau/Favianis (Wien 2001). |