
tit.Univ.Prof. Dr.
Christine Harrauer
associated
Contact
Email: christine.harrauer(at)oeaw.ac.at, christine.harrauer@univie.ac.at
Telephone:
Research Projects
Research interests
- Myth and History of Religion in Antiquity
- Tradition of ancient philosophical-mythological worldview and conceptions of God in the Italian Renaissance
- Revival of the ancient myth in modern times
Publications
Journal Publication (2)
- Harrauer, Christine (2014) Tradition und Spiel - der Argonautenmythos in der Frührenaissance. Wiener Humanistische Blätter, Bd. 55, S. 87-109.
- Harrauer, Christine (2010) Why Styx? Some remarks on Statius’ Achilleid. Wiener Studien, Bd. 123 (2010).
Book/Monograph (5)
-
Harrauer, Christine; Aigner, Petra; Kreuz, Bernhard; Jakob, Starzinger (2022, online: 2023) Bibliographie zum Nachleben des Antiken Mythos 2022.; Wien (695 Seiten).
-
Harrauer, Christine; Aigner, Petra; Kreuz, Bernhard; Jakob, Starzinger (2021) Bibliographie zum Nachleben des Antiken Mythos 2021.; Wien (678 Seiten).
- Harrauer, Christine; Hunger †, Herbert (2006) Lexikon der griechischen und römischen Mythologie., 9. Aufl.; Purkersdorf: Hollinek (616 Seiten).
-
Harrauer, Christine (1994) Kosmos und Mythos. Die Weltgotthymnen und die mythologischen Hymnen des Michael Marullus (Text, Übersetzung und Kommentar). In Reihe: Wiener Studien Beiheft 21 = Arbeiten zur antiken Religionsgeschichte 4; Wien (451 Seiten).
-
Harrauer, Christine (1987) Meliouchos. Studien zur Entwicklung religiöser Vorstellungen in griechischen synkretistischen Zaubertexten. In Reihe: Wiener Studien Beiheft 11 = Arbeiten zur antiken Religionsgeschichte 1; Wien (103 Seiten).
Conference Contribution: Publication in Proceedings (6)
- Harrauer, Christine (2008) Some remarks on Statius’ Achilleid. In: Alekna, Darius (Hrsg.), Saeculo primo: The World of the Roman Empire over the Threshold of the „New Era“ (Saeculo primo: The World of the Roman Empire over the Threshold of the „New Era“).
-
Harrauer, Christine (2005) The Invention of Pegasus as the Horse of the Muses. In: Poesía latina medieval (Siglos V-XV). In: Actas del IV Congreso del 'Internationales Mittellateinerkomitee', Santiago de Compostela, 12-15 de septiembre de 2002. Al cuidado de M. C. Díaz y Díaz y J. M. Díaz de Bustamante.; Firenze: SISMEL Edizioni del Galluzzo, S. 1019-1025.
-
Harrauer, Christine (2003) Wer entdeckte tatsächlich den Tabak?: Mythisches Erzählen bei Raphael Thorius und Jakob Balde. In: Erzählter und angewandter Mythos (Symposion Wien, 15. – 17. 11. 2001). Hrsg. v. J. Dalfen u. Ch. Harrauer. In Reihe: Wiener Studien Beiheft 28; Wien: Verlag der ÖAW, S. 151-174.
-
Harrauer, Christine (2001) Ficinos Fabel vom Apologus (Epistolarum lib. VII. Op. Omn. I p. 847). In: Töchterle, Karlheinz; Korenjak, Martin (Hrsg.), PONTES 1. Akten der ersten Innsbrucker Tagung zur Rezeption der klassischen Antike, 30. Sept. - 2. Okt. 1999.; Innsbruck/Wien/München/Bozen: Studien Verlag, S. 43-55.
-
Harrauer, Christine (1994) Zur Typologie der Lobgedichte auf Matthias Corvinus. In: Matthias Corvinus and the Humanism in Central Europe. (Papers read in in Székesfehérvár, 16.-19. Mai 1990, at the Conference '500th Anniversary of Matthias Corvinus' Death'). In: Klaniczay, Tibor; Jankovics, Joszéf (Hrsg.) In Reihe: Studia Humanitas 10; Budapest: Balassi Kiadó, S. 119-139.
-
Harrauer, Christine (1983) Beobachtungen zu Darstellung und Wahrheitsanspruch in der Moscovia Herbersteins. In: Landesbeschreibungen Mitteleuropas vom 15. bis 17. Jh. (Vorträge d. 2. Internat. Tagung des „Slawenkomitees“ im Herder-Institut Marburg/Lahn 1980). In Reihe: Schriften der Bundesrepub. Deutschland zur Förderung der Slawischen Studien 5; Köln, Wien: Böhlau, S. 182-205.
Contribution in Collection (24)
-
Harrauer, Christine (2021) Information oder Manipulation? Boners Bericht an Herberstein über die Ursachen der Moskauer Brandkatastrophe 1547 zur Zeit Ivans IV. In: Karner, Stefan; Stelzl-Marx, Barbara (Hrsg.), Sigismund von Herberstein. Moscovia. Die Reisen nach Moskau. Bedeutung und Erbe; Graz/Wien: Leykam: Wissenschaft, S. 173-188.
-
Harrauer, Christine (2016) γύναια δῶρα. Bestechung in Homer, Aischylos und in der Mythentradition. In: Merker, Raimund; Danek, Georg; Klecker, Elisabeth (Hrsg.), Trilogie. Epos-Drama-Epos. Festschrift für Herbert Bannert, 1. Aufl.; Wien: Präsens Verlag, S. 77-97.
-
Harrauer, Christine (2014) "Die Akademie ist in eine sehr fatale Lage gekommen". Schlaglichter aus den Anfängen des CSEL. In: Victoria Zimmerl-Panagl, Lukas J. Dorfbauer, Clemens Weidmann (Hrsg.), Edition und Erforschung lateinischer patristischer Texte.150 Jahre CSEL ; Festschrift für Kurt Smolak zum 70. Geburtstag; Berlin u.a.: de Gruyter, S. 289-312.
- Harrauer, Christine (2009) Marsilio Ficino und der ,Mythos vom Menschen‘. In: Leitgeb, M.-Ch.; Toussaint, St.; Bannert, H. (Hrsg.), Platon, Plotin und Marsilio Ficino. Studien zu den Vorläufern und zur Rezeption des Florentiner Neuplatonismus; Wien, S. 173-188.
-
Harrauer, Christine (2009) Die Lupercalia im Kontext der Februarfeste. In: Czeglédy, A.; Horváth, L. (Hrsg.), Pietas non sola Romana; Budapest, S. 310-330.
-
Harrauer, Christine (2008) Kuo čia dėta Stigė? Kelios pastabos apie Stacijaus Achileidą, in: D. Alekna (Ed.), Saeculo primo: romos imperijos pasaulis peržengus “Naujosius eros” slenkstį / The World of the Roman Empire over the Threshold of the “New Era”.; Vilnius, S. 164-174.
-
Harrauer, Christine (2007) Traditionslinien und Neuerung in Ovids Weltschöpfungsvorstellungen. In: Tar, I.; Mayer, P. (Hrsg.), Klassizismus und Modernität, Acta Universitatis Szegediensis / Acta Antiqua et Archaelogica 30 (2007), S. 124-134.
-
Harrauer, Christine (2005) „.. so vill leydt darnach fragn ..": Sigmund von Herbersteins ,Rerum Moscoviticarum Commentarii'.; Wien, S. 67-79.
-
Harrauer, Christine (2004) „Gewaltig aber in seiner verderblichen Grausamkeit ist Aietes ..": Ein Beitrag zu den Charakterzeichnungen des Apollonios Rhodios.; Budapest: Akad. Kiadó, S. 171-183.
-
Harrauer, Christine (2004) Ám iszonyú pusztító vadságában Aiétés. Apollónios Rhodios karakterábrázolásához, in: GENESIA. Tanulmanyok Bollók János emlékére.; Budapest, S. 109-122.
-
Harrauer, Christine (2001) Der Sol-Hymnus des Giovanni Pontano. In: Wiener Humanistische Blätter 43.; Wien, S. 128-143.
-
Harrauer, Christine (2001) Zitat und Originalität in Ovids Metamorphosen-Prooemium. In: Wiener Studien 114.; Wien, S. 297-302.
-
Harrauer, Christine (2000) Die Tragödie der Glauke: Euripides Medeia 1185-1202. In: Wiener Studien 113.; Wien, S. 31-52.
-
Harrauer, Christine (1999) Die Melampous-Sage in der Odyssee. In: Kazazis, Ioannes Neokles; Rengakos, Antonios (Hrsg.), EUPHROSYNE. Studies in Ancient Epic and its Legacy in honour of Dimitris N. Maronitis; Stuttgart: Steiner, S. 132-142.
-
Harrauer, Christine (1999) Der korinthische Kindermord - Eumelos und die Folgen. In: Wiener Studien 112., S. 5-28.
-
Harrauer, Christine (1996) Michael Marullus und die Vorsokratik. In: Wiener Studien 109., S. 243-255.
-
Harrauer, Christine (1994) 'Ich bin, was da ist'. Die Göttin von Sais und ihre Deutung von Plutarch bis in die Goethezeit. In: Sphairos, Festschrift Hans Schwabl, Bd. 1.; Wien, S. 337-355.
-
Harrauer, Christine (1992) Welche waren die besten lateinischen Dichter (Michael Marullus, Epigr. 1,16). In: Wiener Humanistische Blätter 34., S. 73-88.
-
Harrauer, Christine (1988) Likymnios und seine Familie in P. Vindob, 23058. In: Wiener Studien 101.; Wien, S. 97-126.
-
Harrauer, Christine (1987) Ein jüdisch-christliches Amulett. P. Vindob. G 42406. In: Wiener Studien 100 (1987).; Wien, S. 185-199.
-
Harrauer, Christine; Römer, Franz (1985) Beobachtungen zum Metamorphosenprolog des Apuleius.; Leiden, S. 353-372.
-
Harrauer, Christine (1984) Ein österreichischer Diplomat am russischen Hof (Siegmund v. Herbersteins Rerum Moscoviticarum Commentarii 1549).; Wien, S. 15-30.
-
Harrauer, Christine (1983) Lector intende, laetaberis. In: Wiener Studien 17., S. 126-136.
-
Harrauer, Christine (1982) Die zeitgenössischen lateinischen Drucke der Moscovia Herbersteins und ihre Entstehungsgeschichte (Ein Beitrag zur Editionstechnik im 16. Jahrhundert).; Leuven, S. 141-163.