Forschungsschwerpunkte
- römische Geschichte und Numismatik
- antike Finanzgeschichte
- Geschichte der Altertumswissenschaften in der frühen Neuzeit
Biographie
Biographie
1974 | Geburt in Wien |
1992 | Ablegung der Reifeprüfung |
ab WiSe 1992/93 | Studium der Alten Geschichte und Altertumskunde sowie einer Fächerkombination Numismatik (Schwerpunkt Antike Numismatik) an der Universität Wien |
1996 | Sponsion zum Magister der Philosophie, nach der Abfassung einer Diplomarbeit zum Thema "Imperium Romanum und Regnum Parthicum von 30 v. Chr. bis 224 n. Chr. Politische und wirtschaftliche Aspekte einer Nachbarschaft" |
ab SoSe 1997 | Doktoratsstudium aus Alter Geschichte und Altertumskunde an der Universität Wien: Abfassung der Dissertation "Untersuchungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr." |
10.1998 – 09.2000 | Doktorandenstipendiat der Österreichischen Akademie der Wissenschaften |
2001 | Ablegung des kommissionellen Rigorosums |
seit 2001 | Mitarbeiter der ÖAW, bis 2012 an der Numismatischen Kommission, ab 2013 an der Abteilung "Documenta Antiqua" des Instituts für Kulturgeschichte der Antike |
2002 | Promotion zum Doktor der Philosophie sub auspiciis praesidentis rei publicae |
seit SoSe 2005 | Lehrbeauftragter am Institut für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien |
10.2006 – 09.2009 | APART-Stipendiat der Österreichischen Akademie der Wissenschaften |
SoSe 2007 | Lehrbeauftragter am Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik der Universität Wien |
2009 | Habilitation an der Universität Wien. Verleihung der Lehrbefugnis für das Fach "Numismatik und Geldgeschichte" |
2010 | American Numismatic Society (ANS), New York: Visiting Scholar in Residence während des 56th Eric P. Newman Graduate Summer Seminar |
2010/2011 | University of Cambridge: Visiting Scholar am Fitzwilliam Museum im Zuge eines einjährigen Erwin-Schrödinger-Auslandsstipendiums des FWF |
seit 2013 | Leiter der Abteilung "Documenta Antiqua", Institut für Kulturgeschichte der Antike der ÖAW |
2013 | Wahl zum korrespondierenden Mitglied der phil.-hist. Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften |
2013 – 2015 | Leitung des vom FWF geförderten Forschungsprojektes "Joseph Eckhel (1737-1798) and his Numismatic Network" (FWF Projekt Nr. P25282) |
Frühjahr 2015 | Professeur étranger invité an der Universität Orléans, Frankreich (IRAMAT-Centre Ernest-Babelon, UMR 5060) |
Frühjahr 2016 | Visiting Associate Professor am Department of Classics, Stanford University, California (USA) |
2017 - 2020 | Leitung des vom FWF geförderten Forschungsprojektes „The Numismatic Networks of Eckhel’s Austrian Precursors: Erasmus Frölich (1700–1758) and Joseph Khell von Khellburg (1714-1772)“ (FWF Projekt Nr. P29068) |
Frühjahr 2018 | International Visiting Fellow am Institute of Advanced Study und dem Department of Classics and Ancient History, University of Warwick (UK) |
Herbst 2018 | Robinson Fellow am Department of Coins and Medals des British Museum, London (UK) |
2019 | Wahl zum korrespondierenden Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts |
Sommer 2019 | Robinson Visiting Fellow am Ashmolean Museum sowie Kraay Visiting Scholar am Wolfson College, University of Oxford (UK) |