
Biografie
Studium der Klassischen Archäologie im Master und der Urgeschichte und Historischen Archäologie im Bachelor. 2011 erstmals im Rahmen einer Lehrgrabung in Ephesos, ab 2013 Mitarbeit am Projekt »Ephesos: Spätantik-mittelalterliches Stadtquartier südlich der Marienkirche«. Seit 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin am ÖAI, im Rahmen dessen die Masterarbeit »Tabernen in Ephesos. Mit Schwerpunkt auf die Tabernen der spätantiken Residenz« verfasst wurde. 2016 bis 2017 Mitarbeit am Projekt „Ephesos: Spätantike Tabernen“. Seit Juni 2018 DOC-Team Stipendiatin am Österreichischen Archäologischen Institut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Detaillierte Biografie
Detaillierte Biografie
BERUFLICHER WERDEGANG | |
seit Juni 2018 | DOC-Team Stipendiatin am Österreichischen Archäologischen Institut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften |
2016-2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ÖAI |
2014–2015 | Verwaltungspraktikantin am ÖAI |
2014 | Mitarbeit am Kolophon-Projekt an der Klassischen Archäologie, Universität Wien |
2013 | Teilnahme an der Surveykampagne in Kolophon/Türkei |
2013 | Teilnahme an der Grabungskampagne in Ephesos/Türkei |
2013 | Teilnahme an der Grabungskampagne in Velia/Italien |
2013 | Mitarbeit beim Velia-Projekt an der Klassischen Archäologie, Universität Wien |
2012 | Teilnahme an der Grabungskampagne in Velia/Italien |
AUSBILDUNG/AKADEMISCHE LAUFBAHN | |
seit 2016 | Doktoratsstudium in Klassischer Archäologie an der Universität Wien (bei S. Ladstätter, I. Trinks) |
2012–2016 | Masterstudium der Klassischen Archäologie an der Universität Wien |
2012–2015 | Bachelorstudium der Urgeschichte und Historischen Archäologie an der Universität Wien |
2014 | Lehrgrabung in Linz |
2012 | Lehrgrabung Molino San Vincenzo/Italien |
2012 | Erasmus-Auslandsaufenthalt in Neapel/Italien |
2011 | Lehrgrabung in Ephesos/Türkei |
2008–2012 | Bachelorstudium der Klassischen Archäologie an der Universität Wien |
AUSZEICHNUNGEN UND PREISE | |
2018 | DOC-Team Stipendium der ÖAW |
Forschungsbereiche
- Studien zur Urbanistik
- Spätantike-frühbyzantinische Archäologie
Aktuelle Projekte
- »Ephesos: Periurbane Forschungen«
- »Ephesos: Archäologische Interpretation der geophysikalischen Prospektionsmessungen von Ephesos 1995 – 2016« (Dissertation)
- »Ephesos: Tabernen«
Publikationen
Herausgeberschaften
Herausgeberschaften
Monografien
Monografien
Dissertation
Dissertation
Beiträge in Zeitschriften, Reihen und Sammelbänden
Beiträge in Zeitschriften, Reihen und Sammelbänden
Rezensionen
Rezensionen
Internetpublikationen
Internetpublikationen
Vorträge
Vorträge
31. 8. 2019 | Archaeological interpretation of the prospection data from Ephesos (13th International Conference on Archaeological Prospection, Sligo) |
14. 11. 2018 | The archaeological, conservation and heritage story of Ephesos. Visibility and representation (CHNT 23 - Congress Visual Heritage) (mit B. Rankl, I. Ganciu) |
11. 12. 2017 | Rekonstruktion der Stadt Ephesos. Archäologische Interpretation der geophysikalischen Daten (Wien) |
26. 2. 2016 | Die Befunde in der Residenz südlich der Marienkirche. Ein Fallbeispiel für spätantike Tabernen in Ephesos (16. Österreichischer Archäologentag, Wien) |
20. 11. 2015 | Produktion und Verkauf. Werkstätten und Tabernen im byzantinischen Ephesos (»URBANITAS. Veränderungen von Stadtbild und urbaner Lebenswelt in der Spätantike und frühbyzantinischen Zeit. Assos im Spiegel städtischer Zentren Westkleinasiens«, RGZM Mainz) (mit D. Schwarcz) |