Standardisierte Kodierung von Texten

Die "Text Encoding Initiative - TEI" ist ein Konsortium, das für die weltweit standardisierte Repräsentation von Texten in digitaler Form verantwortlich ist. Die Richtlinien der TEI werden seit 1994 von Bibliotheken, Museen, Verlagen und Wissenschaftler/inne/n verwendet. Damit können die Texte einheitlich gespeichert und online für Forschung und Lehre zur Verfügung gestellt werden.
Auf Einladung des Austrian Centre for Digital Humanities der ÖAW (ACDH-ÖAW) findet die Konferenz der Text Encoding Initiative "TEI Conference 2016" erstmals in Wien statt. Geisteswissenschaftler/innen aus unterschiedlichen Disziplinen werden hier anhand konkreter Forschungsvorhaben über das standardisierte Kodieren von Texten und die Weiterentwicklung der Methode diskutieren.
Im Vorprogramm zur "TEI Conference 2016" bietet das ACDH-ÖAW wieder eine ACDH Tool Gallery mit dem Titel "TEI Basics – A gentle introduction to Text Encoding" an, bei der Wissenschaftler/inne/n ein erster Überblick über das Dokumentenformat gegeben wird. In der Hands on-Session und unter Anleitung von Expert/inn/en können Teilnehmer/innen digitale Texte aus der eigenen Forschungspraxis gemäß der TEI Guidelines kodieren.
ACDH Tool Gallery 2.2: TEI Basics – A gentle introduction to Text Encoding