Thu, 07.09.2017 – 09.09.2017

Opfermythen in Zentraleuropa

Eine Tagung nimmt die Bedeutung von Opfermythen für zentraleuropäische Identitäten in den Blick und fragt, wie diese Mythen historisch und aktuell rezipiert werden.

© Koushik C / Unsplash
© Koushik C / Unsplash

Opfermythen sind seit der Antike identitätsstiftende Motive für Gemeinschaften. Traumatische Ereignisse als Opfer zu inszenieren stärkt die Betroffenen dabei, ihr Recht einzufordern. Aber viele dieser Funktionen relativieren sich aus einer Vogelperspektive: Opfermythen unterschiedlicher Gemeinschaften ähneln einander, und Widersprüche brechen hinsichtlich der Kontexte auf.

Die Tagung „Opfermythen in Zentraleuropa“ nimmt in den Blick, wie Opferfiguren und ihre Mythen über Sprach- und kulturelle Grenzen hinweg rezipiert werden. Bei der vom Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der ÖAW organisierten Jahrestagung des Literatur- und Kulturwissenschaftlichen Komitees der Österreichischen und der Ungarischen Akademie der Wissenschaften werden vor allem Nachwuchswissenschaftler/innen die Funktionen von Opfermythen und ihre Zirkulation in zentraleuropäischen Kulturen diskutieren. Die Teilnehmer/innen werden die unterschiedlichen Perspektiven aus Geschichte, Kunst- und Musikgeschichte und Literaturwissenschaften einbringen.

Weitere Informationen

Information

 

Termin:
7. bis 9. September 2017

Ort:
Collegium Hungaricum
Hollandstraße 4
1020 Wien

Kontakt:
Mag. Juliane Fink 
Tel: +43 1 51581-3310 
Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte (IKT) der ÖAW