Herausforderung Bevölkerungswachstum

Im Jahr 1800 lebten etwa eine Milliarde Menschen auf der Erde, heute sind es knapp siebeneinhalb – Tendenz steigend, Verteilung ungleichmäßig. Megastädte mit all den Herausforderungen an Versorung und Infrastruktur, mit sozialen und ökologischen Problemen nehmen rasant zu. Zudem treiben Kriege und ökonomische Schwierigkeiten Menschen zur Flucht – vielfach in die großen Ballungszentren.
Andreas Weigl vom Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien – mit historischer Demographie als einem seiner Schwerpunkte – erörtert auf Einladung der Gesellschaft der Freunde der ÖAW „Herausforderung Bevölkerungswachstum. Aktuelle Probleme, ihre historischen Wurzeln, Perspektiven“. Im Anschluss an seinen Vortrag im Rahmen der Reihe der Joseph von Sonnenfels Vorlesungen wird dieses Thema im Gespräch mit Hubert Christian Ehalt vertieft.
Anmeldung erbeten bei andrea.traxler(at)oeaw.ac.at