Österreichische Akademie der Wissenschaften Institut für Weltraumforschung
LOGO DES INSTITUTS FÜR WELTRAUMFORSCHUNGLOGO DES INSTITUTS FÜR WELTRAUMFORSCHUNG
  •  
  • Twitter
  • Youtube
    • EN
    • DE
  • Institute
    • This is us
    • The Team
    • Infrastructure
    • History
  • Research
    • Research groups
    • Space missions
  • Publications
    • Refereed Articles
    • Proceedings & Book Chapters
    • Books & Special Issues
    • Theses
    • Annual reports
  • Latest
    • News
    • Events
    • IWF in the media
    • Open positions
  •  
  • Twitter
  • Youtube
    • EN
    • DE

Latest

  • News
    • News archive
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • From 2015
  • Events
    • Event Archive
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • IWF in the media
  • Open positions
  • IWF
  • Latest
  • News
  • News archive
    • 2019
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • From 2015

2019

| 23.12.2019

DER GEOLOGIE VON EXOPLANETEN AUF DER SPUR

Ein internationales Team von Astronomen entdeckte drei neue Planetensysteme nahe der Erde, die erstmals Rückschlüsse auf die…

| 18.12.2019

CHEOPS erfolgreich gestartet

Das europäische Weltraumteleskop CHEOPS ist mit einem Tag Verzögerung am Mittwoch, 18. Dezember 2019, um 09:54 Uhr MEZ…

| 11.12.2019

Plasma-Heizung im Weltall

In einer kürzlich in der Zeitschrift "Physical Review Letters" veröffentlichten Studie präsentiert ein internationales Team…

| 21.11.2019

Offene Stelle

Das IWF Graz sucht einen neuen Direktor (w/m).

| 19.11.2019

Das Lied der Erde

NEUE ERGEBNISSE DER ESA-MISSION CLUSTER Eine aktuelle Studie, die in den Geophysical Research Letters erschienen ist,…

| 14.11.2019

Kardinal-Innitzer-Preis für IWF-Direktor

Wolfgang Baumjohann, Direktor des Grazer Instituts für Weltraumforschung (IWF) der Österreichischen Akademie der…

| 11.09.2019

Space Debris - Gefahr aus dem All

Ein neuer Beitrag im Weltraumblog auf derStandard.at berichtet über die Gefahren des Weltraumschrotts.

| 21.08.2019

Neue Aufgabe für Grazer Weltraumforscherin

Für ihre "herausragenden Leistungen als Wissenschaftlerin" wurde IWF-Gruppenleiterin Rumi Nakamura kürzlich zum Mitglied der…

| 02.07.2019

Planeten als Zeitmaschinen

EXOPLANETEN GEBEN VERGANGENHEIT IHRER STERNE PREIS In einer Studie, die soeben im Astrophysical Journal erschienen ist,…

| 18.06.2019

100 Jahre URSI

RADIOASTRONOMEN TAGEN AM GRAZER WELTRAUMINSTITUT Die internationale Union der Radiowissenschaften feiert 2019 ihr…

  • 1
  • 2
Back
share

Space Research Institute of the
Austrian Academy of Sciences

Schmiedlstraße 6
8042 Graz, Austria
T +43 (316) 4120-400
office.iwf(at)oeaw.ac.at

Lustbühel Observatory
Lustbühelstraße 46
8042 Graz, Austria

Contact

IWF InternAL

 

© Copyright OEAW Imprint Data Protection