Launch Event zum Start von JUICE

Österreichs Beiträge zu JUICE
Das Institut für Weltraumforschung der ÖAW hat gemeinsam mit dem Institut für Experimentalphysik (IEP) der Technischen Universität Graz (TU Graz) ein neuartiges Quanteninterferenz-Magnetometer entwickelt, kalibrierte die Antennen des Radiowelleninstruments und ist Mitglied im Team des Teilchenspektrometers. Die Thermalisolation von Beyond Gravity schützt die Raumsonde vor Kälte und Hitze und GeoSphere Austria ermöglichte im unterirdischen Conrad Observatorium auf dem Trafelberg, Niederösterreich, die Kalibrierung der Magnetfeldsensoren.
Den Start live erleben
Gemeinsam mit der Agentur für Luft- und Raumfahrt (ALR) der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) laden die österreichischen Akteure ein, den Start live am IWF anzusehen und alles Wissenswerte über die Jupitermission JUICE zu erfahren.
In Kurzvorträgen werden wir Sie über die österreichischen Beiträge zur Erforschung der Wasserwelten im Mini-Sonnensystem des Jupiters informieren. Wir werden den Start live vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana übertragen und die wichtigsten Etappen nach dem Start mitverfolgen: Separation, erstes Signal, Ausklappen der Solarpaneele. Um einen Stimmungsbericht aus erster Reihe einzuholen, werden wir live zu den Kolleg:innen in Kourou und im ESA-Kontrollzentrum in Darmstadt schalten.
Das genaue Programm entnehmen Sie bitte der Einladung:
Anmeldungen werden bis 10. April 2023 erbeten: