Thu, 26.01.2023 9:00

Countdown für den Flug zum Jupiter

Launch Event anlässlich des Starts der ESA-Raumsonde JUICE

Am 13. April 2023, um 14:15:01 MESZ, wird eine Trägerrakete vom Typ Ariane-5 vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana abheben und die ESA-Raumsonde JUICE  (JUpiter ICy moons Explorer) auf ihren Weg zum Jupiter und seinen Eismonden bringen.

Österreichs Beiträge zur Mission

Das Institut für Weltraumforschung (IWF) der ÖAW hat gemeinsam mit dem Institut für Experimentalphysik (IEP) der TU Graz ein neuartiges Quanteninterferenz-Magnetometer entwickelt, kalibrierte die Antennen des Radiowelleninstruments und ist Mitglied im Team des Teilchenspektrometers. Neben dem IWF und dem IEP werden auch Vertreter von Beyond Gravity und GeoSphere Austria in Kurzvorträgen über die österreichischen Beiträge zu Europas Flug ins Jupitersystem informieren.

Den Start live erleben

Wir laden ein, den Start live am IWF anzusehen und alles Wissenswerte über die Jupitermission JUICE zu erfahren. Wir werden den Start live vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana übertragen und die wichtigsten Etappen nach dem Start mitverfolgen: Separation, erstes Signal, Ausklappen der Solarpaneele. Um einen Stimmungsbericht aus erster Reihe einzuholen, werden wir live zu den Kolleg:innen in Kourou und im ESA-Kontrollzentrum in Darmstadt schalten.
 

Programm

Information

 

Termin:
Donnerstag, 13. April 2023 (Achtung: Start vorverlegt!)
ab 12:30 Uhr

Kontakt
Alexandra Scherr
T +43 316 4120-414
alexandra.scherr(at)oeaw.ac.at