Pressekontakt

Geraldine Ramphal, lic. phil.
Email: pr.isf(at)oeaw.ac.at
Tel. +43 1 51581-2520

Informationsmaterial

Logo

  • ISF, ARI Logo (cmyk): ISFARI
  • ISF, ARI Logo (rgb) : ISFARI

Online Vorträge und Podcasts

Online Vorträge und Podcasts

  • Tag gegen Lärm am Institut für Schallforschung Link
    Anlässlich des internationalen Tages gegen Lärm präsentiert das Institut für Schallforschung sechs spannende und unterhaltsame Stationen zum Thema Schall und Lärm, die im selben Atemzug auch wichtige grundlegende Ideen der am Institut betriebenen Forschung reflektieren.
     
  • "Ich hör, ich hör, was du nicht hörst: Ein Ausflug in die Welt des Schalls" mit Bernhard Laback, Piotr Majdak, Robert Baumgartner, Diane Baier und Martin Lindenbeck, MAKRO MIKRO - Podcast der ÖAW, 2022 Link
  • Martin Lindenbeck - Wie man das menschliche Gehör verbessern kann, "Science Bites" Online-Vorträge der ÖAW, 2022 Link
  • Nicki Holighaus - Best Paper Award 2020 Link
  • Peter Balazs - "TUForMath" Vortrag: Mathematik und Akustik, 2020, Link
  • Robert Baumgartner - Gefahr: Wie wir sie hören, "Science Bites" Online-Vorträge der ÖAW, 2020 Link
  • Ruhe jetzt! Wenn aus Schall Lärm wird, MAKRO MIKRO - Podcast der ÖAW, 2020, Link
  • Sprechende Maschinen: Siri und Alexa reisen ins 18. Jahrhundert, MAKRO MIKRO - Podcast der ÖAW, 2020 Link
  • Marisa Hoeschele - Haben Tiere ihre eigene Musik? 2019 Link
  • Dem Schall auf der Spur, 2018 Link
  • Robert Baumgartner - Wie orten wir Geräusche? 2018 Link
  • Kompaktes 3D Audio Research Lab am ISF Wien, 2017 Link

Presseaussendungen

Presseaussendungen

  • 9.05.2023 "Vögel legen Wert auf korrekte Grammatik" Link
  • 18.4.2023 "Wie das Gehör uns alarmiert" Link
  • 19.4.2022 "Tag gegen Lärm warnt vor Gesundheitsgefahren" Link

Das ISF in den Medien:

Presse 2023

Presse 2023

  • TV-Beitrag: Marisa Hoeschele und ISF-Gastforscherin Angela Stöger-Horwath in der Reihe Hörstadtgespräche über "Akustische Kommunikation und Musikalität von Tieren" in: DorfTV, 24.05.2023, 16:00, Link
  • Artikel: Marisa Hoeschele befragt zu "Schwarzkopfmeisen legen wert auf korrekt gezwitscherte Grammatik" in: Heute, 23.05.2023, S. 6
  • Artikel: Marisa Hoeschele befragt zu "Schwarzkopfmeisen legen Wert auf korrekten Satzbau" in: Studium.at, 18.05.2023, Link
  • Artikel: Marisa Hoeschele befragt zu"Schwarzkopfmeisen legen Wert auf korrekte Grammatik" in: Der Standard, 17.05.2023, Link
  • Artikel: Marisa Hoeschele befragt zu "ÖAW: Vögel legen Wert auf korrekte Grammatik" in: LISAvienna - Life Science Austria Vienna, 17.05.2023, online, Link
  • Radio-Beitrag: Marisa Hoeschele befragt über "Meisen legen Wert auf korrekte Grammatik" in: ORF, 17.05.2023, Link
  • Artikel: "Schwarzkopfmeisen legen Wert auf korrekten Satzbau" in: APA, 17.05.2023
  • Radio-Beitrag: Marisa Hoeschele befragt in "Wissen Aktuell" über "Zwitschergrammatik, Agroforst" in: Ö1, 13:55 Uhr, Link
  • Radio-Beitrag: Katharina Pollack befragt in "Punkt Eins" über "Lärm, Psychoakustik und die Faszination Hören" in: Ö1, 13:00 Uhr, Link
  • Artikel: Anton Baotic befragt über das Thema Geduld in "Man darf nie arrogant sein, wenn man wartet" in: Zeit Online, 27.04.2023, Zum Protokoll von Anton Baotic
  • Radio-Beitrag: Jan Luttenberger, Eva Reinisch und Jonathan Stuefer befragt in "Tag gegen Lärm: Institut für Schallforschung" in: Radio Wien, 26.04.2023, 15:41 Uhr, Link
  • Radio-Beitrag: Robert Baumgartner befragt in "Des Cis - Mozart von Anfang bis Ende" in: Ö1, 26.04.2023, 11:30 Uhr, Link 
  • Artikel: Bernhard Laback befragt zu neuem Forschungsprojekt "Ertaubte sollen alles hören" in: TT Kompakt, 26.04.2023, S. 14
  • Artikel: Bernhard Laback befragt zu neuem Forschungsprojekt "Cochlea-Implantat: Besser hören auch auf Partys" in: Salzburger-Nachrichten, 26.04.2023, S. 14
  • Artikel: Michael Mihocic, Martin Lindenbeck und Jonathan Stuefer befragt in: "So krank macht uns Alltagslärm" in: Kronen Zeitung, 26.04.2023, S. 12-13
  • Artikel: Bernhard Laback befragt zu neuem Forschungsprojekt "Elektrische Schnecke lässt Taube hören" in: Der Standard, 26.04.2023, S. 18, Link
  • TV-Beitrag: Michael Mihocic, Martin Lindenbeck, Jonathan Stuefer und Robert Baumgartner befragt in "Tag gegen Lärm - Wie das Gehör uns alarmiert" in: Kronen TV, 26.04.2023, Link
  • TV-Beitrag: "So können taube Leute hören" in: Kronen TV, 26.04.2023, Link
  • TV-Beitrag: Robert Baumgartner in "Guten Morgen Österreich“, im Beitrag "Talk mit Schallforscher Robert Baumgartner", ORF 2, 26.04.2023, Link
  • TV-Beitrag: Bernhard Laback in „Aktuell nach 1“, in den Beiträgen "Internationaler Tag gegen Lärm" und "Psychoakustiker zum Thema Lärm" ORF 2, 25.04.2023, Link
  • Radio: Bernhard Laback über neues Forschungsprojekt "Besser hören auch auf Partys", ORF.at, Link
  • Artikel: Bernhard Laback über neues Forschungsprojekt "Ertaubte sollen auch auf Partys besser Hören" in: APA-MedizinNews, 25.04.2023
  • Artikel: Bernhard Laback über neues Forschungsprojekt "Forscher wollen Ertaubten auch auf Partys besseres Hören ermöglichen" in: Studium.at, 25.04.2023
  • Artikel: "Ruhe bitte! Warum uns zu viel Lärm krank macht" in: Kurier, 25.04.2023, 
  • Ankündigung: "Freizeittipps - Tipp 1: Wissenschaft" in: Radio Wien, ORF, 23.04.2023
  • Ankündigung: "Hör genau hin: Ein Besuch in der Schallforschung in Wien" in: Die Presse, 22.04.2023, S. W6
  • Ankündigung: "Wo Klänge enden und Lärm beginnt" in: Wiener Bezirkszeitung, 19./20.04.2023, S. 28
  • Artikel: Wolfgang Kreuzer befragt zur Forschungsfrage: "Wo enden Schallwellen?" in: Die Presse, Magazin, 15.04.2023, S. W1
  • Artikel: "Leben mit Lärm" in: ORF Nachlese, 01.03.2023, S. 114, Link
  • Ankündigung: Tag gegen Lärm am ISF in: "Sichere Arbeit", 01.03.2023, S. 7,  Link
  • Streaming-Beitrag: Marisa Hoeschele befragt für die Dokumentation "The Musical Animal" in: CBC Gem, Jan. 2023, Link 

Presse 2022

Presse 2022

  • Radiobeitrag: Jan Luttenberger befragt über Dialekte in Österreich in: Ö1, 19.12.2022 und weitere Beiträge in der Rubrik "Radiokolleg" am 20., 21. und 22.12.2022, Ö1.
  • Radiobeitrag: Anton Baotic über Tierstimmenforschung: "Letzte Rufe. Von Arten, die verschwinden: Giraffe", in: Deutschlandfunk, 15.12.2022 Link Audiodatei
  • Radiobeitrag: Marisa Hoeschele befragt in: SRF 2 Kultur, 2.12.2022
  • Artikel: Bericht über Peter Balazs: "Er kassiert für die Schallforscher", in: Tullner NÖN Woche 45/2022
  • Artikel: Bernhard Laback befragt in: "Die Kraft der Stille", in: Gesund und Leben, 10/2022, S. 31-34
  • Artikel: "Wärmepumpen surren im grünen Bereich", in: Die Presse, 17.09.2022, S. 38. Link
  • Artikel: "Lärmschutz auf dem Vormarsch", in: Solidbau, 21.10.2022 Link mit paywall
  • Artikel: Über Reyhaneh Abbasis Analysemethode "BootSnap - neues Ultraschallerkennungstool nützt grossen Datenpool" wird berichtet, in: biermann-medizin.de, 1.06.2022
  • Artikel: Michael Pucher und Sprachsynthesesoftware in "Hoffnungen in einer Zeit ohne Religion / Von Sprechmaschine bis KI-Stimme", in: Der Standard, 21.05.2022, S. 32,  Link zum online Artikel "Mit Verstorbenen sprechen: Gruppe Laokoon am Wiener Burgtheater"
  • Radiobeitrag: Berni Wagner zu Gast im TOP, in: Radio FM4, 20.05.2022, 19:35
  • Artikel: Holger Waubke befragt in: "Mehr als ein Ärgernis - Lärm geht uns im wahrsten Sinn des Wortes auf die Nerven ...", in: meinegesundheit.at, 18.05.2022 Link
  • Meldung: "Campus Akademie: Neues Wissenszentrum im Herzen Wiens",u.a. Ankündigung des Umzug des Instituts für Schallfoschung in die ehemalige Postsparkasse, in: science.apa.at, 11.05.2022
  • Online Beitrag: Forscherinnen und Forscher des Fachbereichs Psychoakustik befragt in: "Ich hör, ich hör, was du nicht hörst: Ein Ausflug in die Welt des Schalls – MAKROMIKRO #60", in: Podcast der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Link
  • Fernsehbeitrag: "Tag des Lärmschutzes", in: ZIB Magazin, ORF 1, 27.04.2022, 20:02 Link
  • Fernsehbeitrag: "Konzepte zur Lärmreduktion", in: Magazin, konkret, ORF 2, 27.04.2022 Link
  • Ankündigung: "Schallforschung: "Hört sich gut an"", in: Oberösterreichisches Volksblatt, 27.04.2022
  • Ankündigung: "Der Strassenverkehr stellt die grösste Lärmbelastung dar", in: Wiener Zeitung, 27.04.2022
  • Artikel: Christian Kasess befragt in: "Tag gegen Lärm - Warum Lärm krank macht und was Abhilfe schafft", in: Der Standard, 26.04.2022 Link
  • Meldung: "Verkehr grösste Lärmbelastung in Österreich", in: APA, 26.04.2022 Link
  • Ankündigung: Verkehr größter Lärmverursacher. In: ORF.at, 26.04.2022 Link
  • Ankündigung: "AIT: Lärmschutz im Verkehr für mehr Lebensqualität", in: brandaktuell.at, 26.04.2022
  • Radiobeitrag: Bernhard Laback und Christian Kasess befragt in: "Gefährlicher Schall - Mit Schallforschung und Psychoakustik gegen die Gesundheitsgefahr Lärm", in: Ö1 Punkt eins, 25.04.2022 Link
  • Ankündigung: des Gesprächs mit Christian Kasess und Bernhard Laback in "Ö1 Punkt eins (13:00)",  in: Wiener Regionalradios, 25.04.2022
  • Ankündigung: "Der Lärm von heute: Action bei der Schallforschung", in: Die Presse, 23.04.2022
  • Artikel: Bericht über ISF Projekt um Christian Kasess "Die herausfordernde Verbesserung von Rumpelstreifen", in: Der Standard, 20.04.2022 Link
  • Meldung: "Warum Autobahn-Rumpelstreifen eine unverbesserbare Lärmbelastung sind", in: APA, 19.04.2022 Link 
  • Meldung: "Tag gegen Lärm warnt vor Gesundheitsgefahren", in: APA, 19.04.2022 Link
  • Ankündigung, Tag gegen Lärm, AUVA, 2/2022, S. 6 Link 
  • Ankündigung, Tag gegen Lärm, Lärminfo.at Link 
  • Ankündigung, Tag gegen Lärm, NaWi-Netzwerk Wien
  • Ankündigung, Tag gegen Lärm, JIRA ZT & SV GmbH Link
  • Online Beitrag, Marisa Hoeschele vorgestellt in "Wir sind die #ÖAW", in: oeaw.at, Instagram, 9.03.2022 Link
  • Online Beitrag, Martin Lindenbeck über "Wie man das menschliche Gehör verbessern kann", in: ÖAW ScienceBites 2022, Youtube, 3.03.2022 Link

Presse 2021

Presse 2021

Veröffentlichungsdatum

 

Überschrift/Titel

 

Medium

 

P(Print)
O(Online)
F(FilmFunkFerns.)

24.01.2021Im Homeoffice und dann ständig dieser Lärm?KurierP/O
24.04.2021Bewusst Gesund: Lärmbelastung - eine unterschätzte Gefahr ORFF/O
27.04.2021Corona - Erster Lockdown dämpfte Lärm auf Niveau der 80er und 90erAPA-JournalO
27.04.2021Erster Lockdown dämpfte Lärm auf Niveau der 80er und 90erstudium.atO
27.04.2021Als die Welt für einen Augenblick stiller wurde Tag gegen Lärm: Forscher untersuchen die Zusammenhänge zwischen Stille und Pandemie a.msn.com/01/de-at/BB1g6xtgO
27.04.2021Umweltlärm wegen Corona so leise wie vor 20 Jahren Vienna OnlineO
27.04.20221Erster Lockdown - leise wie in den 80er und 90er Jharen Der erste Lockdwon im Zuge der CoV-Pandemie in Österreich hat zu einer starken Reduktion des Verkehrsaufkokmmen geführt un din Folge die gemessenen Lärmpeger um drei bis vier Dezibel reduziert. sience.orf.atO
27. u. 28.04.2021Als die Welt für einen Augenblick stiller wurde Tag gegen Lärm: Forscher untersuchen die Zusammenhänge zwischen Stille und Pandemie KurierO/P
28.04.2021Lärmpegel in den 80ern so niedrig wie in den 80ernHitradio Ö3O
28.04.2021Corona machte die Welt vorübergehend stillerDerStandardO
06.05.2021Sind Tiere musikalischö3.orf.atO/F
11.05.202147. Jahrestagung für Akustik - DAGA 2021momentum-magazin.deO
23.06.2021Alles rund um Sound und Musikmycity24.atO
23.06.2021Alles rund um Sound und Musikpressetext.vomO
23.06.2021Alles rund um Sound und Musikpr-agentur.ccO
30.06.2021Alphörner präsentiert: Treffen Instrument in Form einer Schnecke auf Geißenbergalm vorgestellt.NÖ NachrichtenP
05.08.2021Wien wird Schallungsraum science.apa.atO
11.08.2021Erfindung mit weltweiten EchoTiroler TageszeitungP
14.08.2021Schall und Sound: Tagung für Akustik in der Messer WienDie PresseP
14.08.2021DAGA 2021 - 47. Jahrestagung für Akustik, 15 - 18. August 2021vde.comO
15.08.2021Schallforscher ehren MP3-Entwickler in Wienorf.atO
16.08.2021E-Autos haben nun die Lizenz zum Lärmen  
17.08.2021E-Autos haben nun die Lizenz zum LärmenSalzburger NachrichtenP
17.08.2021Spezialquelle: Ö1 Wissen aktuell (13.55) Datum 16. August 2021Ö1F

 

Presse 2020

Presse 2020

Veröffentlichungsdatum

 

Überschrift/Titel

 

Medium

 

P(Print)
O(Online)
F(FilmFunkFerns.)

03.01.2020Die Zusammenhänge zwischen Akustik und MathematikTwitterO
14.01.2020Die Wurzel der MusikKronen ZeitungP
14.01.2020TU ForMath Vortrag: Mathematik und AkustikYoutubeO
18.01.2020TU ForMath - Forum MathematikFacebookO
31.01.2020Mind EntertainmentFacebookO
13.02.2020Geheimnisse zwischen laut und leisescience.apa.atO
17.02.202029. April 2020: Internationaler Tag gegen LärmSichere ArbeitP
02.03.202029. April 2020 - Internationaler Tag gegen Lärmalle-Achtung.atO/P
27.03.2020Hermann Nitsch - Neue ArbeitenSIMS KulturP
02.04.2020Österreichische Akademie der WissenschaftenFacebookO
27.05.2020Kommissar RexTelefonterrortvbuttler.atO
13.06.2020nitsch museum Mistelbach: Hermann Nitsch - Neue Arbeitenmottingers-meinung.atO
13.06.2020Neue bunte Werke von Hermann Nitschorf.atO
20.06.2020nitsch museum Mistelbach zeit ab 1. Juli rund 80 neue WerkeAPAO
20.06.2020nitsch museum Mistelbach zeit ab 1. Juli rund 80 neue Werkevienna.atO
20.06.2020nitsch museum Mistelbach zeit ab 1. Juli rund 80 neue Werkevol.atO
20.06.2020nitsch museum Mistelbach zeit ab 1. Juli rund 80 neue Werkekleinezeitung.atO
20.06.2020nitsch museum Mistelbach zeit ab 1. Juli rund 80 neue Werkesn.at

O

20.06.2020nitsch museum Mistelbach zeit ab 1. Juli rund 80 neue Werkek.at

O

20.06.2020nitsch museum Mistelbach zeit ab 1. Juli rund 80 neue Werkepuls24.at

O

20.06.2020nitsch museum Mistelbach zeit ab 1. Juli rund 80 neue Werkenoen.at

O

20.06.2020nitsch museum Mistelbach zeit ab 1. Juli rund 80 neue Werkedrei.at

O

20.06.2020nitsch museum Mistelbach zeit ab 1. Juli rund 80 neue Werkett.com

O

27.06.2020Hermann Nitsch - Neue Arbeitenkultur-online.at

O

28.06.2020"Ich bin einen langen Weg gegangen": Nitsch plant neuesAPA

O

28.06.2020Nitsch zeigt bunte Blumen und plant neues 6-Tage-Spielvol.at

O

28.06.2020Nitsch zeit bunte Blumen und plant neues 6-Tage-Spielkleinezeitung.at

O

28.06.2020Nitsch zeigt bunte Blumen und plant neues 6-Tage-Spielvolksblatt.at

O

28.06.2020Nitsch zeigt bunte Blumen und plant neues 6-Tage-Spielsn.at

O

28.06.2020Nitsch zeigt bunte Blumen und plant neues 6-Tage-Spielpuls24.at

O

28.06.2020Nitsch zeigt bunte Blumen und plant neues 6-Tage-Spielvienna.at

O

28.06.2020Neue Ausstellung im Nitsch Museumnoen.at

O

28.06.2020Nitsch zeigt bunte Blumen und plant neues 6-Tage-Spielmsn.com/de-at

O

29.06.2020Nitsch zeigt bunte Blumen und plant neues 6-Tage-Spieltt.com

O

01.07.2020Leuchtende, strahlende Blumenfarben - Hermann Nitsch präsentiert neue Arbeitenmeinbezirk.at

O

02.07.2020Hermann Nitsch - Neue Arbeiten. Nitsch Museum Mistelbach. Inverview mit dem Künstlerportalkunstgeschichte.de

O

21.09.2020Lautstärke: Smartphone kann das Gehör gefährdenscience.orf.atO
21.09.2020Wissen Aktuell: Schwerpunkt HörenÖ1F
25.09.2020Der Reizs des Analogen Ö1F/O
16.11.20209 x Mal ÖsterreichÖ1F/O
20.11.2020Erkundungen in NiederösterreichÖ1F/O

 

Presse 2019

Presse 2019

Veröffentlichungsdatum

 

Überschrift/Titel

 

Medium

 

P(Print)
O(Online)
F(FilmFunkFerns.)

15.03.2019Mehr als ein ÄrgernisForum GesundheitP/O
21.03.2019Radiokolleg: Auf die Ohren - Die Erfolgsgeschiche des Kopfhörers (4)Ö1F
24.03.2019ForschungsFRAGE: Warum wachen Eltern sofort auf, wenn das Baby schreit?Die PresseP
01.04.2019Akustische Warnsignale - Hörst Du mich? alle-achtung.atP/O
02.04.2019Altenmarkter in Rostock prämiert Osterhofener ZeitungP/O
03.04.2019Altenmarkter in Rostock prämiertPassauer Neue PresseP/O
11.04.2019Internationaler Tag gegen Lärm am 24. Aprilscience.apa.at

O

16.04.2019Sprachverständlichkeit von Durchsagen und Hörbarkeit von WarnsignalenSichere Arbeit

P

16.04.2019Gut HörbarSichere Arbeit

P

16.04.2019Effektiver Lärmschutz im Verkehr für mehr Lebensqualitätscience.apa.atO
16.04.2019Effektiver Lärmschutz im Verkehr für mehr Lebensqualitätwww.brandaktuell.atO
16.04.2019Effektiver Lärmschutz im Verkehr für mehr Lebensqualitätwww.it-press.atO
18.04.2019Umweltdachverband: umweltbedingtes Gesundheitsproblem Nummer 2 in Europa - viel Lärm um nichts? Im Gegenteil!www.ots.atO
18.04.2019Umweltdachverband: umweltbedingtes Gesundheitsproblem Nummer 2 in Europa - viel Lärm um nichts? Im Gegenteil!www.pressenetz.atO
18.04.2019Umweltdachverband: umweltbedingtes Gesundheitsproblem Nummer 2 in Europa - viel Lärm um nichts? Im Gegenteil!www.brandaktuell.atO
19.04.2019Umweltdachverband: umweltbedingtes Gesundheitsproblem Nummer 2 in Europa - viel Lärm um nichts? Im Gegenteil!www.oekonews.atO
20.04.2019Internationaler Tag gegen lärmwww.dieoption.atP/O
20.04.2019Leben mit Lärm: Open House im SchallforschungsinstitutDie PresseP
24.04.2019Wenn Lärm krank machtDerStandardP/O
24.04.2019Lärm erhöht Aggression in der Stadtwien.orf.atO
24.04.2019Internationaler Tag gegen Lärm am Institut für SchallforschungRadio WienF
24.04.2019Wien Heute: Tag des LärmsORF WienF
24.04.2019Tag gegen Lärm ichlernegerne.atO
25.04.2019Mittag in Österreich: Psychoakustiker Bernhard Laback über LärmORFF
08.05.2019Ruhe jetzt! Wenn aus Schall Lärm wirdMakro MikroO
21.05.2019Institut für Schallforschung in Wien - Hautnah an der Physik des Hörensblog.medel.comO
01.06.2019Institut für Schallforschung in Wien - Hautnah an der Physik des HörensGehört GelesenP
24.07.2019Film, RhytmusÖ1O/F
02.08.2019Punkt eins: Singen um zu Sprechen Ö1O/F
04.09.2019Wellensittich Burli macht MusikDer StandardP/O