OeAW in the Media
December 2019
- Gemeinsam sind wir … Verbundwerkstoffe
(STANDARD, 12/05/19) - Neues Glas ist biegsam und härter als Stahl
(DIE PRESSE, 12/05/19) - FWF genehmigt vier neue Spezialforschungsbereiche in Wien
(STANDARD, 12/05/19) - Die Erde als Plutonium-Müllhalde
(DER STANDARD, 12/04/19) - Wärmstes Jahrzehnt seit Messbeginn
(ORF ONLINE, 12/04/19) - Die Nobelpreise 2019: Physik
(Ö1 - DIMENSIONEN, 12/03/19) - IMBA-Chef Knoblich für Moratorium für Keimbahnveränderungen
(APA SCIENCE, 12/03/19) - „Bregenz als historischer Hotspot zu Alexander dem Großen“
(LAND VORARLBERG, 12/02/19) - Einzigartige Mordlust im antiken Rom
(SCIENCE ORF, 12/02/19) - Wiener Forscher erhöhen Präzision der Gen-Schere
(DER STANDARD, 12/01/19)
- Gemeinsam sind wir … Verbundwerkstoffe
November 2019
- Wiener Forscher erzielten robustere Quantenverschränkung
(DER STANDARD, 11/30/19) - Wissenschaft und Kunst gemeinsam für die Zukunft
(SCIENCE ORF, 11/29/19) - Klimaforscher Schellnhuber: "Wir verbrennen das Buch des Lebens"
(DER STANDARD, 11/29/19) - Wissenschaft in Comics
(Ö1 - RUDI! DER RASENDE RADIOHUNG, 11/28/19) - Warum wurden viele römische Kaiser ermordet?
(Ö1 - WISSEN AKTUELL, 11/28/19) - Störungsfreie Quantenübertragung
(WIENER ZEITUNG, 11/28/19) - Innovative Therapien
(APA SCIENCE, 11/28/19) - Naturbeobachtung, Klimaberichterstattung, Meinungsmache
(Ö1 - WISSEN AKTUELL, 11/26/19) - Uni-, Kunst- und Forschungszentrum in Wiener Postsparkasse
(SALZBURGER NACHRICHTEN, 11/26/19) - Volksliedwerk arbeitet eigene Geschichte auf
(KLEINE ZEITUNG, 11/26/19) - Modellkommune mit Pflege-Robotern
(Ö1 - Mittagsjournal, 11/25/19) - Digitaler Führerschein: "Massenüberwachung muss man ausschließen"
(PROFIL, 11/25/19) - 1989: Als die Tschechen kamen
(DIE PRESSE, 11/24/19) - Österreichs meistzitierte Forscher
(ORF, 11/22/19) - Ausbeutung und Menschenhandel: Es geht nicht immer um Sexarbeit
(DER STANDARD, 11/22/19) - Was Wien, Ulm und antike Befestigungen verbindet
(DER STANDARD, 11/21/19) - Reparaturservice für das Erbgut
(DIE PRESSE, 11/19/19) - Forscher machen Sonnensturm hörbar
(ORF SCIENCE, 11/19/19) - Vibrierende Fallen heizen Atomen ein und stören Quantentechnologie
(APA SCIENCE, 11/19/19) - Forscher entwickeln dehnbares Glas
(SCIENEXX, 11/18/19) - Kardinal-Innitzer-Preis 2019 geht an Soziologen Karl Acham
(APA SCIENCE, 11/18/19) - Verkehrsunfälle belasten die Volkswirtschaft
(DIE PRESSE, 11/15/19) - Stadt Wien fördert "Menschliches" im digitalen Zeitalter
(HEUTE, 11/15/19) - Bei Raumtemperatur verformbares Glas entwickelt
(WIENER ZEITUNG, 11/15/19) - Glas, das nicht bricht
(ORF ONLINE, 11/15/19) - Übergewicht, Überdruss
(WISSEN AKTUELL, 11/14/19) - Identität digital nachweisen
(Ö1, 11/14/19) - Öffentlichkeit sind wir alle
(DER STANDARD, 11/14/19) - Wie Forscher Kindern mit unheilbarer Krankheit helfen wollen
(FUTUREZONE, 11/13/19) - Gletscher: Es könnte schlimmer sein
(ORF, 11/11/19) - Abhängig von Spenderblut: Eltern hoffen auf Therapie für ihre Kinder
(KURIER, 11/11/19) - Mit Pinselstrichen und Sprechblasen die Welt erklären
(DIE PRESSE, 11/11/19) - „Werden wir ewig leben?“
(ORF 3 - QUANTENSPRUNG, 11/06/19) - Die besten Zitate von Nobelpreisträger Eric Kandel
(DER STANDARD, 11/06/19) - Warum wir indigene Sprachen vor dem Sprachtod bewahren müssen
(DER STANDARD, 11/06/19) - Sie erforscht das Geheimnis des Lebens
(OÖ NACHRICHTEN, 11/06/19) - Tattoos sollen Gesundheit der Haut messen
(ORF STEIERMARK, 11/05/19) - Forschungsförderung, Verhaltensbiologie
(Ö1 - WISSEN AKTUELL, 11/04/19) - Abschiedsfest für Politikwissenschaftlerin Sonja Puntscher Riekmann
(APA SCIENCE, 11/04/19) - Novemberpogrome 1938: ORF-III-Schwerpunkt mit Live-Übertragung der Gedenkmatinee aus dem Jüdischen Museum
(BRANDAKTUELL, 11/04/19) - Wie kann Österreich seine Treibhausgase reduzieren?
(DER STANDARD, 11/04/19) - Forschungspreis für Grazerin Tattoo-Papier als Messgerät
(KLEINE ZEITUNG, 11/04/19) - Ein Festreigen für Eric Kandel
(WIENER ZEITUNG, 11/01/19)
- Wiener Forscher erzielten robustere Quantenverschränkung
October 2019
- Zeitreisen theoretisch möglich: Kein Widerspruch zu Gesetzen der Physik
(TIROLER TAGESZEITUNG, 10/31/19) - Zeitreisen nicht unmöglich
(ORF - ZIB 2, 10/29/19) - Abschied vom ewigen Eis
(WIENER ZEITUNG, 10/28/19) - „Verschwörungstheorien ernst nehmen“
(SCIENCE ORF, 10/28/19) - „Wiener Genesis“
(Ö1 - LEBENSKUNST - BEGEGNUNGEN AM SONNTAGMORGEN, 10/27/19) - „Wir Österreicher haben die kulturelle Vielfalt in unseren Genen“
(KLEINE ZEITUNG, 10/26/19) - "Women in Science"-Stipendien für vier Nachwuchs-Forscherinnen
(APA SCIENCE, 10/25/19) - Jäger nutzten Permafrost zum Kühlen
(SALZBURGER NACHRICHTEN, 10/24/19) - Steinzeit-„Kühlschrank“ nahe Krems gefunden
(ORF, 10/24/19) - Forscher fanden nahe Krems "Kühlschrank" aus der Altsteinzeit
(DER STANDARD, 10/24/19) - Kühlschrank aus der Altsteinzeit gefunden
(RADIO NÖ, 10/24/19) - Zeilinger: Forschungsrahmen-Gesetz ohne Finanzierungspfad entbehrlich
(APA SCIENCE, 10/23/19) - Forscher fanden "Kühlschrank" aus Altsteinzeit nahe Krems
(APA SCIENCE, 10/23/19) - Spezial-Aluminium für Akkus und Flugzeuge entdeckt
(KRONEN ZEITUNG, 10/21/19) - Mehr als ein Romanheld: Der Orientalist Joseph von Hammer-Purgstall
(DER STANDARD, 10/21/19) - Das Geschäft mit dem Quantencomputer
(WIENER ZEITUNG, 10/19/19) - Forscher fanden überraschend hohe Zwillings-Dichten in Alu-Schichten
(STUDIUM, 10/18/19) - Solar Orbiter geht auf die Reise, vorerst noch irdisch
(DER STANDARD, 10/18/19) - Verkehrsunfälle kosten jährlich mehr als 300 Millionen Euro
(KURIER, 10/17/19) - Hoch hinaus in der Bronzezeit Zentralbosniens
(DER STANDARD, 10/17/19) - Verkehrsunfälle kosten hunderte Millionen
(Ö1 - MITTAGSJOURNAL, 10/16/19) - Verkehrsunfälle kosten Österreich jährlich 350 Mio. Dollar
(SALZBURGER NACHRICHTEN, 10/16/19) - So teuer kommen Verkehrsunfälle
(ORF SCIENCE, 10/16/19) - Sustainable Development Goals: The Future is now
(FM4 - REALITY CHECK, 10/15/19) - Demenz: Technik hilft im Alltag
(Ö1 - MITTAGSJOURNAL, 10/15/19) - Vier ERC-Synergy Grants an Projekte mit österreichischen Forschern
(APA SCIENCE, 10/11/19) - Siegmund Schwarz – Bankier, Bauunternehmer, Bierbrauer
(DER STANDARD, 10/11/19) - Immer weniger Teenager werden Mütter
(DIE PRESSE, 10/11/19) - Immer mehr Frauen werden erst später Mütter
(WIENER ZEITUNG, 10/11/19) - Social Inequality, Marriage Habits, and Other Clues to Bronze Age Life Revealed in New Study
(GIZMODO, 10/10/19) - Unbekanntes über Bekannte - Der Briefschreiber
(Ö1 - DIMENSIONEN, 10/08/19) - Physik-Nobelpreis an Exoplanetenentdecker für ÖAW-Forscher überfällig
(APA SCIENCE, 10/08/19) - Neurodermitis: Wie Nerven- mit Immunzellen interagieren
(DER STANDARD, 10/07/19) - Mit Aliens und Superkäfern in die Welt der Forschung tauchen
(DER STANDARD, 10/07/19) - Mit DNA-Tricks Krebszellen bekämpfen
(DER STANDARD, 10/06/19) - Wie man ein Mammut erlegt
(ORF SCIENCE, 10/05/19) - Wie der Ureuropäer aussah
(Ö1 - MITTAGSJOURNAL, 10/05/19) - Die Mongolen waren kein barbarisches Reitervolk
(DIE PRESSE, 10/04/19) - „Das klingt ein bisschen nach Zauberei“
(WELT DER PHYSIK, 10/02/19) - Wie man Sprachen vor dem Verschwinden rettet
(ORF SCIENCE, 10/02/19) - Biosphärenpark nominiert
(ÖSTERREICH JOURNAL, 10/01/19)
- Zeitreisen theoretisch möglich: Kein Widerspruch zu Gesetzen der Physik
September 2019
- Innovativer Psychologe und Uni-Lehrer: Giselher Guttmann wird 85
(APA SCIENCE, 09/30/19) - Das Erbe der Kaiserin von Österreich an die Flüchtlinge von heute
(UNHCR, 09/30/19) - Tag des Denkmals an der ÖAW zeigte prunkvolle Wissenschaft und historische Promis
(APA SCIENCE, 09/30/19) - Historikerin Katrin Keller - unser Gast im Sonntagsbrunch
(DAS SACHSENRADIO, 09/30/19) - Pionier der Tibetforschung in Europa - Ernst Steinkellner
(Ö1 - MENSCHENBILDER, 09/29/19) - Die einzige Weltumsegelung Österreichs: 160 Jahre Novara-Expedition
(DER STANDARD, 09/28/19) - Klimawandel bedroht Wälder und Weizen
(DIE PRESSE, 09/27/19) - Tibetische Medizin als Wirtschaftsfaktor
(ORF SCIENCE, 09/27/19) - Prähistorische Babynahrung
(ORF STUDIO 2, 09/27/19) - Pflanzen erobern rasch eisfreien Raum
(ORF.AT, 09/27/19) - Pflanzen erobern ehemalige Gletscherflächen überraschend schnell
(APA SCIENCE, 09/27/19) - Babys nuckelten schon vor 3000 Jahren am Fläschchen
(KURIER.AT, 09/26/19) - Babys tranken schon in der Bronzezeit Milch aus Fläschchen
(ZEIT.DE, 09/26/19) - Historic find suggests bottle-feeding not a modern phenomenon
(THE GUARDIAN, 09/26/19) - Prehistoric Parents Used Baby Bottles Made of Pottery
(THE NEW YORK TIMES, 09/26/19) - Hallados restos de leche animal en biberones de hace 3.000 años
(EL PAIS, 09/26/19) - Scientists race to read Austria's melting climate archive
(REUTERS - THE WIDER IMAGE, 09/25/19) - Das Selbstbild als Erkenntnisquelle
(APA SCIENCE, 09/24/19) - Fast vergessen: Die Retter der Kinder Wiens
(WIENER ZEITUNG, 09/23/19) - Dirk Stermann: "Alles, was ich gelogen habe, stimmt"
(KURIER, 09/22/19) - European Researchers´ Night
(MEIN BEZIRK, 09/20/19) - Geschichte der Assistenzhunde
(Ö1, 09/19/19) - Studentin ist Lungauer Ortsnamen auf der Spur
(KRONEN ZEITUNG, 09/19/19) - Stars der heimischen Quantenphysik mit Micius-Preis geehrt
(DER STANDARD, 09/18/19) - Quantenphysiker Blatt, Zeilinger und Zoller mit Micius-Preis geehrt
(APA-SCIENCE, 09/18/19) - Entdeckung von neuem Faktor für die Entstehung von kindlichem Lymphdrüsenkrebs
(APA-SCIENCE, 09/18/19) - Mongolische Revolution des Mittelalters
(APA-SCIENCE, 09/18/19) - Muslimische Frauen sind anders als ihr Image
(SALZBURGER NACHRICHTEN, 09/17/19) - Der Hammer
(ORF 1 - MAGAZIN 1, 09/17/19) - ÖAW-Stipendium für Roma-Reportage
(ROMA SERVICE, 09/16/19) - Quantensoftware kann auf Innsbrucks Quantencomputer getestet werden
(MEIN BEZIRK, 09/16/19) - Start-up AQT macht Quantencomputer zugänglich
(KURIER, 09/16/19) - Sisis Tagebuch-Erlös geht an ukrainische Flüchtlinge
(HEUTE, 09/15/19) - "Der Hammer" Dirk Stermann mit Historienroman über Hammer-Purgstall
(KLEINE ZEITUNG, 09/13/19) - Franz Rautek – Jiu-Jitsu-Lehrer als Erfinder eines Rettungsgriffs
(DER STANDARD, 09/13/19) - Kommission, Kempelen
(Ö1 - WISSEN AKTUELL, 09/12/19) - Kaisergruft und Klostersuppe
(DIE PRESSE, 09/12/19) - Kempelens Sprechmaschine: Vorläufer von Siri & Alexa
(Ö1 - WISSEN AKTUELL, 09/12/19) - Vorläufer von Alexa, Siri und Co.
(SCIENCE.ORF.AT, 09/12/19) - Die Peripherie ins Zentrum rücken
(WIENER ZEITUNG, 09/11/19) - Weltraumschrott: Gefahr aus dem All
(DER STANDARD, 09/11/19) - ÖAW will Kinder mit Wissenschaftscomics für Forschung begeistern
(APA SCIENCE, 09/10/19) - „Die Superkäfer“: Wissenschaft als Comic
(ORF SCIENCE, 09/10/19) - Parlament: Biografisches Lexikon der Mitglieder bis 1848 erweitert
(APA Science, 09/10/19) - 100 Jahre Vertrag von Saint-Germain
(ORF SCIENCE, 09/10/19) - Die Schicksale abgestürzter Alliiertenflieger
(ECONOMY AUSTRIA, 09/10/19) - Das Weltwunderpuzzle von Ephesos
(DER STANDARD, 09/10/19) - Neues Buch stellt Friedensvertrag von Saint-Germain auf den Prüfstand
(APA SCIENCE, 09/09/19) - Wellensittich Burli zeigt beim Musizieren menschliche Züge
(DER STANDARD, 09/08/19) - Zehn Projekte für Jungforscher
(DIE PRESSE, 09/06/19) - Hart, aber zerbrechlich
(DIE PRESSE, 09/06/19) - Hart, aber zerbrechlich
(DIE PRESSE, 09/06/19) - Ein Physiker, der uns die Welt der Quanten nähergebracht hat
(DIE PRESSE, 09/06/19) - Aufbruch in eine neue Ära der Physik
(WIENER ZEITUNG, 09/06/19) - Aufbruch in eine neue Ära der Physik
(WIENER ZEITUNG, 09/06/19) - Wiener Archäologen erkunden das Hinterland von Karthago
(DER STANDARD, 09/06/19) - Seit 60 Jahren dabei: Österreich am Cern
(DER STANDARD, 09/06/19) - Kernphysiker Helmut Rauch ist tot
(APA SCIENCE, 09/06/19) - Kernphysiker Helmut Rauch gestorben
(DER STANDARD, 09/05/19) - Sprachassistenten Alexa, Siri und Co lauschen mit
(MEIN BEZIRK, 09/05/19) - Ungewisse Zukunft der großen Kollisionsmaschine
(DER STANDARD, 09/05/19) - Historikerdiskussion 80 Jahre nach dem Beginn des Zweiten Weltkrieges
(Ö1, 09/04/19) - Wiener Archäologen forschen im Hinterland des einstigen Karthago
(APA, 09/04/19) - ÖAW-Stipendien für Wissenschaftsjournalismus gestartet
(DER STANDARD, 09/04/19) - Top-Förderungen an Forscher in Österreich
(WIENER ZEITUNG, 09/03/19) - Ein neues Alphabet zum Schreiben und Lesen von Quantennachrichten mit sehr schnellen Teilchen
(APA SCIENCE, 09/02/19) - Molekül ohne Achillesferse
(TRANSKRIPT, 09/02/19)
- Innovativer Psychologe und Uni-Lehrer: Giselher Guttmann wird 85
August 2019
- WK II: Lynchjustiz gegen Flugzeugcrews
(ORF WIEN, 08/31/19) - Wer hat den Krieg gewonnen? „Wir!“
(ORF SCIENCE, 08/30/19) - Quantenverschränkung: 50 Kilometer weite Übertragung gelungen
(DER STANDARD, 08/29/19) - Tiroler Forscher stellen neuen Rekord für Quanteninternet auf
(FUTUREZONE, 08/29/19) - Innsbrucker Forscher ebnen Weg für Quanteninternet
(KRONEN ZEITUNG, 08/29/19) - Chemische Elemente in der Geschichte der Menschheit
(Ö1 - Wissen aktuell, 08/28/19) - Hey, Computer! Digitale Assistenten und wie wir mit ihnen reden
(Ö1 - PUNKT EINS, 08/28/19) - Schicksal abgestürzter Zweiter-Weltkrieg-Flieger
(ORF SCIENCE, 08/28/19) - Fliegermorde im Zweiten Weltkrieg: "Vom Ausmaß der Lynchtötungen überrascht"
(DIE PRESSE, 08/28/19) - Günter Köck untersucht in der Arktis die Auswirkungen des Klimawandels
(OÖN, 08/28/19) - Wiener Chemikern gelang Synthese von immunsuppressivem Naturstoff
(APA SCIENCE, 08/27/19) - Innsbrucker Quantenphysiker Zoller erhält John-Stewart-Bell-Preis
(DER STANDARD, 08/27/19) - Das Trojanische Pferd im Molekül
(APA SCIENCE, 08/27/19) - Quanteneffekte können auch zeitliche Abläufe beeinflussen
(DER STANDARD, 08/27/19) - Snowfarming: Auf Tirols Gletschern wird Schnee "angebaut"
(KLEINE ZEITUNG, 08/25/19) - Gletscherskigebiete setzen auf Schneedepots
(ORF TIROL, 08/25/19) - Scientists teleport complex info using physics trick branded "spooky" by Einstein
(THE SUN, 08/23/19) - Quantenwelt: Schrödingers Katze im Einsatz
(WIENER ZEITUNG, 08/22/19) - Die verschränkte Zeit der Quantengravitation
(MYSCIENCE, 08/22/19) - Quantenmechanik: Forscher bringen Schrödingers Katze in den Weltraum
(TIROLER TAGESZEITUNG, 08/22/19) - Neue Aufgabe für Grazer Weltraumforscherin
(APA SCIENCE, 08/21/19) - Quanteninternet und Beamen
(WELT, 08/21/19) - Fell bedeutet weiß - Forscherin durchleuchtet Lungauer Ortsnamen
(SALZBURGER NACHRICHTEN, 08/21/19) - Erste Quanten-Teleportation in 3D
(FOCUS, 08/20/19) - ÖAW-Stipendium für Ortsnamenforscherin im Lungau
(APA SCIENCE, 08/20/19) - Krebs in seinen Wachstumsstrategien (aus)bremsen
(INNOVATIONS-REPORT, 08/20/19) - Erweitertes Beamen: Nach Qubits jetzt auch Qutrits
(DIE PRESSE, 08/20/19) - Was sich mit dem Quanteninternet alles ändern wird
(DIE WELT, 08/20/19) - Krebstreiber gehemmt
(WIENER ZEITUNG, 08/20/19) - Forschern gelingt erstmals dreidimensionale Quanten-Teleportation
(DER STANDARD, 08/19/19) - Österreichische Gletscher: "In 150 Jahren sind alle weg"
(SALZBURGER NACHRICHTEN, 08/19/19) - Sabine Ladstätter: "Ich kann heute Konflikte gut aushalten"
(KLEINE ZEITUNG, 08/18/19) - Chimären als gruselige Hoffnungsträger
(WIENER ZEITUNG, 08/16/19) - Quanten können an drei Orten gleichzeitig sein
(Ö1 - WISSEN AKTUELL, 08/16/19) - Nach dem Bit kommt das Trit
(SCIENCE ORF, 08/16/19) - EU, Balkan - Gespräch mit Oliver Schmitt
(Ö1 - EUROPA JOURNAL, 08/14/19) - Hugo Steiner – ein Leben für Esperanto
(DER STANDARD, 08/14/19) - Falling Walls Lab Austria: Molekularbiologin punktet mit VR-Brillen für Ärzte
(TRENDING TOPICS, 08/13/19) - Künstliche Intelligenz bringt Genomforschung rasant voran
(DER STANDARD, 08/11/19) - Das beste Design für Quantenchips
(DER STANDARD, 08/11/19) - Neue Plattform für mehr Wissen über Religionsfragen
(KATHPRESS, 08/10/19) - Genomparasiten und ihre Rolle in der Evolution des Allerkleinsten
(OÖ NACHRICHTEN, 08/10/19) - Musikarchiv des Stephansdoms gerettet
(DIE PRESSE, 08/09/19) - Agenten zur Erbgutparasiten-Abwehr wandeln auf Geheimwegen
(APA SCIENCE, 08/09/19) - Parlament prüft, ob 5G gesundheitsschädlich ist
(HEUTE, 08/07/19) - Rückblick: Politiker waren bei den ORF-„Sommergesprächen“ eher zahm
(DIE PRESSE, 08/06/19) - Erinnerungen – Strategien des Erinnerns und Vergessens
(Ö1 - PUNKT EINS, 08/05/19) - Der Spion im Wohnzimmer: Alexa und Co. hören mit
(TIROLER TAGESZEITUNG, 08/05/19) - Wahlkampf auf der Mattscheibe: Die Show kann beginnen
(KURIER, 08/05/19) - Deutschlands unerfüllte Kinderwünsche
(DIE WELT, 08/05/19) - Erfrischung vor Wahlkampfhitze
(ORF.AT, 08/04/19) - Warum der Himmel zunehmend verschwindet
(KURIER, 08/03/19) - Tiere als Beleg für Menschlichkeit im Mittelalter
(DIE PRESSE, 08/03/19) - "Kommt der Falke von rechts..."
(DIE PRESSE, 08/02/19) - Singen, um zu sprechen
(Ö1 - PUNKT EINS, 08/02/19) - Doppelpass-Deal vor No-Deal-Brexit
(DER STANDARD, 08/02/19)
- WK II: Lynchjustiz gegen Flugzeugcrews
July 2019
- Studie über "Sommergespräche"
(ORF 1 - ZIB 1, 07/31/19) - Studie: ORF-"Sommergespräche" eher konstruktiv statt konfrontativ
(SALZBURGER NACHRICHTEN, 07/31/19) - Kommunikationswissenschafter Riedl über die Sommergespräche
(ORF 2 - MITTAG IN ÖSTERREICH, 07/31/19) - ORF-Sommergespräche laut Studie konstruktiv statt konfrontativ
(DER STANDARD, 07/31/19) - Musikgeschichte im Wiener Stephansdom
(Ö1 - RELIGION AKTUELL, 07/30/19) - Schutt auf Gletschern relevant für Hochgebirgsbäche
(APA SCIENCE, 07/30/19) - „Urururenkel“ der Quantenphysik
(ORF SCIENCE, 07/30/19) - Chinas "Vater der Quanten" sieht sich als "Urenkel" mit Austro-Anteil
(APA SCIENCE, 07/30/19) - Musikarchiv des Stephansdoms gerettet
(WIEN HEUTE, 07/29/19) - Wieviel Regulierung braucht die Gentechnik?
(Ö1 - PUNKT EINS, 07/29/19) - Neue Erkenntnisse über Kinderkrankheit Langerhans-Zell-Histiozytose
(DER STANDARD, 07/29/19) - Fragment of medieval ‘vagina monologue’ found at Austrian abbey
(THE INDEPENDENT, 07/28/19) - Wenn Pflanzen in den Krieg ziehen
(DIE PRESSE, 07/27/19) - Alte Manuskripte und der Text unter dem Text
(DIE PRESSE, 07/26/19) - Medievalists excited at parchment fragment of 'vagina monologue'
(THE GUARDIAN, 07/26/19) - Musikarchiv nach Wasserschaden gerettet
(ORF.AT, 07/25/19) - Wie das historische Musikarchiv im Stephansdom gerettet wurde
(Ö1, 07/25/19) - Europäische Forscher kritisieren Gentechnik-Richtlinie der EU
(DER STANDARD, 07/25/19) - Ein Jahr nach EuGH-Urteil zum Genom-Editing: Wissenschaftler fordern Gesetzesänderung
(APA SCIENCE, 07/25/19) - Älteste Version von Sexgedicht in Stift entdeckt
(ORF.AT, 07/25/19) - Wie musikalisch sind Wellensittiche?
(Ö1, 07/24/19) - Mittelalterlicher Text: "Sprechende Vulva" in der Klosterbibliothek Melk entdeckt
(DER STANDARD, 07/24/19) - Wen die Klimakrise am härtesten trifft
(DIE PRESSE, 07/23/19) - Was Knochen uns zu sagen haben
(APA SCIENCE, 07/23/19) - „Nur die Hälfte wird gefunden“
(PROFIL, 07/22/19) - Die Mondlandung als Startschuss
(ORF STEIERMARK, 07/21/19) - Was die Knochen zu erzählen haben
(DIE PRESSE, 07/19/19) - Neue Krankheit entdeckt und gleich Therapie dagegen
(WIENER ZEITUNG, 07/19/19) - Expedition untersucht Saiblinge
(Ö1 - WISSEN AKTUELL, 07/19/19) - Wie die Politik mit der Digitalisierung umgeht
(FALTER RADIO, 07/19/19) - Wie kommt (so viel) Quecksilber in den arktischen Fisch?
(DIE PRESSE, 07/19/19) - Arktisexpedition vor dem Start
(Ö1 - MORGENJOURNAL, 07/19/19) - Unterschiedliche Quecksilber-Belastung arktischer Fische
(SALZBURGER NACHRICHTEN, 07/19/19) - Hemmaberg bleibt weiterhin wichtiges Ziel von Archäologen
(KLEINE ZEITUNG, 07/19/19) - KinderuniWien macht erstmals Station an der ÖAW
(W24, 07/17/19) - Alexa, Siri & Co: Im Graubereich des Datenschutzes
(OÖ NACHRICHTEN, 07/17/19) - Mit Alexa, Siri & Co nicht mehr allein zu Hause
(SALZBURGER NACHRICHTEN, 07/16/19) - Alexa, Siri & Co.: AK-Studie zum großen Lauschangriff
(ORF ONLINE, 07/16/19) - Biochemiker Hans Tuppy wird 95
(APA SCIENCE, 07/16/19) - Forscher identifizierten "Architekten" der Pflanzenwurzeln
(DER STANDARD, 07/14/19) - In der Schreibwerkstatt des Arthur Schnitzler
(DIE PRESSE, 07/13/19) - Tiefe Gentech-Wurzeln schützen bei Hitze
(SCIENCE ORF, 07/12/19) - Physiker verlagern das Schach-"Damenproblem" in den Quantencomputer
(APA SCIENCE, 07/11/19) - Quantencomputer könnte kniffliges Schachproblem lösen
(DER STANDARD, 07/10/19) - Mögliche Verbindung zwischen Quantenphysik und Raumzeit entdeckt
(APA SCIENCE, 07/09/19) - Wenn aus Metall Glas wird
(DER STANDARD, 07/08/19) - Verlorenes Wissen: Glastränen und die Heilsalben des Mittelalters
(ZDF Terra X, 07/07/19) - Andere Städte, andere Logik
(DIE PRESSE, 07/05/19) - Was Planeten über ihre Sterne wissen
(HEUTE, 07/03/19) - Grazer Forscher untersuchen "Zeitmaschine"
(ORF STEIERMARK, 07/03/19) - Getreideringe aus der Bronzezeit
(ORF NIEDERÖSTERREICH HEUTE, 07/02/19) - Exoplaneten dienen als astrophysikalische Zeitmaschinen
(DER STANDARD, 07/02/19) - Projekt Exoplanet: Grazer erforschen Sterne und Planeten mit "Zeitmaschine"
(KLEINE ZEITUNG, 07/02/19) - Die heiligen Grenzen der Heimat
(FAZ, 07/01/19) - Was Journalismus mit Anerkennung zu tun hat
(DER STANDARD, 07/01/19) - "Commander Kurz": Was der Altkanzler mit einer Videospielfigur gemein hat
(DER STANDARD, 07/01/19) - Wiener Forscher erkennen Quantenverschränkung mit wenigen Fragen
(DER STANDARD, 07/01/19)
- Studie über "Sommergespräche"
June 2019
- Wie sich die "Neue Seidenstraße" auf die Menschen auswirkt
(DER STANDARD, 06/30/19) - Albanien: "Die Verbindungen der Parteien mit der Mafia sind real"
(DW AKADEMIE, 06/29/19) - Hitze - Klimabericht sieht in Hitze größte Gesundheitsgefahr
(APA SCIENCE, 06/28/19) - Klimabericht: Hitze ist die größte Gefahr für unsere Gesundheit
(KURIER, 06/28/19) - Hitze größte Gesundheitsgefahr
(NEWS, 06/28/19) - Das Klischee der Provinz
(DER STANDARD, 06/28/19) - Wirtschaft wächst künftig langsamer
(ORF ZIB 2, 06/27/19) - Forensik gegen das Vergessen
(DER STANDARD, 06/26/19) - Wenn der Gletscher langsam bröckelt
(TIROLER TAGESZEITUNG, 06/26/19) - Wisskolumm – die Kolumne von Wissenschaftskommunikation.de
(WISSENSCHAFT IM DIALOG, 06/25/19) - Vereinfachter Nachweis von Verschränkungen
(SCIENCE ORF, 06/25/19) - Ein weiterer Schritt zur zuverlässigen Quanteninformations-Verarbeitung
(APA SCIENCE, 06/24/19) - Karl der Versager
(DIE ZEIT, 06/24/19) - Forscherin mit Röntgenblick: Warum manchmal Dinge übersehen werden
(DER STANDARD, 06/23/19) - Karlheinz Mörth: "Die Maschine als Unterstützer sehen"
(WIENER ZEITUNG, 06/22/19) - Die neuen Denkwege der Digital Humanities
(WIENER ZEITUNG, 06/22/19) - Begraben auf dem Dach der Welt
(DER STANDARD, 06/20/19) - Wie aus Wissen Macht wird
(DER STANDARD, 06/19/19) - Digitalisierung: Wissenschafter und Politiker für "europäischen Weg"
(APA SCIENCE, 06/18/19) - Wittgenstein-Preis an Historiker und Mikrobiologen
(SCIENCE ORF, 06/18/19) - Wittgenstein-Preise an Historiker und Mikrobiologen vergeben
(DER STANDARD, 06/17/19) - Eine Geschichte, zwei Deutungen
(Ö1 - BETRIFFT GESCHICHTE, 06/17/19) - Musik bei Kaiser Maximilian I
(RADIO STEPHANSDOM, 06/17/19) - Warum bleibt Eis an der Zunge oder den Lippen kleben?
(DIE PRESSE, 06/15/19) - Gute Aussichten für die Gletscher
(SCIENCE ORF, 06/15/19) - Dead wrong. Is it time to stop burying dead bodies?
(THE OVERTAKE, 06/14/19) - Eine Grachtenfahrt durch die Zeitgeschichte
(DIE PRESSE, 06/14/19) - ORF Tirol Familientag am Stubaier Gletscher
(ORF TIROL, 06/14/19) - Go, Bepi, go! Unterwegs zum sonnennächsten Planeten Merkur
(DER STANDARD, 06/14/19) - Klimawandel: Forscher verbessern Erdschwerefeld-Messung per Satellit
(APA, 06/13/19) - Wissenschaft braucht ein ganzes Set von Relevanzbegriffen
(wissenschaftskommunikation.de, 06/13/19) - Radiokolleg - Globale Nachhaltigkeitsziele
(Ö1 - RADIOKOLLEG, 06/12/19) - Bildung wichtiger für BIP als Bevölkerungswachstum
(WIENER ZEITUNG, 06/11/19) - Spannende Forschung für wissbegierige Kids
(APA SCIENCE, 06/11/19) - Aufbruch in eine neue Welt – die digitale Geografie des 21. Jahrhunderts
(MEDIENSERVICE LINZ, 06/11/19) - Den Netzwerken der Bronzezeit auf der Spur
(DER STANDARD, 06/10/19) - Frauen in der Geschichte: Ihre unbekannten Rollen
(Ö1 - Mittagsjournal, 06/07/19) - Wie ein Krieger zur Kriegerin wurde
(SCIENCE ORF, 06/07/19) - Zell- und Gewebeentwicklung auf der Basis binärer Entscheidungen
(APA SCIENCE, 06/07/19) - „Minibagels“ aus der Bronzezeit
(SCIENCE ORF, 06/06/19) - Archäologen fanden prähistorische Getreide-"Loops"
(APA SCIENCE, 06/06/19) - "KI im Militär sollte uns Sorgen machen"
(DER STANDARD, 06/05/19) - Wo Landärzte gerne arbeiten
(DER STANDARD, 06/05/19) - Risiken für Gesundheit steigen
(ORF ONLINE, 06/03/19) - Warnung vor Gesundheitsrisiken in Europa
(SCIENCE ORF ONLINE, 06/03/19) - Personalisierte Medizin: Mein einmaliger Krebs
(DER STANDARD, 06/03/19) - Eintauchen in die Datenwelt
(DER STANDARD, 06/02/19)
- Wie sich die "Neue Seidenstraße" auf die Menschen auswirkt
May 2019
- Mit Mathematik Menschenleben retten
(DIE PRESSE, 05/31/19) - Ein blasphemischer Initiationsritus von 1479 im Stephansdom
(DER STANDARD, 05/31/19) - These, Mission
(Ö1 – WISSEN AKTUELL, 05/29/19) - Folsäure kann bei Krebs eine Rolle spielen
(DER STANDARD, 05/27/19) - Europa bräuchte eine Wahlpflicht
(WIENER ZEITUNG, 05/27/19) - Konferenz: Missionsorientierte Forschung birgt Widersprüche in sich
(APA, 05/27/19) - Ein Quäntchen Hoffnung auf den Supertransistor
(DIE PRESSE, 05/24/19) - Was den kranken Körper schwinden lässt
(DIE PRESSE, 05/24/19) - "Nachbarn": Neues Buch zur Geschichte von Österreich und Tschechien
(LIFE RADIO, 05/24/19) - Welche Zukunft wollen wir?
(WIENER ZEITUNG, 05/24/19) - Satellitenflotten drohen den Orbit zu vermüllen
(DER STANDARD, 05/24/19) - Ein Hoppala, in Stein gemeißelt
(DER STANDARD, 05/23/19) - "Wir müssen unser Wissen besser verteidigen"
(DIE PRESSE, 05/22/19) - Das Archiv der Khane von Chiwa: Dokumentationskultur der islamischen Welt
(DER STANDARD, 05/22/19) - Parteien setzen auf Twitter als Sprachrohr
(KRONEN ZEITUNG, 05/21/19) - Studie: Twitter verdrängt traditionelle Partei-Pressearbeit
(DER STANDARD, 05/21/19) - "Zeituhr 1938" gewinnt Europäischen Kulturerbepreis
(APA SCIENCE, 05/21/19) - T-Killerzellen lassen Mäuse bei chronischen Infektionen abmagern
(APA SCIENCE, 05/20/19) - Computer aus Zukunft und Gegenwart interagieren
(Ö1 MITTAGSJOURNAL, 05/16/19) - Krebs frühzeitig sichtbar machen
(APA SCIENCE, 05/13/19) - Mehr Geld für den privaten Rundfunk – warum nur für den kommerziellen?
(DER STANDARD, 05/12/19) - Fischsauce und Traubenmost aus der Römerzeit
(DIE PRESSE, 05/11/19) - Tagung: „Die Pariser Friedensverträge 1919/20 und ihre Folgen“
(NACHRICHTEN FÜR SÜDTIROL, 05/11/19) - Doyen der österreichischen Geschichtsforschung Gerald Stourzh wird 90
(APA SCIENCE, 05/10/19) - Jedes Jahr ein Meter Eis weniger
(DEUTSCHLANDFUNK, 05/10/19) - Austrian glaciers losing 1 meter in thickness each year
(XINHUA, 05/10/19) - Weniger Eisdicke bei Österreichs Gletschern
(Ö1 WISSEN AKTUELL, 05/09/19) - Klimaforscher: "Opportunist Mensch kann nicht langfristig denken"
(APA SCIENCE, 05/08/19) - Klimaforscher Schellnhuber im Studiogespräch
(Ö1 MITTAGSJOURNAL, 05/07/19) - Viele NS-Gedenkmuseen in Osteuropa in Polit-Zwickmühle
(APA SCIENCE, 05/06/19) - „Bitte, was heißt Mint eigentlich?“
(DIE PRESSE, 05/04/19) - Klimaexperte Hans Joachim Schellnhuber in Wien
(APA SCIENCE, 05/03/19)
- Mit Mathematik Menschenleben retten
April 2019
- Kritik an Strache-Äußerung
(Ö1 Mittagsjournal, 04/29/19) - In einer gebildeten Gesellschaft ist die Lebenserwartung höher
(KURIER, 04/29/19) - Mehr Bildung, längeres Leben
(SCIENCE.ORF, 04/29/19) - Historiker Renn: "Welches Experiment machen wir mit der Erde?"
(DER STANDARD, 04/29/19) - Die Rückkehr des Wienerischen in der Musik
(KURIER, 04/28/19) - Sprachpuzzle auf Sogdisch
(DIE PRESSE, 04/26/19) - Österreichische Quantenphysiker erhalten chinesischen Micius-Preis
(DER STANDARD, 04/26/19) - Österreichische Quantenphysiker erhalten chinesischen Preis
(FUTUREZONE, 04/26/19) - China zeichnet österreichische Quantenforscher aus
(SCIENCE.ORF, 04/26/19) - Österreichische Physiker mit Micius-Preis ausgezeichnet
(ORF ZIB 1, 04/25/19) - Forscher datieren Alter von Gletscher
(MANNHEIMER MORGEN, 04/25/19) - Lärm erhöht Aggression in der Stadt
(ORF Wien, 04/24/19) - Innsbrucke Forscher ermitteln Alter von Gletschereis mit neuer Methode
(TIROLOER TAGESZEITUNG, 04/23/19) - Forscher datieren Gletschereis mit quantenphysikalischer Methode
(SCIENCE.APA.AT, 04/23/19) - Quantenmaterie fest und supraflüssig zugleich
(SCIENCE.APA.AT, 04/23/19) - Forscher messen Quantenverschränkung von Vielteilchensystemen
(DERSTANDARD.AT, 04/23/19) - Notre-Dame: Die Geschichte der Kathedrale
(ORF 2 - ORIENTIERUNG, 04/21/19) - Wie ein Mini-Herz im Labor wächst
(KLEINEZEITUNG.AT, 04/21/19) - Knochen zum Sprechen bringen
(SCIENCE.ORF.AT, 04/19/19) - Spurensuche
(Ö1 WISSEN AKTUELL, 04/19/19) - Islam in Indonesien - Zwischen Pancasila und Sharia
(Ö1 - PRAXIS RELIGION UND GESELLSCHAFT, 04/17/19) - Relevante Forschung
(Ö1 - WISSEN AKTUELL, 04/17/19) - Was macht ein Wal im Festsaal?
(HEUTE, 04/17/19) - Wahl in Indonesien: „Islam ist Anker für Mittelschicht“
(DIEPRESSE.COM, 04/16/19) - Kärntner des Tages: Peter Jordan: Geograf im Unruhestand
(KLEINEZEITUNG.AT, 04/16/19) - Der Traum vom Gehirn aus dem Glas
(FUTUREZONE.AT, 04/15/19) - Quanten auf der Perlenkette
(DERSTANDARD.AT, 04/14/19) - Wie die neuen Optimisten die Welt sehen
(DERSTANDARD.AT, 04/13/19) - Worte so wählen, dass Taten folgen
(ORF.AT, 04/12/19) - Forscher suchen im Weltraum nach weiterer Erde
(KRONEN ZEITUNG, 04/11/19) - Wie man Nachhaltigkeit kommuniziert
(Ö1 - DIMENSIONEN, 04/11/19) - 3D Laser Imaging Shines New Light on 'Last Supper' Site
(THE NEW YORK TIMES, 04/11/19) - Schreckgespenst Demenz
(WIENERZEITUNG.AT, 04/07/19) - Verkürzungen und Mythen: Die Schublade Migration
(DIEPRESSE.COM, 04/06/19) - Fertility-Gap: Weniger Kinder als gewünscht
(DERSTANDARD.AT, 04/06/19) - Vom Aufstieg und Wirken der grauen Eminenzen
(DIEPRESSE.COM, 04/05/19) - Nachhaltigkeitsziele der UNO
(Ö1 - MITTAGSJOURNAL, 04/05/19) - Verena Winiwarter im Interview: Ist die Welt noch zu retten?
(KURIER.AT, 04/03/19) - Die Kunst der Anschaulichkeit
(SCIENCE.ORF.AT, 04/03/19) - Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Ein Wandel muss her!
(DERSTANDARD.AT, 04/03/19) - Nachhaltigkeit, Wissenschaft und Medien
(Ö1 - PUNKT EINS, 04/02/19) - Unbreakable data security a step closer following first quantum link between Malta and Sicily
(TIMESOFMALTA.COM, 04/02/19) - Akustische Warnsignale – Hörst Du mich?
(ALLE-ACHTUNG.AT, 04/01/19) - Physiker Zeilinger: "Wissenschaft ist nicht planbar"
(DERSTANDARD.AT, 04/01/19)
- Kritik an Strache-Äußerung
March 2019
- Mit Quanten nach den Sternen greifen
(DERSTANDARD.AT, 03/31/19) - Statistik: Kinderwunsch bleibt oft unerfüllt
(SCIENCE.ORF.AT, 03/29/19) - Kinderwunsch: "Fertility Gap" wird immer größer
(KURIER.AT, 03/29/19) - Kinderwunsch und Wirklichkeit
(Ö1 - Mittagsjournal, 03/29/19) - Rätselhafte Welt der Quanten
(3SAT.DE, 03/29/19) - Frauen haben weniger Kinder als gewünscht
(SCIENCE.APA.AT, 03/29/19) - Reißende Ströme auf dem Mars
(WIENERZEITUNG.AT, 03/28/19) - Ein gutes Leben für alle
(SICENCE.APA.AT, 03/28/19) - Beschleuniger soll Unterschiede zwischen Materie und Antimaterie finden
(DERSTANDARD.AT, 03/25/19) - Ausstellung auf den Spuren spätmittelalterlicher PR
(NOEN.AT, 03/25/19) - Körpereigene Krebsabwehr
(DERSTANDARD.AT, 03/24/19) - Nadelmarkt ist ihr „Einstiegsevent“
(WESTFÄLISCHE RUNDSCHAU ONLINE, 03/23/19) - Scientists Reveal Ancient Social Networks Using AI—and X-Rays
(WIRED.COM, 03/22/19) - Fachjournal "PNAS" zeichnet österreichische Quantenphysiker aus
(DERSTANDARD.AT, 03/21/19) - Mödlings ältestes Buch an Wien restituiert
(MOEDLING.AT, 03/21/19) - ÖAW zeichnet Kaan Boztug mit Mannagetta-Preis für Medizin aus
(SCIENCE.APA.AT, 03/20/19) - Kaiser Maximilian und seine "Message-Control"
(DERSTANDARD.AT, 03/20/19) - Schicksalstag für Viktor Orbán
(DIEPRESSE.COM, 03/19/19) - Philosophin Sophie Loidolt: "Tatsachen werden zu Meinungen umformuliert"
(DERSTANDARD.AT, 03/19/19) - UniStem Day: Schüler bekommen Einblick in Stammzellenforschung
(FUTUREZONE.AT, 03/18/19) - Ortsnamen - kultureller und gesellschaftlicher Wert
(KÄRNTEN HEUTE, 03/13/19) - "Culture wars": James Davison Hunter on today's culture war in the USA
(RADIO FM4, 03/13/19) - Der Mensch auf dem Chip
(TAGESANZEIGER.CH, 03/12/19) - Partitur von Sammartini-Oper in Heiligenkreuz entdeckt
(KLEINEZEITUNG.AT, 03/11/19) - Was bedeutet der Medienwandel der letzten Jahre?
(DERSTANDARD.DE, 03/11/19) - Prestige in der Wissenschaft
(DIEPRESSE.COM, 03/08/19) - Wie kam die Marille nach Österreich?
(Ö1 - KINDERUNI, 03/07/19) - Erfolgsmodell: Sesshaftwerdung
(Ö1 - BETRIFFT GESCHICHTE, 03/04/19) - Fakten statt Mythen
(WIENERZEITUNG.AT, 03/02/19)
- Mit Quanten nach den Sternen greifen
February 2019
- Kann Dunkle Materie kollidieren?
(SCINEXX.DE, 02/28/19) - Wie drei Welt-Religionen die Welt-Regionen formen
(DIEPRESSE.COM, 02/27/19) - Partisan, Marschall und Staatschef
(Ö1 - BETRIFFT GESCHICHTE, 02/25/19) - Biomasse nicht automatisch nachhaltig
(WIENERZEITUNG.AT, 02/25/19) - US-Soziologe Hunter: "Trump gab Losern eine Stimme"
(DERSTANDARD.AT, 02/25/19) - Erfolgsmodell: Sesshaftwerdung
(oe1.orf.at, 02/25/19) - Forschen gegen Alzheimer und Parkinson
(DERSTANDARD.AT, 02/22/19) - Mobilität und Migrationen in der Bronzezeit
(DERSTANDARD.AT, 02/21/19) - Das Kreuz mit dem Populismus
(RELIGION.ORF.AT, 02/20/19) - Ganz ohne Designerbabys: Wie CRISPR die Medizin voranbringt
(DERSTANDARD.AT, 02/20/19) - "Global turn" - Vergleichende Forschungen rücken Mittelalter in neues Licht
(SCIENCE.ATPA.AT, 02/19/19) - Karfreitag, Olivier Roy
(Ö1 - RELIGION AKTUELL, 02/19/19) - Kampf der Forschungskulturen in der Zellbiologie
(DERSTANDARD.AT, 02/17/19) - Warum haben sich die Europäer früher nicht gewaschen?
(DIEPRESSE.COM, 02/16/19) - Wie sich die genetische Entwicklung ganzer Arten manipulieren lässt
(DERSTANDARD.AT, 02/15/19) - Impakt-Forscher und NHM-Chef Christian Köberl wird 60
(SCIENCE.APA.AT, 02/14/19) - Sonnenplasma-Jets können Erdmagnetfeld wie Trommel schwingen lassen
(KLEINEZEITUNG.AT, 02/14/19) - Maya bones bring a lost civilization to life
(NATURE.COM, 02/12/19) - Archäologen entdeckten Römerlager im Mühlviertel
(TIPS.AT, 02/11/19) - Erkundung molekularer Signalwege
(DERSTANDARD.AT, 02/10/19) - Die Wüstentochter, die den Irak erfand
(DERSTANDARD.AT, 02/10/19) - Erkenntnisse zum Verhältnis von Pius XI. und Österreich
(RELIGION.ORF.AT, 02/10/19) - Religion und Politik
(ECONOMY AUSTRIA, 02/08/19) - Quanten-Experten treffen sich in Innsbruck
(TIROL.ORF.AT, 02/07/19) - Atomkerne, die seltsame Quarks enthalten
(DIE PRESSE, 02/07/19) - Chemie in heißem Wasser
(DERSTANDARD.AT, 02/06/19) - Planetenjäger im Interview: Darum ist unser Sonnensystem einzigartig
(FUTUREZONE.DE, 02/06/19) - Exoplaneten: "Wir erwarten zwei bis drei Erdzwillinge"
(FUTUREZONE.AT, 02/06/19) - Tiroler Industrie fördert Quantenforschung
(MEINBEZIRK.AT, 02/05/19) - Bösartige Knochenmarkserkrankung: Neue Hoffnung für MPN-PatientInnen
(SCIENCE.APA.AT, 02/05/19) - "Archäologie zwischen 'genetischem Goldrausch' und ethischem Dilemma"
(SCIENCE.APA.AT, 02/05/19) - Fakten statt Floskeln
(ZEIT.DE, 02/04/19) - Wettbewerb für Wissenschaftscomics
(HEUTE.AT, 02/03/19) - Kleine Sklaven, große Bürger
(SCIENCE.ORF.AT, 02/01/19)
- Kann Dunkle Materie kollidieren?
January 2019
- Seltsamer Platztausch im Atomkern
(SCIENCE.ORF.AT, 01/30/19) - Physiker erzeugen eine neue Materie-Form durch einen Platztausch in einem Atomkern
(NZZ.CH, 01/30/19) - Antike: Sklaven und Sklavinnen im Bild
(Ö1 - WISSEN AKTUELL, 01/29/19) - Physiker erzeugen in Japan neue Materieform
(KRONE.AT, 01/29/19) - Chemiker Nuno Maulide erhält weitere hohe Auszeichnung
(DER STANDARD, 01/28/19) - Höchstdotierter ÖAW-Preis an Chemiker Nuno Maulide
(SCIENCE ORF, 01/28/19) - Mittelalter, Waffe, Gedenktag
(Ö1 - WISSEN AKTUELL, 01/25/19) - Ethikdebatten im Schatten der Crispr-Babys
(DIE PRESSE, 01/25/19) - Wie Forscher erstmals Blutgefäße gezüchtet haben
(DER STANDARD, 01/23/19) - Antiliberalismus: Das Weltbild der Rechtspopulisten
(DERSTANDARD.AT, 01/23/19) - ESA-Konferenz in Deutschland: Müll im Weltraum
(ORF-TV - ZIB 24, 01/21/19) - Von Schaf Dolly bis CRISPR
(MEINBEZIRK.AT, 01/21/19) - Unbekanntem auf der Spur
(MEINBEZIRK.AT, 01/21/19) - Radiokolleg - Integrieren
(Ö1 - Radiokolleg, 01/21/19) - Wieso Tasmanische Teufel Krebs weitergeben können
(20MIN.CH, 01/20/19) - Alma Rosé, die Dirigentin von Auschwitz
(DERSTANDARD.AT, 01/20/19) - Eine Hofburg ohne Hof: Als der Kaiser weg war
(DIE PRESSE, 01/19/19) - Mit der Zellmüllabfuhr gegen Krebs
(DIE PRESSE, 01/19/19) - Troja
(Ö1 - BETRIFFT GESCHICHTE, 01/18/19) - Stammzellenforschung Diabetes-Durchbruch: Warum sich 420 Millionen Zuckerkranke freuen dürfen
(STERN.DE, 01/18/19) - FCC, Higgs, Infektionen
(Ö1 - WISSEN AKTUELL, 01/16/19) - Wie sich Tasmanische Teufel gegenseitig mit Krebs anstecken
(DER STANDARD, 01/15/19) - Reformer bei Tag, Ritter bei Nacht
(SCIENCE.ORF.AT, 01/12/19) - Menschen nach Maß
(Ö1 - PUNKT EINS, 01/10/19) - Hohe Quecksilber-Belastung von Fischen aus arktischen Seen
(SCIENCE.APA.AT, 01/10/19) - Fische aus arktischen Seen stark mit Quecksilber belastet
(DERSTANDARD.AT, 01/10/19) - Warum wir uns vor Killerrobotern nicht fürchten müssen
(DERSTANDARD.AT, 01/09/19) - Chemiker und Pianist Nuno Maulide
(SCIENCE.ORF.AT, 01/07/19) - Durch Krisen zum Sozialstaat
(SCIENCE.APA.AT, 01/07/19) - Chemiker und Mäzen Alfred Bader gestorben
(WIENER ZEITUNG, 01/03/19) - Forschung und Wissenschaft: Der Fahrplan für 2019
(DER STANDARD, 01/02/19)
- Seltsamer Platztausch im Atomkern