Aktueller Stand des Relaunchs

11/2024: Freigabe des Konzepts für die Neuausrichtung der Abteilung Schrift- und Buchwesen und den Relaunch des Handschriftenportals manuscripta.at durch die IMAFO-Institutsleitung

11/2024: Erste Vorstellung des Konzepts im Rahmen der VÖB-Sitzung Linz

11/2024: Einholung von Kostenvoranschlägen für die technische Umsetzung der Konsolidierung gem. Konzept durch IMAFO-DigiLab

12/2024: Auswahl und Auftragsvergabe durch IMAFO-DigiLab an Max Theisen; vereinbartes Ziel: Betaversion des manuscripta-Updates bis Mitte 2026

01/2025: Beginn der Analyse von manuscripta.at alt und Ausarbeitung eines bereinigten Datenmodells mit neuen Features; begleitend in Kommunikation mit Emanuel Wenger, ACDH-CH und Jan Odstrčílik (IMAFO-DH-Beauftragter)

01/2025: Bekanntgabe des Beginns der Arbeiten am manuscripta-Update sowie Bekanntgabe der geplanten Abteilungs-Umbenennung im Rahmen der Informationsveranstaltung „Hidden Figures“ am IMAFO

03/2025: Bekanntgabe des geplanten technischen Updates im Rahmen des Österreichischen Bibliothekarskongresses

03/2025: Sondierungsgespräch mit dem ÖAW-Verlag bezügl. Copyrights für Online-Stellungen gedruckter Kataloge: von der Verlagsleitung bewilligt

04/2025: 1. Stakeholder-Treffen der österreichischen Bibliothekarinnen und Bibliothekare im Stift Klosterneuburg 

05/2025: Datenanalyse und Datenmodellierung für das manuscripta-Update ✓

05/2025: Erstellung von Import-Skripten, Dokumentation und Austausch mit ACDH-CH bezügl. TEI Mappings 

06/2025: Weiterentwicklung des Datenmodells, Vorbereitung für die Archivierung von Digitalisaten (Test) in der ARCHE

laufende technische Entwicklung siehe: github